Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • St. Lukas-Heim
    • Startseite St. Lukas-Heim
    • Unser Angebot
      • Fördern und Lernen
        • Frühförderung und Entwicklungsberatung
      • Wohnen und Leben
        • Leben wie jeder andere
      • Familie und Freizeit
      • Arbeit und Berufliche Bildung
      • Gelingende Kommunikation
      • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Einrichtungen und Dienste
      • Ambulante Autismustherapie AutLuk
      • Frühförderstellen
        • Frühförderstelle Papenburg
        • Außenstelle Börger
        • Außenstelle Sögel
        • Außenstelle Dörpen
      • Kindertagesstätten
        • Sprachheilkindergärten
        • Heilpädagogische Kindergärten
      • Tagesbildungsstätten
        • Tagesbildungsstätte Papenburg
        • Tagesbildungsstätte Werpeloh
      • Kinderhaus
      • Wohnhaus für junge Erwachsene
      • Haus Vosseberg/ Wohngruppen
      • Wohnheim/Außenwohngruppen
      • Tagesförderstätten
      • Seniorentagesstätte
      • Kurzzeitwohnen
      • Wohnassistenz/Wohntraining
        • Wohnassistenz Papenburg
        • Wohntraining Papenburg
        • Wohngemeinschaft Trillkeboom
        • Wohnassistenz Haus Rhede
        • Wohnassistenz Sögel
        • Ambulante Wohnbetreuung Leer
        • Wohnassistenz Rhauderfehn
      • Familienentlastende Dienste
        • Papenburg (nördliches Emsland)
        • Leer
        • Rhauderfehn
        • Hümmling
      • Caritas-Werkstätten
      • Fachschule
      • Marienstift Kinder- und Jugendhilfe
      • Inklusives Wohnen und Leben im Quartier
    • Werkstätten
    • Fachschule
    • Vor Ort
      • Papenburg
      • Samtgemeinde Sögel
      • Samtgemeinde Dörpen
      • Stadt und Landkreis Leer
      • Rhede
    • Mitwirken
      • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden
    • Über uns
      • Leitbild
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpartner
      • Qualitätsmanagement
      • Unsere Geschichte
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • St. Lukas-Heim
  • Unser Angebot
Haeder St. Lukas Leben erleben
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • St. Lukas-Heim
    • Startseite St. Lukas-Heim
    • Unser Angebot
      • Fördern und Lernen
        • Frühförderung und Entwicklungsberatung
      • Wohnen und Leben
        • Leben wie jeder andere
      • Familie und Freizeit
      • Arbeit und Berufliche Bildung
      • Gelingende Kommunikation
      • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Einrichtungen und Dienste
      • Ambulante Autismustherapie AutLuk
      • Frühförderstellen
        • Frühförderstelle Papenburg
        • Außenstelle Börger
        • Außenstelle Sögel
        • Außenstelle Dörpen
      • Kindertagesstätten
        • Sprachheilkindergärten
        • Heilpädagogische Kindergärten
      • Tagesbildungsstätten
        • Tagesbildungsstätte Papenburg
        • Tagesbildungsstätte Werpeloh
      • Kinderhaus
      • Wohnhaus für junge Erwachsene
      • Haus Vosseberg/ Wohngruppen
      • Wohnheim/Außenwohngruppen
      • Tagesförderstätten
      • Seniorentagesstätte
      • Kurzzeitwohnen
      • Wohnassistenz/Wohntraining
        • Wohnassistenz Papenburg
        • Wohntraining Papenburg
        • Wohngemeinschaft Trillkeboom
        • Wohnassistenz Haus Rhede
        • Wohnassistenz Sögel
        • Ambulante Wohnbetreuung Leer
        • Wohnassistenz Rhauderfehn
      • Familienentlastende Dienste
        • Papenburg (nördliches Emsland)
        • Leer
        • Rhauderfehn
        • Hümmling
      • Caritas-Werkstätten
      • Fachschule
      • Marienstift Kinder- und Jugendhilfe
      • Inklusives Wohnen und Leben im Quartier
    • Werkstätten
    • Fachschule
    • Vor Ort
      • Papenburg
      • Samtgemeinde Sögel
      • Samtgemeinde Dörpen
      • Stadt und Landkreis Leer
      • Rhede
    • Mitwirken
      • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden
    • Über uns
      • Leitbild
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpartner
      • Qualitätsmanagement
      • Unsere Geschichte
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 5
Teilen
Facebook

Unser Angebot

Teilhabe, Integration und Inklusion: Wir begleiten Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Eingliederungshilfe auf ihrem Weg zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und fördern mit einer Vielzahl differenzierter Angebote.

Wir sind eine Einrichtung der Eingliederungshilfe. Daher bieten eine Vielzahl individueller ambulanter und mobiler Dienste, Wohn-, Arbeits- und Schulungsstätten, Freizeit- und Fördermöglichkeiten. Schon sehr früh konnten wir Fragen für Menschen mit Behinderungen beantworten und fachliche Meilensteine setzten und weiterentwickeln.  Im Grundgesetz verpflichtet sich der Staat, die Würde des Menschen zu achten. Für uns ist darüberhinaus das christliche Menschenbild Grundlage unserer Arbeit.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fördern und Lernen'

Fördern und Lernen

Jeder hat etwas, das ihn auszeichnet. Jeder hat Stärken: Dieser ressourcenorientierte Ansatz hat bei uns eine lange Tradition und ist heute moderner denn je. Wir helfen, die Stärken eines jeden einzelnen zu entdecken, zu festigen und auszubauen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fördern und Lernen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnen und Leben'

Wohnen und Leben

Wir schaffen individuelle Lebensräume und bieten Wohnatmosphäre (n) zum Wohlfühlen. Gemeinschaft und Individualität gehören im Leben zusammen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnen und Leben'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familie und Freizeit'

Familie und Freizeit

Wir leben Inklusion. Wir begleiten Menschen mit Behinderungen und Angehörige mit einem ganzen Strauß an ambulanten, individuellen sozialen Dienstleistungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familie und Freizeit'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teilhabe durch berufliche Bildung und Arbeit'

Teilhabe durch berufliche Bildung und Arbeit

Arbeit und Entlohnung sind wichtige Bestandteile der gesellschaftlichen Teilhabe. Wir bieten ein Bündel an Qualifizierungsmaßnahmen zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teilhabe durch berufliche Bildung und Arbeit'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausbildung Heilerziehungspflege'

Ausbildung Heilerziehungspflege

In drei Jahren können Sie bei uns eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in absolvieren. Die Ausbildung verbindet bei uns Theorie und Praxis aus einer Hand. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausbildung Heilerziehungspflege'

  • Adresse
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
Facebook Instagram
nach oben

Unser Angebot

  • Fördern und Lernen
  • Wohnen und Leben
  • Familie und Freizeit
  • Arbeit und Berufliche Bildung
  • Ausbildung Heilerziehungspflege

Einrichtungen und Dienste

  • Ambulante Autismustherapie AutLuk
  • Frühförderstellen
  • Kindertagesstätten
  • Heilpädagogischer Kindergarten
  • Sprachheilkindergärten
  • Tagesbildungsstätten
  • Kinderhaus
  • Wohnhaus für junge Erwachsene
  • Haus Vosseberg/ Wohngruppen
  • Wohnheim/Außenwohngruppen
  • Tagesförderstätten
  • Seniorentagesstätte
  • Kurzzeitwohnen
  • Wohnassistenz/Wohntraining
  • Familienentlastende Dienste
  • Marienstift Kinder- und Jugendhilfe

Caritas-Werkstätten

  • Caritas-Werkstätten nördliches Emsland
  • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstatt Papenburg
  • Caritas-Werkstatt Börger
  • Caritas-Werkstatt Dörpen
  • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
  • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)

Arbeit und Ausbildung

  • Fachschule Heilerziehungspflege St. Raphael
  • Ausbildung und Karriere
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • www.caritas.jobs
  • www.caritaspraktikum.de

St. Lukas-Heim

  • Über uns
  • Leitbild
  • Unsere Struktur
  • Ansprechpartner
  • Qualitätsmanagement
  • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Geschichte

Service

  • Aktuelles
  • Spendenprojekte
  • Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas in Niedersachsen
  • Caritas Deutschland
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Jubiläumslogo Lukas-Heim
Copyright © caritas 2025