Corona-Info
Corona-Maßnahmen (Stand 06.04.2022)
Unser oberstes Ziel ist es, über diese Maßnahmen die uns anvertrauten Menschen in unseren Einrichtungen zu schützen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Wichtiger Hinweis für Caritas-Werkstätten, Tagesförderstätten und Seniorentagesstätte!
Die Caritas-Werkstätten, Tagesförderstätten und die Seniorentagesstätte sind weiterhin im Regelbetrieb geöffnet.
Betreten der Einrichtungen
Alle Einrichtungen dürfen von Besucher*innen nur betreten werden, wenn sie einen tagesaktuellen Testnachweis vorlegen.
Diese Regelung betrifft neben Besucher*innen auch andere Personenkreise, etwa wenn sie aus einem beruflichen Grund die Einrichtung betreten wollen oder müssen (beispielsweise externe Therapeuten, Handwerker oder Friseure).
Menschen mit Behinderung, die in unseren Einrichtungen wohnen oder betreut werden, unterliegen dieser Testpflicht nicht, da sie keine Besucher sind.
Diese Tests werden akzeptiert:
a. Bei ungeimpften Besucher*innen: Testnachweis durch einen PCR-Test, der 48 Stunden gültig ist.
b. Bei geimpften und genesenen Besucher*innen: Der Testnachweis ist 24 Stunden mit Antigen-Schnelltest gültig, der von medizinisch qualifizierten Personem durchgeführt werden und bescheinigt werden muss- Bei einem PCR-Test ist der Nachweis 48 Stunden gültig.
Zusätzlich muss der Impf- oder Genesenenausweis mitgeführt und vorgelegt werden.
3-G - Regelung für Fahrdienste für erwachsene Betreute
Erwachsene Betreute dürfen die Fahrdienste nur dann in Anspruch nehmen, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind und einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis mit sich führen und zur Kontrolle verfügbar halten. Gleiches gilt für Mitarbeiter*innen der Fahrdienste, diese müssen genesen, geimpft oder getestet sein und einen Nachweis mit sich führen. Die Testung darf maximal 24 Stunden zurückliegen; im Falle des Einsatzes von PCR-Tests darf die zugrundeliegende Testung abweichend maximal 48 Stunden zurückliegen.
Außerdem:
- Das Tragen einer FFP2-Maske (Mund-Nase-Bedeckung) ist verpflichtend.
- Besucher mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zu unserem Haus. Hier bitten wir um Ihre Mitarbeit, um unsere Klienten sowie MitarbeiterInnen zu schützen.
- Seife schützt Sie: Bitte waschen Sie sich regelmäßig und sehr sorgfältig die Hände mit Seife in den allgemein zugänglichen Besucher-WCs!
- Nutzen Sie bei Bedarf die Desinfektionsangebote an den Haupteingängen
- Besucher die sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen die Einrichtungen in den nächsten 14 Tagen nicht betreten. Auch wenn derzeit keine Symptome auftreten!
Wir bitten Sie weiterhin um Verständnis für diese Ausnahmesituation und um Ihre Unterstützung zum Schutz aller Bewohner*innen, Klient*innen und Mitarbeiter*innen.
Es ist für uns alle eine sehr schwere Zeit, in der wir gerade durch Abstand halten, Zusammenhalt zeigen können!
Für dieses Vorgehen gibt es mehrere Gründe, die Sie auch in dem Dokument nachlesen können.
1. Nicht alle Bewohner*innen sind geimpft.
2. Auch ist nicht immer das gesamte Personal geimpft.
3. Es gibt verschiedene neue Virusvarianten, über die noch nicht bekannt ist, ob die Impfung mit der gleichen Stärke einen Schutz bietet.
Die einzelnen Verordnungen liegen auch in Einfacher Sprache vor und können als PDF-Datei unten heruntergeladen werden.
Wichtige Kontaktdaten:
Pädagogische Leitung und Fachbereichsleitung Wohnen
Sandra Schmidt , 04961-925 322
Fachbereichsleitung Berufliche Bildung und Arbeit
Andreas Frische, 04961-925 91 10
Fachbereichsleitung Fördern und Lernen, Geschäftsführer Unterm Regenbogen GmbH
Daniel Abeln, 04961-925 188
Personal- und kaufmännische Leitung (Für Anliegen der Mitarbeiter!)
Birgit Schmidt, 04961-925 350
Sollten Sie darüber keinen Kontakt erhalten, schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten und dem Grund Ihres Anrufes. Wir werden innerhalb kürzester Zeit zurückrufen.
E-Mail an: info@st-lukas-heim.de