Neue Autorität – Fortsetzung der hausinternen Fortbildung
Nachdem die theoretische Einführung in die "neue Autorität" schon länger her war und das Praxisseminar mehrfach unter anderem wegen Corona verschoben werden musste konnte im März 2022 endlich die Fortbildung fortgesetzt werden. Referent war auch diesmal Martin Lemme vom Systemischen Institut für "Neue Autorität", Bramsche. Schon nach dem ersten Seminar waren sich die Teilnehmenden einig, dass eine Anwendung auch in der Fachklinik Nettetal zielführend und unterstützend in der Arbeit mit den Rehabilitanden und eine Fortsetzung und Vertiefung in "Neue Autorität" wünschenswert ist.
In dem jetzt absolvierten Tagesseminar wurden zunächst die theoretischen Grundlagen aus dem ersten Seminar aufgefrischt. Hier galt es sich mit den sieben Säulen der "neuen Autorität" vertraut zu machen:
- PRÄSENZ & WACHSAME SORGE
- SELBSTKONTROLLE & ESKALATIONSVORBEUGUNG
- UNTERSTÜTZUNGSNETZWERKE & BÜNDNISSE
- PROTEST & GEWALTLOSER WIDERSTAND
- VERSÖHNUNG & BEZIEHUNG
- TRANSPARENZ
- WIEDERGUTMACHUNGEN
Im Anschluss erfolgte anhand von Fallbeispielen die Erarbeitung von geeigneten Interventionen und therapeutischer Haltung die Umsetzung der "neuen Autorität" in den Alltag der Fachklinik. Wie lässt sich die "neue Autorität" in der Fachklinik konkret umsetzen? Was ist zu beachten? Was unterscheidet die "neue Autorität" von unserer bisherigen Haltung und unserem Vorgehen?
Zum Ende des Seminars wurden Interventionen erarbeitet und in den Tagen nach dem Seminar im Alltag zur Anwendung gebracht. Eine erste Auswertung zeigte, dass die "neue Autorität" im stationären therapeutischen Kontext der Fachklinik gut anwendbar und zielführend ist. Wir werden das neu Gelernte in unser therapeutisches und pädagogisches Handeln integrieren.