Der NDR dreht Viktor Weisbeck bei seiner ehrenamtlichen Arbeit der Bahnhofsmis-sion auf dem Osnabrücker Hauptbahnhof. Bild: Birte Hoppe / Caritas
"Wer einmal Drogen genommen hat, ist niemals geheilt!" antwortet Viktor Weisbeck auf eine Frage von NDR-Reporterin Josephine Lütke. Einen ganzen Tag dauern die Dreharbeiten für den vierminütigen Beitrag, der in einer Themenwoche des NDRs zu dem Problem mit Drogen bei "Hallo Niedersachsen" am 20.7.21 ausgestrahlt wird. Weisbeck berichtet vor der Kamera, warum er als Jugendlicher Drogen genommen hat und wie er sein Leben danach wieder komplett neu ordnen musste. So verwandeln sich die Fachklinik Nettetal, in der Weisbeck rund sieben Monate war, und die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Osnabrück, wo er jetzt ehrenamtlich arbeitet, kurzerhand zu Drehorten.
Lütke ist beindruckt von der bewegenden Geschichte, die Weisbeck zu erzählen hat. "Er hat uns ein starkes Interview gegeben", so Lütke, die das Drehmaterial im Anschluss zu einem Beitrag geschnitten hat. Als Jugendlicher war Weisbeck sehr introvertiert und hat unter seiner viel zu spät erkannten Legasthenie gelitten. Mit dem Rauchen von Cannabis hat er das erste Mal das Gefühle gehabt, zu einer Gruppe dazuzugehören und konnte seine Hemmungen vergessen. So ist er über Jahre immer tiefer in die Drogenszene abgerutscht. Da er seine Lehre als Metallarbeiter erfolgreich abgeschlossen hat und in diesem Beruf auch weiterhin gute Leistungen zeigte, sah er lange nicht, dass er bereits massive Probleme mit der Einnahme von Drogen hat. Seinen Tiefpunkt fasst Weisbeck zusammen: "Man wird mit der Zeit immer aggressiver und streitet sich mit jedem. Drogen machen einen irgendwann zum Arschloch!" Erst in der Fachklinik Nettetal hat er gelernt, ein normales Selbstwertgefühl zu entwickeln und seine Lebensziele neu durchdacht. Im Anschluss machte er seinen Meister, damit er nun die Voraussetzung hat, studieren zu können. "Ich möchte nicht mehr in meinem Beruf weiterarbeiten. Ich warte auf einen Studienplatz für Soziale Arbeit und möchte später Menschen helfen!" Zurzeit arbeitet Weisbeck ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission und leitet eine Selbsthilfegruppe für Drogenabhängige.
Ansprechpartnerin: Birte Hoppe, stellv. Pressesprecherin, bhoppe@caritas-os.de, Tel. 0541 34978-147