Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
    • Start
    • Unsere Grundsätze
    • Fachklinik Nettetal
      • Unser Angebot
        • Adaption
        • Ambulante Nachsorge
        • Weiterbehandlung
        • BORA
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Behandlung
        • Kombinationsbehandlung
        • Rückfallbehandlung
        • Stationäre Cannabisbehandlung
        • Stationäre Rehabilitation
        • Trauma und Sucht
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Psychose und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Grundsätze der Rehabilitation
        • Unser Leitbild
        • Qualitätsmanagement
      • Partner
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Interessenten
      • Für Fachstellen
      • Für Leistungsträger
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Theresienhaus
      • Start
      • Unser Angebot
        • Ambulantes Betreutes Wohnen
        • Hilfe für chronisch Suchtkranke
      • Unsere Grundsätze
        • Leitbild
        • Eckpunkte christlicher Identität
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Partner
      • Für Fachstellen
      • Für Ratsuchende
      • Für Kostenträger
      • Kontakt
    • Betreutes Wohnen für Gefährdete
    • Fachklinik Hase-Ems
      • Startseite Fachklinik
      • Unser Angebot
        • Stationäre medizinische Rehabilitation
        • Adaption
        • Cannabisbehandlung
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Rehabilitation
        • Kombinationsbehandlung
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Poststationäre Rehabilitation
        • Rehabilitation unter Substitution
        • Rückfallbehandlung
        • Trauma und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Qualitätsmanagement
        • Leitbild
        • Grundsätze der Rehabilitation
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Ratsuchende
        • Unser Team
      • Für Fachstellen
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Für Leistungsträger
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Über uns
        • Unsere Partner
      • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
  • Fachklinik Nettetal
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
    • Start
    • Unsere Grundsätze
    • Fachklinik Nettetal
      • Unser Angebot
        • Adaption
        • Ambulante Nachsorge
        • Weiterbehandlung
        • BORA
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Behandlung
        • Kombinationsbehandlung
        • Rückfallbehandlung
        • Stationäre Cannabisbehandlung
        • Stationäre Rehabilitation
        • Trauma und Sucht
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Psychose und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Grundsätze der Rehabilitation
        • Unser Leitbild
        • Qualitätsmanagement
      • Partner
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Interessenten
      • Für Fachstellen
      • Für Leistungsträger
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Theresienhaus
      • Start
      • Unser Angebot
        • Ambulantes Betreutes Wohnen
        • Hilfe für chronisch Suchtkranke
      • Unsere Grundsätze
        • Leitbild
        • Eckpunkte christlicher Identität
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Partner
      • Für Fachstellen
      • Für Ratsuchende
      • Für Kostenträger
      • Kontakt
    • Betreutes Wohnen für Gefährdete
    • Fachklinik Hase-Ems
      • Startseite Fachklinik
      • Unser Angebot
        • Stationäre medizinische Rehabilitation
        • Adaption
        • Cannabisbehandlung
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Rehabilitation
        • Kombinationsbehandlung
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Poststationäre Rehabilitation
        • Rehabilitation unter Substitution
        • Rückfallbehandlung
        • Trauma und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Qualitätsmanagement
        • Leitbild
        • Grundsätze der Rehabilitation
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Ratsuchende
        • Unser Team
      • Für Fachstellen
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Für Leistungsträger
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Über uns
        • Unsere Partner
      • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
Aktuelles / Juli 2021

Fachklinik Nettetal und Bahnhofsmission werden zum Drehort

Der NDR thematisiert Drogen in „Hallo Niedersachsen“

Erschienen am:

21.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dreh NettetalDer NDR dreht Viktor Weisbeck bei seiner ehrenamtlichen Arbeit der Bahnhofsmis-sion auf dem Osnabrücker Hauptbahnhof. Bild: Birte Hoppe / Caritas

"Wer einmal Drogen genommen hat, ist niemals geheilt!" antwortet Viktor Weisbeck auf eine Frage von NDR-Reporterin Josephine Lütke. Einen ganzen Tag dauern die Dreharbeiten für den vierminütigen Beitrag, der in einer Themenwoche des NDRs zu dem Problem mit Drogen bei "Hallo Niedersachsen" am 20.7.21 ausgestrahlt wird. Weisbeck berichtet vor der Kamera, warum er als Jugendlicher Drogen genommen hat und wie er sein Leben danach wieder komplett neu ordnen musste. So verwandeln sich die Fachklinik Nettetal, in der Weisbeck rund sieben Monate war, und die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Osnabrück, wo er jetzt ehrenamtlich arbeitet, kurzerhand zu Drehorten.

Lütke ist beindruckt von der bewegenden Geschichte, die Weisbeck zu erzählen hat. "Er hat uns ein starkes Interview gegeben", so Lütke, die das Drehmaterial im Anschluss zu einem Beitrag geschnitten hat. Als Jugendlicher war Weisbeck sehr introvertiert und hat unter seiner viel zu spät erkannten Legasthenie gelitten. Mit dem Rauchen von Cannabis hat er das erste Mal das Gefühle gehabt, zu einer Gruppe dazuzugehören und konnte seine Hemmungen vergessen. So ist er über Jahre immer tiefer in die Drogenszene abgerutscht. Da er seine Lehre als Metallarbeiter erfolgreich abgeschlossen hat und in diesem Beruf auch weiterhin gute Leistungen zeigte, sah er lange nicht, dass er bereits massive Probleme mit der Einnahme von Drogen hat. Seinen Tiefpunkt fasst Weisbeck zusammen: "Man wird mit der Zeit immer aggressiver und streitet sich mit jedem. Drogen machen einen irgendwann zum Arschloch!"  Erst in der Fachklinik Nettetal hat er gelernt, ein normales Selbstwertgefühl zu entwickeln und seine Lebensziele neu durchdacht. Im Anschluss machte er seinen Meister, damit er nun die Voraussetzung hat, studieren zu können. "Ich möchte nicht mehr in meinem Beruf weiterarbeiten. Ich warte auf einen Studienplatz für Soziale Arbeit und möchte später Menschen helfen!" Zurzeit arbeitet Weisbeck ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission und leitet eine Selbsthilfegruppe für Drogenabhängige.

Ansprechpartnerin: Birte Hoppe, stellv. Pressesprecherin, bhoppe@caritas-os.de, Tel. 0541 34978-147

Weitere Informationen zum Thema

Links

TV-Beitrag in der NDR-Sendung "Hallo Niedersachsen"

Bahnhofsmission Osnabrück

Fachklinik Nettetal

Multimedia

Galerie

 (Bild: Birte Hoppe / Caritas) Dreh Nettetal (Bild: Birte Hoppe / Caritas)

Dreh Nettetal

 (Bild: Birte Hoppe / Caritas) Dreh Nettetal (Bild: Birte Hoppe / Caritas)

Dreh Nettetal

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025