Unsere Geschichte
Die Thuiner Franziskanerinnen füllten das Haus schon nach kurzer Zeit mit Leben. Der gesellschaftliche Wandel in den Wirtschaftswunderjahren der 1970er Jahren begleitete die Entwicklung in der Behindertenhilfe. So stieg der Bedarf an differenzierten Hilfen und Förderungen im Laufe der Jahrzehnte.
Schon nach wenigen Jahren bildeten wir eigene Fachkräfte aus und gründeten eine Fachschule. Aber auch die Beschulung von Kindern und Jugendlichen wurde vor der Einführung der Schulpflicht in Deutschland durch eine eigene Tagesbildungsstätte in den Mittelpunkt gerückt.
Nach der Integration von Menschen mit Behinderungen rückte die Inklusion um die Jahrtausendwende in den Fokus. Projekte wie "Leben wie jeder andere" oder der Berufsbildungsbereich "Stellwerk" helfen, dass Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft inkludiert werden.
Seit dem 1. Januar 2024 haben sich das St. Lukas-Heim, die Caritas-Werkstätten GmbH nördliches Emsland und die Unterm Regenbogen - Katholische Kindertagesstätten GmbH rechtlich und organisatorisch neu aufgestellt. So werden die vielfältigen Leistungen durch die St. Lukas Entwicklung und Bildung Caritas GmbH, die St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH und die St. Lukas Wohnen und Leben erbracht.