Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Theresienhaus
    • Start
    • Unser Angebot
      • Ambulantes Betreutes Wohnen
      • Hilfe für chronisch Suchtkranke
    • Unsere Grundsätze
      • Leitbild
      • Eckpunkte christlicher Identität
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Spenden Sie
    • Partner
    • Für Fachstellen
    • Für Ratsuchende
    • Für Kostenträger
    • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Theresienhaus
  • Start
Theresienhaus Glandorf
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Theresienhaus
    • Start
    • Unser Angebot
      • Ambulantes Betreutes Wohnen
      • Hilfe für chronisch Suchtkranke
    • Unsere Grundsätze
      • Leitbild
      • Eckpunkte christlicher Identität
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Spenden Sie
    • Partner
    • Für Fachstellen
    • Für Ratsuchende
    • Für Kostenträger
    • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise

Theresienhaus Glandorf

Das Angebot des Theresienhauses richtet sich an chronisch mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke Frauen und Männer (CMA), die das 18. Lebensjahr vollendet haben und zusätzlich gesundheitlich und/oder psychosozial beeinträchtigt sind.

Besucherinformation in Corona-Zeiten

Die Pandemie ist leider noch nicht vorbei. Zum Schutz der Bewohner:innen und Mitarbeitenden sind auch von Besucher:innen und Interessenten Regeln zu beachten. Es gilt die jeweils aktuelle Verordnung des Landes Niedersachsen.

Unser Hygienekonzept wird regelmäßig entsprechend der Empfehlungen des Landesgesundheitsamtes Niedersachsen und des Landkreises Osnabrück angepasst.

Ihr Weg zum Besuch bei Ihren Angehörigen oder Freunden:

Melden Sie Ihren Besuchswunsch bitte bei uns an. Wir erklären Ihnen gerne die aktuellen Rahmenbedingungen des Besuchs. Bitte bringen Sie ein gültiges Testzertifikat und eine FFP-2 Maske mit.

Weitere Voraussetzung für einen Besuch ist, dass das Haus infektionsfrei ist.

Besuche der Bewohner:innen bei Ihnen nach Hause sind selbstverständlich möglich, die Bewohner:innen führen ein Kontakttagebuch und werden von uns im Anschluss getestet.

Falls Sie aktuell keine Besuche wahrnehmen können, können Sie sich sicher sein, dass wir uns auch weiterhin um alle Bewohner*innen verantwortungsvoll kümmern, so wie Sie es von uns gewohnt sind.
Wir führen bei Bewohner:innen und Mitarbeitenden ein regelmäßiges medizinsches Monitoring durch und testen regelmäßig auf das Corona-Virus.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Leitung oder ihre Vertretung: 05426/9494-0.

Information für Interessenten

Infogespräche sind wieder möglich, vereinbaren sie gerne einen Termin.
Gerne senden wir Ihnen vorab Infos über unsere Leistungsangebote, fordern sie die Infos an per Email theresienhaus@caritas-os.de oder unter 05426/9494-0.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie weiterhin gesund!


Unser Angebot

Das Theresienhaus bietet Eingliederungshilfen mit Wohngruppen, einer Verselbstständigungsgruppe und betreuten Wohngemeinschaften für chronisch Suchtkranke. Mehr

Informationen für Ratsuchende

Hier gibt es Informationen für Menschen, die bei uns Hilfe suchen und deren Angehörige. Mehr

Informationen für Kostenträger

Hier gibt es Informationen für Kostenträger. Mehr

Informationen für Fachstellen

Hier gibt es Informationen speziell für Fachstellen Mehr


Mitwirken

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie unsere Arbeit aktiv unterstützen können. Egal ob Sie in unserem Team mitarbeiten oder Geld spenden – durch Ihre Unterstützung helfen Sie uns, unsere Einrichtung noch ein bisschen besser zu machen. Mehr

Arbeit, Ausbildung

Um eine Abhängigkeitserkrankung zu überwinden, braucht man professionelle Unterstützung. Mehr

Spenden Sie!

Sie können unsere Arbeit durch Ihre Spende unterstützen. Mehr

Praktikum, Freiwilligendienst

Freiwilligendienste, wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD), bieten ebenso wie ein Praktikum die Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum in einen sozialen Beruf hereinzuschnuppern. Mehr

Qualität, Grundsätze

Wir orientieren uns bei unserer Arbeit an anerkannten Qualitätsstandards. Zudem sind wir als Caritas unserem christlichen Auftrag verpflichtet.  Mehr

Caritas im Bistum Osnabrück

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. ist Spitzenverband für 720 Einrichtungen und Dienste mit 28.382 Mitarbeitenden und selbst Träger oder Gesellschafter von 168 Einrichtungen und Diensten mit 3.892 Mitarbeitenden zwischen ... Mehr

Aktuelles

Abschluss Halle Gartlage

Aktionswoche Alkohol: Zahl Betroffener erschreckend

Selbsthilfe ist eine wichtige Säule in der Suchthilfe. Mehr

Bild: osradio 104,8

"Weniger ist besser"

Die bundesweite Aktionswoche gegen Alkohol will aufklären, was Alkoholsucht bedeutet, wie man sie erkennt und wie man sich davon befreit. CRT-Geschäftsführer Günter Sandfort erklärt im Interview mit OS-Radio u.a. warum die Selbsthilfe einen sehr wichtigen Baustein im Hilfesystem darstellt. Mehr

Button

Impfen? Na klar! Das machen wir gemeinsam!

Theresienhaus erreicht 100%ige Impfquote bei Mitarbeitenden und Bewohner*innen Mehr

Weitere Meldungen
  • Kontakt
  • Adresse
Martina Tranel
Einrichtungsleiterin
05426 9494-11
05426 9494-94
05426 9494-11
05426 9494-94
05426 9494-94
mtranel@caritas-os.de
Theresienhaus
Einrichtung für chronisch suchtkranke Menschen
Krankenhausstraße 8
49219 Glandorf
05426 9494-0
05426 9494-94
05426 9494-0
05426 9494-94
05426 9494-94
theresienhaus@caritas-os.de
www.theresienhaus.de
  • Rechtsträger
Caritas Logo Flammenkreuz
CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
Geschäftsführer: Günter Sandfort
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
gsandfort@caritas-os.de
www.caritas-os.de/crt
Mehr Informationen

Datenschutzbeauftragter

Markus Meitsch

Telefon:     0541-34978-107 
E-Mail: datenschutz@caritas-os.de

Umsatzsteuer-
identifikationsnummer:

DE313999591

Handelsregister-Nummer:

HRB 211172
Amtsgericht Osnabrück

Logo CRT
Glücksspirale
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023