Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Karriere bei der Caritas
  • Arbeitgeber Caritas
  • Geistliches Programm
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 13
Teilen
Facebook
Twitter

Wieder zu Atem kommen! - Geistliche Angebote 2022

Bis zu drei Tage Dienstbefreiung können Mitarbeitende des Diözesan-Caritasverbandes für die Teilnahme an geistlichen Angeboten beantragen.

Komm zur Besinnung

Der Verband übernimmt für eigene Angebote Tagungs- und (in best. Rahmen) Fahrtkosten;
nach Absprache mit Roland Knillmann werden auch externe Angebote gefördert (budgetiert).

„Aufatmen“ – Oasentage auf Norderney

  • Caritas Inseloase auf Norderney (www.caritas-inseloase.de)

Abstand vom Alltag gewinnen, zu Atem kommen, verschnaufen, neu die Segel setzen. Zeit für Gott, Zeit für sich, Zeit für Begegnung - am Strand, im Gästehaus, in der Kirche

Termine:

  • 21.01. (18 Uhr) bis 24.01.2022 (12:30 Uhr)
  • 24.11. (18 Uhr) bis 27.11.2022 (12:30 Uhr)

Anmeldeschluss für die Januar-Oasentage: 31. Oktober 2021

Anmeldeschluss für die November-Oasentage: 17. Juli 2022

Kosten: 85,- Euro Eigenanteil (inkl. Halbpension)

Leitung: Dr. Siri Fuhrmann, Seelsorgerin in den Caritas-Einrichtungen auf Norderney.

Verbindliche Anmeldung nach Abstimmung mit der Einrichtungsleitung formlos unter Angabe von Name, Einrichtung, Email und Tel.Nr. an: DiCV Osnabrück, Sibylle Steinkamp, Mail: ssteinkamp@caritas-os.de.

Bitte beachten: Bei Abmeldung kontaktieren Sie bitte ssteinkamp@caritas-os.de., Mögliche Ersatzteilnehmer werden von uns ermittelt. Ggf. fallen Stornokosten an.

"Wer die Wendung annmimmt, kommt weiter." Mit Veränderungen leben

Unser Leben ist beständig geprägt von Wandel: von kleinen oder großen, geplanten oder unverhofften, herbeigesehnten oder ungewollten Veränderungen. In diesen beiden Tagen beschäftigen wir uns damit, welche Wendungen wir bereits gemeistert haben und wie uns das gelungen ist. Auch Veränderungen, die anstehen und für die wir uns Rüstzeug wünschen, nehmen wir in den Blick. Ein Gedanke des Labyrinthbauers Gernot Candolini ist dabei leitend: "Wer die Wendung annimmt, kommt weiter."
Mit Impulsen, Schweigen, Austausch und Gebet begeben wir uns auf Spurensuche im begehbaren Labyrinth des Ostgartens und an anderen Orten im Kloster Frenswegen.

Leitung: Dr. Stephanie van de Loo, Studienleiterin, Coach (DGSv) und Supervisorin (www.supervision-vandeloo.de); www.kloster-frenswegen.de

Ort: Kloster Frenswegen, Klosterstraße 9, 48527 Nordhorn

Termin: Di. 14. Juni 2022, 9:30 bis16:00 Uhr

Teilnehmer*innenzahl: 4 - 15 Personen 

Anmeldeschluss: 01.06.2022 bei Sibylle Steinkamp, ssteinkamp@caritas-os.de


„Ein Tag in grün“: rauskommen – sich bewegen – achtsam sein

Einfach mal anders! Rauskommen. Die Spur wechseln. Hinein ins Nettetal. Zu Fuß unterwegs (ca. 8 km - ein Rundweg) mit sich und mit anderen, mit Impulsen zu verschiedenen Themen des Lebens, mit Pausen, Gespräch und Stille, mit Mittagsimbiss unterwegs an der Wallfahrtskriche in Rulle und dann zurück und Abschluss in der Kampelle von Kloster Nette. Dort Kaffee / Tee im Kloster.

Einfach mal anders Zeit für und mit sich verbringen.Bitte an wettergemäße Kleidung, gutes Schuhwerk und Getränk für unterwegs denken.

Termin: Do 30.06.2022, 9:30 - 17:00 Uhr

Start und Abschluss: Kloster Nette, Östringer Weg 120, 49090 Osnabrück

Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen

Leitung: Sibylle Hartong, Seelsorgerin

Anmeldung bis 2. Juni 20222 bei Sibylle Steinkamp, Mail: ssteinkamp@caritas-os.de


Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen"

In Kooperation mit der Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Besserwisser, Schwarzseher, Nörgler, Wichtigtuer und andere „schwierige“ Zeitgenossen kosten Kraft und können uns im schlimmsten Fall die Lust an der Arbeit nehmen. An diesem Tag erfahren Sie, wie Sie ihnen „den Wind aus den Segeln nehmen“ und besser mit Ärger und Stress umgehen können. Und vielleicht sind Sie am Ende des Tages sogar neugierig auf erneute Begegnungen mit Ihren Mitmenschen!

Leitung:  Marion Fröhlich, Stabsstelle BGM

Ort: Kloster Nette, Östringer Weg 120, 49090 Osnabrück

Termin:  20.09.2022, 9:30 - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 20.08.2022 bei Sibylle Steinkamp, ssteinkamp@caritas-os.de

Christliche Lebensgestaltung in dieser Zeit?

„... fünf Minuten früher aufstehen, um den Tag mit Gott zu beginnen – wie verblödet, schlaftrunken, denkunfähig wir dann auch sein mögen“ – dafür hat die Mystikerin Madeleine Delbrêl geworben. Inspirationen für ein christliches Leben heute.

Leitung: Sibylle Hartong (M.A.), Seelsorgerin in Osnabrück

Ort: Kloster Nette, Östringer Weg 120, 49090 Osnabrück

Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen

Termin: 22.09.2022, 9:30 - 16:00 Uhr

Anmeldeschluss: 25.08.2022 bei Sibylle Steinkamp, ssteinkamp@caritas-os.de

Gründe, auf denen Du gehst.

Was dich erwartet

Unterwegssein:
gemeinsam und für dich
im Gespräch und in Stille

Zeit mit Gott
mit Worten der Bibel
im Gebet

Leib und Seele
gutes Essen
ein Ort zum SEIN

Termin:

  • Donnerstag, 29.09.2022, 10:30 Uhr bis Freitag, 30.09.2022, 15:30 Uhr

Leitung: Barbara Nick-Labatzki und Ines Wallenhorst (Referentinnen Bistum Osnabrück)

Kosten: 30,- Euro inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer

Ort: Ökumenisches Tagungs- und Gästehaus Stiftung Kloster Frenswegen, Klosterstraße 9, 48527 Nordhorn

Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen

Anmeldung bis 15. September 2022 bei Sibylle Steinkamp, ssteinkamp@caritas-os.de

LUV UND LEE - Oasentage für Männer auf Norderney

Vom 02. - 05.12.2022

Mal ein paar Tage aus dem Alltag aussteigen, sehen, aus welcher Richtung mir der Wind ins Gesicht bläst, den Kurs neu bestimmen und dann die Segel setzen. Zusammen mit anderen Männern eine gute Zeit verbringen und auftanken. In der Natur, am Strand, im Gästehaus, in der Kirche.
Zeit für Gott, Zeit für Dich, Zeit für Begegnung.

Leitung: Diakon Markus Fuhrmann, Seelsorger auf Norderney

Wann: 2. bis 5. Dezember 2022

Wo: Caritas-Inseloase Norderney

Kosten: 85 Euro Eigenanteil (inkl. Halbpension)


Anmeldung: Bis 15. Oktober 2022 bei: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.,Sibylle Steinkamp, ssteinkamp@caritas-os.de

​Bitte beachten: Bei Abmeldung kontaktieren Sie bitte ssteinkamp@caritas-os.de., Mögliche Ersatzteilnehmer werden von uns ermittelt. Ggf. fallen Stornokosten an.

  • Interessante Veranstaltungen finden Sie auch auf der Seite der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL)

  • Ansprechpartner
Roland Knillmann
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
0541 34978-151
0541 34978-151
RKnillmann@caritas-os.de

Carsten Lehmann ist Caritas-Seelsorger

Die Satzung des Caritasverbandes sieht vor, dass ein hauptamtlicher Seelsorger die Arbeit des Diözesan-Caritasverbandes unterstützt. Diakon Carsten Lehmann wurde jetzt durch den Bischof mit dieser Aufgabe betraut. In einem kurzen Interview erzählt der Caritas-Seelsorger etwas über sich und seine Arbeit. Mehr

Downloads

PDF | 3,8 MB

Geistliches Programm 2022

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-rose.de
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2022