Eine blumiges Dankeschön in Form eines Saatgutpäckchen und ein großes Lob gab es für alle Ehrenamtlichen, die in der Coronakrise spontan ihre Hilfe angeboten haben.Caritas / Marie-Ann Marshall
In der Coronakrise zeigt sich einmal mehr wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt ist. Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück hat in Kooperation mit den Katholischen Kirchenge-meinden Mitte März eine Vermittlungsstelle eingerichtet, die Hilfesuchende und Engagementwillige zusammen bringt. Seither haben sich bei den beiden Caritas-Mitarbeiterinnen Marie-Ann Marshall und Sophie Bücker etwas mehr als 100 Personen gemeldet und ihre Hilfe angeboten. "Die Hilfsbereitschaft der Osnabrücker ist enorm. Bei uns haben sich viele junge Menschen unter 30 Jahren gemeldet, die sich in Zeiten der Schul- und Universitätsschließung engagieren wollen", berichtet Marie-Ann Marshall. "Unter ihnen waren besonders viele junge Männer mit Migrationshintergrund, die teils durch ein bereits bestehendes Engagement in der Flüchtlingshilfe auf uns aufmerksam geworden sind", ergänzt sie. Viele von ihnen unterstützen nun ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankung, die als Risikogruppe gelten und in der Coronakrise besonders auf die Hilfe Dritter angewiesen sind. "Sie erledigen den Einkauf, holen Bestellungen aus der Apotheke ab oder helfen auch mal bei der Gartenarbeit", weiß Marie-Ann Marshall.
Auch eigene kreative Engagementideen sind in Zusammenarbeit mit der Vermittlungsstelle entstanden: Da der Sprachlernunterricht für viele Zugewanderte in der Coronakrise ausgefallen ist, gibt nun ein Ehrenamtlicher mit arabischen Wurzeln online Sprachtraining für zwei Flüchtlinge.
Für die gute Zusammenarbeit haben sich die Caritas-Mitarbeiterinnen Marie-Ann Marshall und Sophie Bücker nun mit einem Schreiben und einer kleinen Aufmerksamkeit bei den Freiwilligen bedankt. "Statt eines Blumenstrauß haben die Engagierten eine ganze Blumenwiese von uns bekommen", sagt Marie-Ann Marshall augenzwinkernd. Die Ehrenamtler erhielten ein Saatgutpäckchen mit der Aufschrift "Das war richtig gut, Mensch!" Dies nimmt Bezug auf die Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes "Sei gut, Mensch!", mit der die Caritas mehr Wertschätzung und bessere Bedingungen für das Ehrenamt fordert.