Ratgeber
101 Möglichkeiten für ein "Dankeschön"
Dank und Wertschätzung ist in der Zusammenarbeit zwischen und mit ehrenamtlich Engagierten von zentraler Bedeutung. Manchmal bedarf es nur kleiner Gesten, um einmal "Dankeschön" zu sagen ...
Wir haben als kleine Anregung einmal "101 Möglichkeiten für ein "Dankeschön" zusammengestellt.
Vielleicht fallen Ihnen weitere ein? Dann hinterlassen Sie unten einfach einen entsprechenden Kommentar.
- lächeln
- Verbesserungsvorschläge ernst nehmen
- zu einem Getränk einladen
- Kosten erstatten, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit stehen
- mit Interesse nachfragen, wie es läuft
- eine Karte zum Geburtstag schicken
- Vergünstigungen arrangieren
- einen Dienstausweis ausstellen
- Feste zu Traditionen machen
- zu Teamgesprächen einladen
- persönliche Bedürfnisse und Probleme erkennen
- bei persönlichen Bedürfnissen und Problemen Unterstützung anbieten
- freundlich sein
- bei einem Notfall um Hilfe bitten
- einen Babysitter besorgen
- Foto mit Namen als "Ehrentafel" aushängen
- Wünsche respektieren
- informellen "Kaffeeklatsch" arrangieren
- Engagierte immer wieder vor neue Herausforderungen stellen
- zu Weihnachten eine Karte an die Familie schicken
- einen Kindergartenplatz/Pflegeplatz zur Verfügung stellen
- "Guten Morgen!" sagen
- mit dem Namen grüßen
- den Namen richtig aussprechen können
- eine gute Vorbereitung auf die Tätigkeit anbieten
- helfen, ein gutes Selbstbewusstsein aufzubauen
- eigene Anerkennungs-Pins für Unterstützer/Sponsoren
- Zeit für genaue Erklärungen haben
- sagen, was ich meine
- die "hohen Tiere" bewegen, sich mit den freiwillig Engagierten zu unterhalten
- Diskussionsrunden veranstalten
- zusätzliche Verantwortung delegieren
- an der Teamplanung beteiligen
- Empfindlichkeiten respektieren
- an der Aufgabe wachsen lassen
- über die Aufgabe hinauswachsen lassen
- gute Pressearbeit über das Engagement machen
- gemütliche Abende veranstalten
- Betroffene bitten, die geleistete Arbeit zu beurteilen
- Vorlieben respektieren
- die Hand geben zum Gruß
- eine angenehme Arbeitsumgebung schaffen
- zu (Kaffee-)pausen einladen
- darum bitten, neue Engagierte anzuleiten
- einen öffentlichen Empfang geben
- sich Zeit für Gespräche nehmen
- in Schutz nehmen gegenüber Mitarbeitenden, die sich abfällig äußern
- sorgfältig planen
- loben gegenüber leitenden Mitarbeitenden
- den persönlichen Hintergrund kennen
- aufmerksam sein
- Erfahrungen der freiwillig Engagierten ernst nehmen
- sich partnerschaftlich verhalten
- an zukünftige Arbeitgeber weiterempfehlen
- kostenlose Fortbildungen ermöglichen
- Funktion als Fürsprecher anbieten
- Briefe mit einem Dankeschön schicken
- in die Öffentlichkeitsarbeit einbinden
- als (Organisations-)berater/-in verstehen
- mit einem Schokohasen/-nikolaus überraschen
- gemeinsame Projekte und Erfolge feiern
- bei Niederlagen trösten
- für eine Auszeichnung nominieren
- eine Geschichte schenken
- sorgfältige Abstimmung von Person und Aufgabe
- Engagierte öffentlich loben
- fundierte Vor-Ort-Anleitung ermöglichen
- nützliches, gepflegtes Arbeitsmaterial zur Verfügung stellen
- "Auf Wiedersehen!" sagen
- gesellige Treffen für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende anbieten
- menschlich sein
- Fehler verzeihen
- individuelle Eigenheiten akzeptieren
- Konferenzen und Gelegenheiten für Auswertungen anbieten
- Altersgruppen identifizieren
- körperliche Einschränkungen berücksichtigen
- eine aktuelle Personendatei führen
- Überraschungen!
- ab und zu etwas Extravagantes veranstalten
- neue Engagierte im Newsletter vorstellen
- über die Aktivitäten berichten
- den Pfarrbrief zum Danksagen nutzen
- Namensschilder anbieten
- Nachweise über die Tätigkeit ausstellen
- sagen "Wir haben dich vermisst"
- Genesungswünsche von allen unterschreiben lassen
- Mitarbeitende zum Lächeln ermuntern
- den persönlichen Entwicklungsprozess unterstützen
- einander mit Humor begegnen
- unterscheiden zwischen Einzelnen und der Gruppe
- sichere Arbeitsbedingungen gewährleisten
- ausreichend Orientierungshilfe bieten
- außergewöhnliche Leistungen würdigen
- Fotos machen und verschenken
- genau hinschauen und die einzelnen Aufgaben sehen
- einen Freiwilligengottesdienst anbieten
- mit der ganzen Gemeinde ein Fest feiern
- einen Ausflug machen
- Kulturgenuss bieten
- ein Lied dichten
- Blumen schenken