Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Diözesan-Caritasverband Osnabrück
  • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
    • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
    • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
    • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    Close
  • Spenden
    • Zeit zu helfen
    • 1000 km
    • Corona-Tied
    • Lebensmitteltüten Ostfriesland
    • Verbundenheit zeigen
    • Gegen das Vergessen
    • Hand in Hand
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung 2014
    • Caritas-Sammlung 2015
    • Caritas-Sammlung 2016
    • Caritas-Sammlung 2017
    • Caritas-Sammlung 2018
    • Caritas-Sammlung 2019
    • Caritas-Sammlung 2020
    • Caritas-Sammlung 2021
    • Eine Kuh für Marx
    • Projekte im Überblick
    • Kuhprojekt
    • Mitwirken
    • Über uns
    • Blog
    • Jetzt spenden!
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
    • Arche Emsland
    • Kindern eine Zukunft geben
    • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Menschen in Not im Senegal
    • St. Clemens
    • Jetzt Spenden
    • Ich möchte mehr tun
    • Caritas-Rose
    • St. Martin Rose
    • CaritasBox
    • Vererben
    • Geldauflagen
    • Ich will selbst stiften
    • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
    • Caritas-Rose
    • Soziale Kaufhäuser
    • St. Martin Rose
    • Caritas-Reisen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
    • Aktion Restcent
    • Caritas-Rose
    • CaritasBox
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    Close
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
    • Engagementbörse
    • Ratgeber
    • Sonnenschein-Preis
    • Unsere Grundsätze
    • Anpacker-App
    • Friend Family
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Spenden Sie
    Close
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium
    • Study-Up-Award
    • Abschlussarbeiten
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Über uns
    • Unsere Grundsätze
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • CSR
    • Sozialraumorientierung
    • Führungsleitlinien
    • Satzung
    • Leitbild Geschäftsstelle
    • Unsere Struktur
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Regionalverbände
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Caritas Bremen
    • Einrichtungen und Dienste
    • GmbH
    • Ansprechpartner
    • Andere über uns
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
    • Caritas in Niedersachsen
    • Fachverbände
    Close
  • Presse
    • Pressefotos
    • Alle Pressemitteilungen
    • Alle Meldungen
    Close
  • Corona-Info
Suche
Home
Filter
  • Diözesan-Caritasverband Osnabrück
  • Fachklinik Hase-Ems
    • Startseite Fachklinik
    • Unser Angebot
      • Stationäre medizinische Rehabilitation
      • Adaption
      • Cannabisbehandlung
      • Entwöhnung
      • Ganztägig ambulante Rehabilitation
      • Kombinationsbehandlung
      • Pathologisches Glücksspiel
      • Poststationäre Rehabilitation
      • Rehabilitation unter Substitution
      • Rückfallbehandlung
      • Trauma und Sucht
      • Rehabilitationselemente
    • Unsere Grundsätze
      • Qualitätsmanagement
      • Leitbild
      • Grundsätze der Rehabilitation
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Spenden Sie
    • Für Ratsuchende
      • Unser Team
    • Für Fachstellen
      • Einrichtung und Träger
      • Teamstruktur
    • Für Leistungsträger
      • Einrichtung und Träger
      • Teamstruktur
    • Über uns
      • Unsere Partner
    • Kontakt
  • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Spenden
    • Zeit zu helfen
      • 1000 km
        • Schirmherr
      • Corona-Tied
      • Lebensmitteltüten Ostfriesland
      • Verbundenheit zeigen
      • Gegen das Vergessen
    • Hand in Hand
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung 2014
      • Caritas-Sammlung 2015
      • Caritas-Sammlung 2016
      • Caritas-Sammlung 2017
      • Caritas-Sammlung 2018
      • Caritas-Sammlung 2019
      • Caritas-Sammlung 2020
      • Caritas-Sammlung 2021
    • Eine Kuh für Marx
      • Projekte im Überblick
        • Eine Kuh für Marx
        • Kinder und Jugendliche
        • Leben im Alter
          • Hauskrankenpflege
        • Familie und Schwangerschaft
        • Obdachlosenhilfe
          • Südrussland
          • Sibirien
          • Westrussland
        • Notfallhilfe
        • Priester und Schwestern
      • Kuhprojekt
      • Mitwirken
        • Spielplatzbauer
        • Freiwilligendienste im Ausland
        • Klosterbauer
        • Initiativgruppen
      • Über uns
        • Wie alles begann
      • Blog
      • Jetzt spenden!
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
    • Jetzt Spenden
    • Ich möchte mehr tun
      • Caritas-Rose
      • St. Martin Rose
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Caritas-Rose
        • Rosensorte Meikolyma
        • Rosenpflege
        • St. Martin Rose
      • Soziale Kaufhäuser
      • St. Martin Rose
        • Bestellung
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • Caritas-Rose
      • CaritasBox
  • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
      • Engagementbörse
      • Ratgeber
        • Ratgeber für Begleiter von Flüchtlingen
        • Ratgeber "Engagement und Freiwilligendienst"
        • Ratgeber "101 Möglichkeiten für ein Dankeschön"
      • Sonnenschein-Preis
      • Unsere Grundsätze
        • Leitlinien für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
      • Anpacker-App
      • Friend Family
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Spenden Sie
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium
      • Study-Up-Award
      • Abschlussarbeiten
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
        • Geistliche Unterstützung
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Über uns
    • Unsere Grundsätze
      • Eckpunkte unserer christlichen Identität
      • CSR
      • Sozialraumorientierung
      • Führungsleitlinien
      • Satzung
      • Leitbild Geschäftsstelle
    • Unsere Struktur
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Regionalverbände
        • Stadt und Landkreis Osnabrück
        • Emsland
        • Ostfriesland
        • Grafschaft Bentheim
        • Diepholz-Nienburg
      • Fachverbände
        • CKD
        • IN VIA
        • Katholischer Krankenhausverband
        • Kreuzbund
        • Malteser Hilfsdienst
        • SKM
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
          • Papenburg
          • Quakenbrück
        • SkF
          • Bersenbrück
          • Bremen
          • Esterwegen
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
      • Caritas in Niedersachsen
      • Caritas Bremen
      • Einrichtungen und Dienste
      • GmbH
    • Ansprechpartner
    • Andere über uns
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
    • Caritas in Niedersachsen
    • Fachverbände
  • Presse
    • Pressefotos
    • Alle Pressemitteilungen
    • Alle Meldungen
  • Corona-Info
  • Sie sind hier:
  • Diözesan-Caritasverband Osnabrück
  • Fachklinik Hase-Ems
  • Für Leistungsträger
  • Diözesan-Caritasverband Osnabrück
  • Fachklinik Hase-Ems
    • Startseite Fachklinik
    • Unser Angebot
      • Stationäre medizinische Rehabilitation
      • Adaption
      • Cannabisbehandlung
      • Entwöhnung
      • Ganztägig ambulante Rehabilitation
      • Kombinationsbehandlung
      • Pathologisches Glücksspiel
      • Poststationäre Rehabilitation
      • Rehabilitation unter Substitution
      • Rückfallbehandlung
      • Trauma und Sucht
      • Rehabilitationselemente
    • Unsere Grundsätze
      • Qualitätsmanagement
      • Leitbild
      • Grundsätze der Rehabilitation
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Spenden Sie
    • Für Ratsuchende
      • Unser Team
    • Für Fachstellen
      • Einrichtung und Träger
      • Teamstruktur
    • Für Leistungsträger
      • Einrichtung und Träger
      • Teamstruktur
    • Über uns
      • Unsere Partner
    • Kontakt
  • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Spenden
    • Zeit zu helfen
      • 1000 km
        • Schirmherr
      • Corona-Tied
      • Lebensmitteltüten Ostfriesland
      • Verbundenheit zeigen
      • Gegen das Vergessen
    • Hand in Hand
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung 2014
      • Caritas-Sammlung 2015
      • Caritas-Sammlung 2016
      • Caritas-Sammlung 2017
      • Caritas-Sammlung 2018
      • Caritas-Sammlung 2019
      • Caritas-Sammlung 2020
      • Caritas-Sammlung 2021
    • Eine Kuh für Marx
      • Projekte im Überblick
        • Eine Kuh für Marx
        • Kinder und Jugendliche
        • Leben im Alter
          • Hauskrankenpflege
        • Familie und Schwangerschaft
        • Obdachlosenhilfe
          • Südrussland
          • Sibirien
          • Westrussland
        • Notfallhilfe
        • Priester und Schwestern
      • Kuhprojekt
      • Mitwirken
        • Spielplatzbauer
        • Freiwilligendienste im Ausland
        • Klosterbauer
        • Initiativgruppen
      • Über uns
        • Wie alles begann
      • Blog
      • Jetzt spenden!
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
    • Jetzt Spenden
    • Ich möchte mehr tun
      • Caritas-Rose
      • St. Martin Rose
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Caritas-Rose
        • Rosensorte Meikolyma
        • Rosenpflege
        • St. Martin Rose
      • Soziale Kaufhäuser
      • St. Martin Rose
        • Bestellung
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • Caritas-Rose
      • CaritasBox
  • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
      • Engagementbörse
      • Ratgeber
        • Ratgeber für Begleiter von Flüchtlingen
        • Ratgeber "Engagement und Freiwilligendienst"
        • Ratgeber "101 Möglichkeiten für ein Dankeschön"
      • Sonnenschein-Preis
      • Unsere Grundsätze
        • Leitlinien für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
      • Anpacker-App
      • Friend Family
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Spenden Sie
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium
      • Study-Up-Award
      • Abschlussarbeiten
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
        • Geistliche Unterstützung
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Über uns
    • Unsere Grundsätze
      • Eckpunkte unserer christlichen Identität
      • CSR
      • Sozialraumorientierung
      • Führungsleitlinien
      • Satzung
      • Leitbild Geschäftsstelle
    • Unsere Struktur
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Regionalverbände
        • Stadt und Landkreis Osnabrück
        • Emsland
        • Ostfriesland
        • Grafschaft Bentheim
        • Diepholz-Nienburg
      • Fachverbände
        • CKD
        • IN VIA
        • Katholischer Krankenhausverband
        • Kreuzbund
        • Malteser Hilfsdienst
        • SKM
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
          • Papenburg
          • Quakenbrück
        • SkF
          • Bersenbrück
          • Bremen
          • Esterwegen
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
      • Caritas in Niedersachsen
      • Caritas Bremen
      • Einrichtungen und Dienste
      • GmbH
    • Ansprechpartner
    • Andere über uns
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
    • Caritas in Niedersachsen
    • Fachverbände
  • Presse
    • Pressefotos
    • Alle Pressemitteilungen
    • Alle Meldungen
  • Corona-Info
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Fachklinik in Bildern
  FK Hase-Ems
  FK Hase-Ems
  FK Hase-Ems
  FK Hase-Ems
  FK Hase-Ems
  FK Hase-Ems
  FK Hase-Ems

Informationen für Kosten- und Leistungsträger

Als Kosten- und Leistungsträger sind Sie an einer umfassenden, individuellen, berufsorientierten medizinischen Rehabilitation Ihrer Versicherten mit Abhängigkeitserkrankungen interessiert. Mehr über unsere multimodalen und multiprofessionellen Behandlungsangebote erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Auf einen Blick

Kurzprofil für Kosten- und Leistungträger

Gesetzliche Grundlagen

Ihre Versicherten können unsere umfassenden Rehabilitationsleistungen bei Abhängigkeitserkrankungen  auf Grundlage folgender Vorschriften - geordnet nach Leistungsträgerart - in Anspruch nehmen:

Deutsche Rentenversicherung (DRV) 

  • Gem. § 15 SGB VI (Leistungen zur medizinischen Rehabilitation)
  • § 26 SGB IX (Leistungen zur beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe)
  • Leistungsvertrag nach § 21 SGB IX  

Gesetzliche Krankenversicherungen (GKVen) 

  • Gem. § 40 SGB V (Leistungen zur medizinischen Rehabilitation zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit)
  • Versorgungsvertrag nach § 111 und 111 c SGB V

Federführender Kosten- und Leistungsträger der Fachklinik Hase-Ems ist die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover.  

Die Fachklinik Hase-Ems ist Mitglied im

  • Kombi-Nord-Regionalverbund West,
  • Fachverband der Caritas-Suchthilfe (CaSu),
  • Bundesverband für stationäre Suchtfragen (BUSS) e.V. sowie
  • Sozialpsychiatrischen Verbund des Landkreises Emsland

Behandlungsplätze und Therapiedauer

Die Fachklinik Hase-Ems verfügt insgesamt über 69 Behandlungsplätze (60 vollstationär, sechs ganztägig-ambulant und drei Adaption), auch im Rahmen von Kombi-Behandlungen. Die Behandlungsdauer beträgt je nach Indikation 12 bis max. 22 Wochen und kann in begründeten Fällen verkürzt oder verlängert werden. Für die Adaption sind noch einmal bis zu 12 Wochen vorgesehen. Die therapeutische Arbeit in der Fachklinik Hase-Ems basiert auf einem mehrdimensionalen, bio-psycho-sozialen und teilhabeorientierten therapeutischen Ansatz. 

 

Qualitätsmanagement (mehr>)

Die Fachklinik Hase-Ems ist durch die BagCert nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. Das interne QM-System der Fachklinik Hase-Ems  integriert ein Managementsystem für den Arbeits- und Gesundheitsschutz (MAAS BGW).  Damit sind die Anforderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) erfüllt.

Alle unsere Behandlungsangebote erfüllen die Kriterien, wie sie in § 137 d Abs. 1, 1a SGB V und im § 20 Abs. 1 SGB IX benannt sind.

Die Fachklinik Hase-Ems gewährleistet damit eine systematische, kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Qualität ihrer medizinischen Rehabilitationsleistungen.   

Behandlungsangebot (mehr>)

Medizinische-stationäre (Stamm- und Adaptionsphase), ganztags-ambulante Rehabilitation bei Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit, sowie bei pathologischem Glücksspiel.
Weiterhin Trauma und Sucht, Mitbehandlung von psychiatrischen und psychosomatischen Begleiterkrankungen, substitutionsgestützte medizinische Rehabilitation, Komb-Nord-Behandlung, ambulante Weiterbehandlung und Nachsorge. Vorrangiges Ziel ist die (Wieder-) Eingliederung in das Erwerbsleben.

Eine Aufnahme von Begleitpersonen und Begleitkindern ist nicht möglich. 

 

Fachlichkeit und Qualifikation (mehr>)

Gemäß der Vereinbarung Abhängigkeitserkrankungen sind in Abstimmung mit unserem federführenden Kosten- und Leistungsträger folgende Fachdisziplinen in unserer Einrichtung vertreten: 

  • Medizin, Psychiatrie u. Psychotherapie, Sozialmedizin
  • Psychologische Psychotherapie, klinische Psychologie
  • Sozialtherapie, Erziehung
  • Pädagogik, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
  • Ergotherapie
  • Arbeitstherapie/Ergotherapie
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Physiotherapie und Sport
  • Diätassistent, Koch, Hauswirtschaft
  • Qualitätsmanagement
  • Verwaltung 

Behandlungsrahmen

Ein integratives therapeutisches Konzept nutzt die verschiedenen methodischen Ressourcen und Mitarbeiterkompetenzen. Dabei wird der interdisziplinären Vernetzung von Behandlungsaufgaben ein hoher Stellenwert beigemessen, da das therapeutische Milieu und die effektive Behandlungsgestaltung maßgeblich durch die professionelle Zusammenarbeit bestimmt werden.  

Die Teamarbeit wird durch eine regelmäßige externe Supervision sowie interne und externe Fortbildungen begleitet: 

Elemente der Behandlung

Fachärztliche Aufklärung , Ärztliche Visite, Diagnostik und Behandlung, Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung, VT (Verhaltenstherapie) und TP (Tiefenpsychologie), Familientherapie, Indikative Gruppen zur Sozialkompetenz, Selbstsicherheit, Depressionsbewältigung, Affekte, Sozialberatung, Gesundheitsinformation und Gesundheitstraining, Physiotherapie, Hirnleistungstraining, Sport, Raucherentwöhnung, Lehrküche, Ernährungsberatung, Sonderkostformen (med. und/oder weltanschaulich), Entspannungstherapie.

Weitere Schwerpunkt sind: Sozialmedizinische Beurteilung, Berufliche Orientierung in der Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen (BORA) mit Berufs- und Arbeitsanamnese, Leistungsdiagnostik, Belastungserprobung und -training, Arbeitsplatzseminare, Gruppen für Arbeitssuchende, Berufsberatung, Berufsinformation, Bewerbungstraining, EDV-Schulung:

Kontakt

  • Fachklinik Hase-Ems
    Hammer Straße 29
    49740 Haselünne
    Telefon: 05961 20020
    info@fachklinik-hase-ems.de
    www.fachklinik-hase-ems.de
  • Leitungsteam:
    Ärztliche Leitung: Frau Dr. med. Stefanie. Houchangnia
    Klinikmanagement: Maj-Britt Steinhoff
    Aufnahme-Administration: Frank Bahlmann

Einrichtung und Träger

Die Fachklinik Hase-Ems ist eine Einrichtung der Caritas Reha und Teilhabe GmbH (CRT). Mehr

Unser Angebot

Die Fachklinik Hase-Ems bietet neben medizinischen Maßnahmen zur Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Glücksspielabhängigkeit) auch die Mitbehandlung von psychiatrischen und psychosomatischen Begleiterkrankungen. Mehr

Teamstruktur

Die Fachklinik Hase-Ems verfügt über ein Team von hoch qualifizierten Fachleuten. Mehr

Gundsätze der Rehabilitation

Die Rehabilitation in der Fachklinik Hase-Ems orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Gemeinsam entwickeln wir differenzierte Therapieziele: Jeder wird bei uns da abgeholt, wo er steht. Mehr

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung stellen ein wesentliches Element für eine effektive und effiziente Versorgung in der medizinischen Rehabilitation für Menschen mit substanzbezogenen Störungen dar. Mehr

Über uns

Die Fachklinik Hase-Ems besteht aus mehreren zweigeschossigen Gebäuden mit einer Gesamtfläche von 5.200 Quadratmeter. Mehr

  • Kontakte
  • Adressen
Maj-Britt Ahrens-Westerlage
Klinikmanagerin
05961 2002-0
05961 2002-0
MBAhrens-Westerlage@fachklinik-hase-ems.de
Dr. med. Stefanie Houchangnia
Chefärztin
SHouchangnia@fachklinik-hase-ems.de
Fachklinik Hase-Ems
Hammer Straße 29
49740 Haselünne
05961 2002-0
05961 2002-188
05961 2002-0
05961 2002-188
05961 2002-188
info@fachklinik-hase-ems.de
www.fachklinik-hase-ems.de
CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
Geschäftsführer: Conrad Tönsing
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
ctoensing@caritas-os.de
www.caritas-os.de/crt

Downloads

  • Konzept med. Rehabilitation Fachklinik Hase-Ems (PDF)
  • Konzept Pathologisches Glücksspiel Fachklinik Hase-Ems (PDF)
  • Facebook
  • Twitter
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-rose.de
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2021