Die Feuerwehr half ihnen. Wie? Das erläuterten die ehrenamtlichen Helfer Stephan, Andreas und Klaas-Tammo während eines Besuches in der Kindertagesstätte Mühlenhof.
Der Hochwassereinsatz in den Weihnachtsferien wurde in der Kindertagesstätte Mühlenhof kindgerecht aufgearbeitet. Dazu erklärten sich drei ehrenamtliche Helfer zu einem Besuch bereit. Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben.
Viele Kinder verfolgten die Ausführungen mit großem Interesse. Die Feuerwehrleute berichteten, dass sie über 20.000 Sandsäcke verteilt haben, um eine Überflutung zu verhindern. Mit vereinten Kräften der Wehren Kluse, Dörpen, Börger, Surwold, Rhede, Heede, Dersum sowie der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) konnten sie Hilfe leisten.
Erste Alarmierung an Heiligabend
Mit der Alarmierung am Heiligabend wurden sie in Acht-Stunden-Schichten eingesetzt, während andere Menschen sich über die Feiertage erholen konnten.
Zahlreiche Evakuierungen
Nur wenige hundert Meter entfernt von der Kindertagesstätte Mühlenhof waren zahlreiche Flächen überschwemmt.Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben
Zudem mussten sie Evakuierungen bei den Campingplätzen vornehmen. Die Hochwassersituation wurde vor dem Besuch der Feuerwehr in der Einrichtung kindgerecht aufgearbeitet.