Stammtischparolen begegnen
Gemeinsam gegen rechte Parolen: (v.l.) Abibatu Kamara (Ehrenamtskoordinatorin in der Arbeit mit Geflüchteten der Diakonie), Maria Schmees (Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland), Alexander Oldiges (Referent), Antonia Thale (NetWin, Caritasverband für den Landkreis Emsland), Stefanie Schuchart (Migrationsberatung vom Kolping Bildungswerk DV Osnabrück) und Stefan Varel (pädagogischer Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung in Sögel). Caritas Emsland
Um Handlungsstrategien für den persönlichen Umgang mit rassistischen und menschenfeindlichen Äußerungen ging es beim Themenabend "Stammtischparolen begegnen" im Gemeindezentrum St. Jakobus in Sögel. Referent Alexander Oldiges erarbeitete mit den 14 interessierten Teilnehmenden, wie sie auf Vorurteile reagieren und Grenzen in der Diskussion festsetzen können.
Da das Seminar unter Corona-Bedingungen stattfinden musste, waren die üblichen Rollenspiele nicht möglich. Dennoch entwickelte sich ein reger Austausch und eine lebhafte Diskussion zwischen den Teilnehmenden. "Wir haben ein gutes Feedback auf diese Veranstaltung bekommen", freute sich Maria Schmees, Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland.
Das Seminar wurde als Kooperation des Caritasverbandes und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) angeboten und von Vereinen und Verbänden ebenso gut angenommen und unterstützt wie von interessierten Bürgern. "Der Abend ist ein gutes Beispiel für ein gelungenes Weiterbildungsangebot und die gute, überverbandliche Zusammenarbeit in der Hilfe für Geflüchtete im Raum Sögel und Werlte", sagte Maria Schmees.