Wie kann die Polizei Menschen helfen, wenn sie aufgrund geistiger oder sprachlicher Beeinträchtigungen nicht oder nur eingeschränkt in der Lage sind, sich verbal auszudrücken? Helfen kann dabei ab sofort ein kleines Kommunikationsbuch mit Symbolen. Es wurde gemeinsam in Papenburg entwickelt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Polizei ein Kommunikationsbuch entwickelt'
Zehn Teams und 20 Spiele und viele, viele Sieger: Das gab es am Sonnabend den 3. Februar 2024 beim inzwischen neunten BW-Kickers-Cup in Aschendorf zu sehen. Fußballer mit und ohne Behinderungen hatten Spaß und stellten ihre Fairness eindrucksvoll unter Beweis. Sieger gab es viele.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'BW-Kickers-Cup 2024: Trotz Eifer überwog Fairniess'
Unter dem Motto „Gemeinsam ins Neue Jahr“ lud der Fachbereich Wohnen am 10. Januar die Bewohner*innen und Klienten sowie Mitarbeiter*innen zu einem Neujahrsempfang ins Quartier St. Josef ein. Dabei konnten alle das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und mit Optimismus gemeinschaftlich auf das bevorstehende Jahr 2024 blicken.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Kleeblatt ins neue Jahr'
9. Inklusives Turnier am 3. Februar in Aschendorf
Wer wird Meister beim neunten BW Kickers-Cup am Samstag dem 3. Februar in Aschendorf? Die Antwort ist nach Angaben der Organisatoren von Blau-Weiß Kickers (SC Blau-Weiß 94 Papenburg e.V.) eher zweitranging. Denn bei diesem Turnier steht der Spaß am Sport für Alle im Mittelpunkt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'InduS-Hallenturnier in Aschendorf am 3. Februar'
Feuerwehr Kluse berichtet in KiTa Mühlenhof über Hochwassereinsatz
Das Hochwasser zwischen Weihnachten und den ersten Januarwochen war auch von der Kindertagesstätte „Mühlenhof“ in Kluse nur 500 Meter entfernt. Über 20 Kinder aus Steinbild waren nach Helferangaben für kurze Zeit mit ihren Familien von der Außenwelt abgeschnitten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Feuerwehr Kluse erklärt kindgerecht Hochwassereinsatz in KiTa Mühlenhof'
Mit Beginn des neuen Jahres startet in unserer Fachschule für Heilerziehungspflege das Bewerbungsverfahren für das neue Schuljahr 2024/25.
Die Ausbildung ist fundiert, vielfältig und sehr praxisorientiert. Es gibt viele Gründe, diese außergewöhnliche Ausbildung bei uns zu starten oder uns weiterzuempfehlen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausbildung Heilerziehungspflege: Bewerbungsverfahren gestartet'
Um die vielfältigen Schwerpunkte der St. Lukas Qualifizierung und Arbeit GmbH kennenzulernen, besuchte die Bürgermeisterin der Stadt Papenburg, Vanessa Gattung, den Metallbereich an der Flachsmeerstraße und die Werkstätten an der Werthmannstraße in der Kanalstadt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bürgermeisterin besuchte Werkstätten'