Für die außerordentliche Belastung und ihren Einsatz während der Corona-Pandemie, erhielten Mitarbeitende aus den Einrichtungen der Caritas ein Dankeschön der ganz besonderen Art.
Mehr
Der neue Vostand der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) für die Diözese Osnabrück war gemeinsam mit der stv. Caritas-Direktorin Johanna Sievering zum Antrittsbesuch bei Bischof Bode.
Mehr
Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück hat alle ehrenamtlich Engagierten zu einem "Dankeschön-Fest" ins Carl-Sonnenschein-Haus eingeladen.
Mehr
Demokratische Haltung muss nicht laut sein. Sie ist da, wo miteinander gesprochen wird. Gemeinsam mit zahlreichen Parteien und Organisationen wollen wir am Samstag den 05.02.2022 ab 14 Uhr auf Osnabrücks Plätzen für Respekt in der Pandemie-Debatte werben.
Mehr
Zum Jubiläumsjahr der Caritas-Konferenzen Deutschlands im Bistum Osnabrück überbringt Bischof Franz-Josef Bode seine Glückwünsche per Videobotschaft.
Mehr
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auch ohne die klassische Weihnachtsbude vor dem Osnabrücker Bahnhof unterstützen die rotarischen Clubs aus Osnabrück die Bahnhofsmission in der Adventszeit. Ein Lieferdienst ist die Lösung.
Mehr
Die Caritas-Mitarbeiterinnen Jennifer Schotter und Marie-Ann Marshall sowie die Lernpatin Marie Ovelgönne berichten in "FFN Hilfe interaktiv" über das Caritas-Projekt „ProFil Live +Plus“.
Mehr
Am 14.09.2021 trafen sich die ehrenamtlichen Leitungen der Caritasgruppen und die Leitungen der Seniorengruppen des Dekanates Emsland- Nord zu einer Austauschrunde im Neubau des Gemeindezentrums „Anker“ in Rhede.
Mehr
Das Café Multi Kulti im Ostfriesischen Pewsum hat eine neue Projektleitung. Seit Mai verstärkt Gabi Zimmermann die Begegnungstätte für Jung und Alt in der Krummhörn.
Mehr
Bildungsgerechtigkeit in Deutschland? Davon sind wir noch weit entfernt. Das war auch
schon vor Corona so. Und jetzt? Wie stellt man Bildungsgerechtigkeit her? Inwiefern hilft
ehrenamtliches Engagement dabei?
Mehr
Trotz der Corona-Pandemie ist die Caritas vor Ort für die Menschen da. Ob in der Beratung, in der Behindertenhilfe oder in der Altenhilfe: Die Corona-Krise stellt die Kolleginnen und Kollegen vor Ort vor große Herausforderungen. In unserer Serie #FürEuchDa wollen wir in den kommenden Wochen Einblicke in die Corona-Realität vor Ort geben.
Mehr
Trotz der Corona-Pandemie ist die Caritas vor Ort für die Menschen da. Ob in der Beratung, in der Behindertenhilfe oder in der Altenhilfe: Die Corona-Krise stellt die Kolleginnen und Kollegen vor Ort vor große Herausforderungen. In unserer Serie #FürEuchDa wollen wir in den kommenden Wochen Einblicke in die Corona-Realität vor Ort geben.
Mehr
Trotz der Corona-Pandemie ist die Caritas vor Ort für die Menschen da. Ob in der Beratung, in der Behindertenhilfe oder in der Altenhilfe: Die Corona-Krise stellt die Kolleginnen und Kollegen vor Ort vor große Herausforderungen. In unserer Serie #FürEuchDa wollen wir in den kommenden Wochen Einblicke in die Corona-Realität vor Ort geben.
Mehr
Viele caritativ Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden sind auch in der Zeit der Corona-Pandemie aktiv. Gerne möchten wir die vielen guten Ideen weitergeben.
Mehr
Trotz der Corona-Pandemie ist die Caritas vor Ort für die Menschen da. Ob in der Beratung, in der Behindertenhilfe oder in der Altenhilfe: Die Corona-Krise stellt die Kolleginnen und Kollegen vor Ort vor große Herausforderungen. In unserer Serie #FürEuchDa wollen wir in den kommenden Wochen Einblicke in die Corona-Realität vor Ort geben.
Mehr
Eine kleine Freude in der Corona-Zeit - darum geht es bei den Dissener Steinen, von denen jetzt die ersten im Rahmen des Projektes Dissen-Aktiv "ausgesetzt" wurden.
Mehr
Ehrenamtliche, die sich bisher bei der Türöffner-Initiative engagierten, tun sich jetzt in der Initiative "Gemeinsam Nähe(n)" zusammen, die nicht nur Mundschutze näht, sondern noch viele andere Ideen hat.
Mehr
Dreimal wöchentlich bringen die jungen erwachsenen Helferinnen morgens frisches Brot und am Sonntag frische Brötchen bis zum Eingang des Theresienhauses. "Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses besondere soziale Engagement, dass mit besonderes frühem Aufstehen verbunden ist." sagt Einrichtungsleiterin Martina Tranel.
Mehr