Beim Mut- und Mitmachtheater standen die Kinder auf der Bühne Caritas
Unter der Überschrift "Kirche schafft Lernräume" initiierte eine ökumenische Initiative der Kirchen in Niedersachsen in den Sommer- und Herbstferien Projekte für Schüler. Das Land Niedersachsen förderte diese Angebote.
In Osnabrück organisierte der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück in Kooperation mit dem Verein "Blaubeergrün" und der Osnabrücker Theaterpädagogin Anne Eisenblätter zwei Angebote für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Bei dem umweltpädagogischen Workshop "Roter Ketchup mit Blaubeergrün" lernten die Kinder viel über die Natur und gesunde Ernährung. Gemeinsam ernteten die Mädchen und Jungen im großen Garten des Vereins "Blaubeergrün" in Gretesch Tomaten, Gurken, Himbeeren, Pflaumen und Birnen. Dieses Obst und Gemüse verarbeiteten sie zu Soßen, Chutneys und Konfitüren. An den Bienenstöcken konnten sie sich unter Anleitung von zwei Imkern zu Nachwuchsimkern ausbilden lassen.
Beim "Mut- und Mitmachtheater" mit der Theaterpädagogin Anne Eisenblätter bekamen die Schüler Einblicke hinter die Kulissen des ersten unordentlichen Zimmertheaters. In dem gemeinsamen Workshop standen die Kinder selber auf der Bühne und erprobten ihre Talente.
Die Angebote sind auf großes Interesse gestoßen. "Viele Familien haben coronabedingt eine schwierige Zeit hinter sich. Das Virus hat natürlich auch die Ferienpläne durchkreuzt. Die Eltern waren deshalb sehr dankbar, ihren Kinder ein Highlight bieten zu können", erklärte Koordinatorin Marie-Ann Marshall vom Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück.
An den Tagesveranstaltungen nahmen jeweils 10 Kinder teil. Insgesamt machten 100 Mädchen und Jungen bei den Workshops mit.