Corona-Maßnahmen (Stand 1. Februar 2023)
Unser oberstes Ziel ist es, über diese Maßnahmen die uns anvertrauten Menschen in unseren Einrichtungen zu schützen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
In den Wohnbereichen der Eingliederungshilfe gelten alle bekannten Regelungen, insbesondere das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (FFP2-Maske) weiterhin. Auch die Testverpflichtungen gem. § 28b IfSG bleiben bis einschließlich 07.04.2023 bestehen. Sie gelten sowohl in Bezug auf die Mitarbeitenden als auch für Besuchspersonen.
Die Maskenpflicht gilt nicht für:
- Kinder unter 6 Jahren,
- bei medizinischer Kontraindikation,
- für Menschen mit Hörbehinderung und Personen, die mit ihnen kommunizieren sowie ihre Begleitpersonen,
- für Menschen mit Behinderung in den für ihren dauerhaften Aufenthalt bestimmten Räumlichkeiten in Einrichtungen.
In allen anderen Bereichen entfallen die Masken- und die Testpflicht (sowohl für Mitarbeitende als auch für Besucher*innen). In den Caritas-Werkstätten, der Tagesförderstätte sowie der Senioren-Tagesstätte ist eine FFP2-Maske nur noch bei körpernahen Tätigkeiten (pflegerische sowie therapeutische Tätigkeiten bei einem Abstand unter 1,50m) verpflichtend.
Auch in den Fahrdiensten ist kein MNS mehr erforderlich.
In den Wohnbereichen entfallen die Betretungsverbote in und unter den Wohngruppen.
Einfache medizinische Gesichtsmasken (Mund-Nase-Schutz) sind nicht ausreichend, es müssen ausdrücklich FFP2-Masken oder damit vergleichbare Masken genutzt werden.
Wichtig:
- Besucher mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zu unserem Haus. Hier bitten wir um Ihre Mitarbeit, um unsere Klienten sowie MitarbeiterInnen zu schützen.
- Seife schützt Sie: Bitte waschen Sie sich regelmäßig und sehr sorgfältig die Hände mit Seife in den allgemein zugänglichen Besucher-WCs!
- Nutzen Sie bei Bedarf die Desinfektionsangebote an den Haupteingängen
Für dieses Vorgehen gibt es mehrere Gründe, die Sie auch in dem Dokument nachlesen können.
Wichtige Kontaktdaten:
Pädagogische Leitung und Fachbereichsleitung Wohnen
Sandra Schmidt , 04961-925 322
Fachbereichsleitung Berufliche Bildung und Arbeit
Andreas Frische, 04961-925 91 10
Fachbereichsleitung Fördern und Lernen, Geschäftsführer Unterm Regenbogen GmbH
Daniel Abeln, 04961-925 188
Personal- und kaufmännische Leitung (Für Anliegen der Mitarbeiter!)
Birgit Schmidt, 04961-925 350
Sollten Sie darüber keinen Kontakt erhalten, schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten und dem Grund Ihres Anrufes. Wir werden innerhalb kürzester Zeit zurückrufen.
E-Mail an: info@st-lukas-heim.de