Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
      • Engagementbörse
      • Ratgeber
        • Ratgeber "Engagement und Freiwilligendienst"
        • Ratgeber "101 Möglichkeiten für ein Dankeschön"
      • Sonnenschein-Preis
      • Unsere Grundsätze
        • Leitlinien für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
      • Anpacker-App
      • Friend Family
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Spenden Sie
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Mitwirken
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
      • Engagementbörse
      • Ratgeber
        • Ratgeber "Engagement und Freiwilligendienst"
        • Ratgeber "101 Möglichkeiten für ein Dankeschön"
      • Sonnenschein-Preis
      • Unsere Grundsätze
        • Leitlinien für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
      • Anpacker-App
      • Friend Family
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Spenden Sie
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 4
Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / Juni 2021

Dienst für die Gesellschaft feiert doppeltes Jubiläum

60 Jahre Freiwilligendienst und zehn Jahre Bundesfreiwilligendienst im Bistum Osnabrück

Erschienen am:

24.06.2021

Herausgeber:
Bistum Osnabrück
Hasestraße 40a
49074 Osnabrück
0541 318-0
0541 318-0
www.bistum-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Junge Frau nutzt einen Desinfektions-SpenderMandy Koop an ihrem Arbeitsplatz, dem Bonifatius-Hospital in Lingen. Bild: Bonifatius-Hospital Lingen

Der Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück feiert ein doppeltes Jubiläum: Seit 60 Jahren gibt es die Möglichkeit, ein Soziales Jahr abzuleisten, vor zehn Jahren kam der Bundesfreiwilligendienst hinzu. Für Generalvikar Ulrich Beckwermert ist dies eine Erfolgsgeschichte. "Zugleich zeigt der Freiwilligendienst, wie Kirche in der Gesellschaft fruchtbar werden kann", sagte er bei einem Pressegespräch zum Jubiläum. In den vergangenen Jahrzehnten arbeiteten 5500 meist junge Leute in diesem Rahmen in sozialen Einrichtungen im Bistum. Sie pflegten alte Menschen, halfen Menschen mit Behinderung oder versorgten Kranke, um nur drei von vielen verschiedenen Einsatzbereichen zu nennen.

400 Plätze für Freiwillige kann das Bistum jedes Jahr in den Einrichtungen von Kirche und Caritas im Bistum Osnabrück anbieten, je 200 im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Es bewerben sich aber weitaus mehr junge Menschen darauf. "Das zeigt die große Bereitschaft zum sozialen Engagement in dieser Generation", so Ulrich Beckwermert.

Ein Freiwilligendienst sei für alle jungen Menschen sinnvoll, die sich nach der Schulausbildung erst einmal orientieren möchten, sagte die Freiwillige Mandy Koop, die ihren Dienst im Bonifatius-Hospital in Lingen absolviert. "Aber ich kann den Freiwilligendienst auch denjenigen empfehlen, die schon genau wissen, was sie machen wollen: Er gibt Gelegenheit, in neue Bereiche hineinzuschauen, in die man sonst so nicht hineinkommt." Sie selbst möchte nach dem Freiwilligendienst Medizin studieren. "Mir hat diese Zeit im Bonifatius-Hospital nochmals gezeigt, dass dies das richtige Studienfach für mich ist."

Drei Personen mit einer Beach-Flag auf der Beim Pressegespräch zum Jubiläum der Freiwilligendienste: (von links) Generalvikar Ulrich Beckwermert, die Freiwillige Mandy Koop und die Leiterin der Arbeitsstelle Freiwilligendienst Ann-Cathrin Röttger.Bild: Diözesancaritasverband Osnabrück

Ann-Cathrin Röttger, die Leiterin der Arbeitsstelle Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück, machte auf das Programm zum Doppeljubiläum aufmerksam: "Wir werden das Jubiläum gebührend feiern - auch wenn wir wegen der Corona-Pandemie leider keine großen Treffen in Präsenz ausrichten können." Während des Aktionszeitraums vom 28. Juni bis 17. Juli wird im Osnabrücker Dom eine Jubiläumsbank aufgestellt, deren Holzlatten von Einsatzstellen und anderen Kooperationspartnern gestaltet wurden. Auch gibt es digitale Möglichkeiten für ehemalige Freiwillige, sich zu treffen und zu vernetzen: etwa ein Padlet, ein "Schwarzes Brett" im Internet, oder ein großes "Digitales Wiedersehen" am 10. Juli. Organisiert werden auch Termine mit Abgeordneten aus Bund und Land, die Freiwillige bei der Arbeit und an den Seminartagen begleiten. Am 16. Juli feiert auf Youtube ein Jubiläumsfilm Premiere: Er wird den Freiwilligendienst mit Aufnahmen aus den Einsatzstellen und den Seminaren näherbringen. Außerdem werden Szenen einer Kaffeetafel eingespielt, an der sich jetzige und ehemalige Freiwillige begegnen und sich gegenseitig von ihrem Dienst erzählen.

1961 rief der Osnabrücker Bischof Helmut Wittler junge Frauen in seiner Diözese zum "Jahr für den Nächsten" auf: Acht Frauen engagierten sich daraufhin im ersten Jahrgang in verschiedenen sozialen Einrichtungen. Das Angebot etablierte sich später als "Freiwilliges Soziales Jahr" und wurde weiter ausgebaut. 2011 wurde ergänzend der  Bundesfreiwilligendienst eingeführt.        

Hinweis: Alle Infos zum Jubiläum gibt es auf der Internetseite des Freiwilligendienstes im Bistum Osnabrück: www.alltagshelden-gesucht.de

 

Terminübersicht der Veranstaltungen zum Jubiläum (10 Jahre BFD und 60 Jahre FSJ) der Arbeitsstelle Freiwilligendienste des Bistums Osnabrück

Jubiläumszeitraum vom 28. Juni 2021 bis zum 17. Juli 2021.

Datum

Uhrzeit

Ort

Veranstaltung

Ansprachpartner*in

28.06.2021

Ab 8:00

digital

Padlet: Erinnern - vernetzen - wiederfinden

Das Padlet bietet eine digitale Plattform zum gemeinsamen Erinnern.

Angesprochen sind nicht nur ehemalige Freiwillige, sondern auch Vertreter*innen aus den Einsatzstellen, Teamer*innen, Kooperationspartner.

Das Padlet wird am 28. Juni freigeschaltet und ist den gesamten Jubiläumszeitraum über offen.

60 Jahre Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück (padlet.com)


Johanna Wieschebrock

j.wieschebrock@bistum-os.de

oder

0541 318226

28.06.2021

9:00 - 11:00

Kath. Kirchengemeinde

St. Anna Twistringen

Am Kirchhof 7

27239 Twistringen

Freiwillige und Politiker*innen im Gespräch

Marcel Scharrelmann (CDU), MdL begleitet den Kurzzeitfreiwilligen der Kirchengemeinde bei seiner täglichen Arbeit

Jens Laumann

j.laumann@bistum-os.de oder

0541 318247

28.06.2021

ab 11:00

Dom St. Petrus

Domplatz

49074 Osnabrück

Aufstellen der Jubiläumsbank

Zahlreiche Einsatzstellen und andere Kooperationspartner haben in den letzten Wochen die einzelnen Latten einer Bank gestaltet.

Diese Bank wird für den Jubiläumszeitraum im Dom aufgestellt und lädt zum Verweilen. Zudem besteht die Möglichkeit unter einem # zu notieren, was man selbst mit dem Freiwilligendienst verbindet.


Sebastian Niemann

s.niemann@bistum-os.de oder

0541 318234

30.06.2021

10:00 - 12:00

Haus Ohrbeck

Am Boberg 10

49124 GMHütte

Freiwillige und Politiker*innen im Gespräch

Im Rahmen des Abschlussseminarwoche werden die Seminargruppen 3 und 4 am Mittwochvormittag von Politiker*innen besucht.

In drei Kleingruppen soll ein Blick auf den Mehrwert des Freiwilligendienstes geworfen werden. Zudem können die Freiwilligen den Politiker*innen mit auf den Weg geben, was sich ändern, damit ein Freiwilligendienst für junge Menschen attraktiver wird.

Gebündelt werden die Ergebnisse in einer gemeinsamen Abschussrunde im Plenum.

Teilnehmende Politiker*innen:

Filiz Polat (Grüne), MdB

Dr. André Berghegger (CDU), MdB

Matthias Seestern-Pauly (FDP), MdB


Ann-Cathrin Röttger

a.roettger@bisutm-os.de

oder

0541 318235

02.07.2021

ab 19:30

Zoom

Digitaler Teamer*innen Stammtisch

Aktuelle und ehemaliger Teamer*innen der Arbeitsstelle Freiwilligendienste sind eingeladen zu einem netten Beisammensein.


Johanna Wieschebrock

j.wieschebrock@bistum-os.de

oder

0541 318226

05.07.2021

10:00 - 12:00

Bonifatius Hospital Lingen

Wilhelmstraße 13

49808 Lingen

Freiwillige und Politiker*innen im Gespräch

Christian Fühner (CDU), MdB besucht eine Freiwillige des Bonifatius Hospitals in Lingen. Gemeinsam mit einem Abteilungsleiter der Pflegedirektion geht es im Gespräch darum, was Einsatzstellen und Freiwilligen für die Ausgestaltung des Freiwilligendienstes wichtig ist, was Politik dafür tun kann und worin der Mehrwert eines Freiwilligendienstes liegt.


Ann-Cathrin Röttger

a.roettger@bisutm-os.de

oder

0541 318235

08.07.2021

ganztägig

KHG Osnabrück

Lohstraße 16

49074 Osnabrück

Drehtag Jubiläumsfilm

An einer Jubiläums-Kaffeetafel interviewen zwei aktuelle Freiwillige unterschiedliche Personen aus 60 Jahren Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück.

Die Gespräche bei Kaffee und Torte sind elementare Bestandteile des Jubiläumsfilms, welcher zum Ende des Projektzeitraums releast wird.

Mit dabei sind u.a. Ulrich Beckwermert (Generalvikar des Bistums Osnabrück), ein Freiwillige, die vor knapp 60 Jahren eine der ersten Freiwilligen des Bistums war und eine BFD’lerin der ersten Stunde.


Ann-Cathrin Röttger

a.roettger@bisutm-os.de

oder

0541 318235

10.07.2021

ab 16:30

Zoom

Digital Wiedersehen

Für alle (ehemaligen) Freiwilligen, Mentor*innen, Einrichtungsleitungen, Teamer*innen, Hauptamtliche und alle anderen, die sich mit dem Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück verbunden fühlen.


Johanna Wieschebrock

j.wieschebrock@bistum-os.de

oder

0541 318226

16.07.2021


Youtube

Release des Jubiläumsfilms

Der Jubiläumsfilm gibt einen Einblick in den Freiwilligendienst. Es wurde in Einsatzstellen gedreht, aber auch in einem Bildungsseminar. Außerdem nehmen uns unsere Gesprächspartner*innen an der Kaffeetafel (08.07.) mit auf eine Zeitreise durch den Freiwilligendienst.


Ann-Cathrin Röttger

a.roettger@bisutm-os.de

oder

0541 318235

 

 

Alltagshelden

Unter dem Dach der Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück gibt es viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Es gibt das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD), die in der Regel ein Jahr dauern. Einen Bundesfreiwilligendienst können auch Menschen machen, die älter als 27 Jahre sind. Wer eher eine kürzere Beschäftigung sucht (von sechs Wochen bis zu sechs Monaten), kann sich im Kurzzeitfreiwilligendienst engagieren.

www.freiwilligendienste-bistum-os.de zum Thema mit Link zur Seite: ' www.freiwilligendienste-bistum-os.de '

Kreativaktion unserer Azubis zum doppelten Freiwilligendienst-Jubiläum

Gemeinsam mit unserer Arbeitstelle Freiwilligendienste feiern wir in diesem Jahr 60 Jahre Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück und 10 Jahre Bundesfreiwilligendienst. Die Auszubildenden aus der Caritas-Geschäftsstelle haben sich gemeinsam mit Streetart-Künstler Mika Springwald mit einer Kreativaktion am Jubiläum beteiligt. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

www.alltagshelden-gesucht.de

Kretivaktion zum Freiwilligendienstjubiläum

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025