Fachklinik Hase-Ems in Haselünne geht bald ans Netz
Die Bauarbeiten laufen nach Plan. Im Juli fand das Richtfest statt. Mittlerweile sind die Innenarbeiten in vollem Gang und die das Gebäude und die Räume nehmen Gestalt an.
Nicht nur am Bau wird gearbeitet, sondern auch an dem patientenorientierten und mit den Rentenversicherungsträgern abgestimmten Rehabilitationsangebot wird mit Hochdruck gearbeitet. In mehreren Qualitätszirkeln werden die unterschiedlichen Leistungen, die zukünftig in der Fachklinik ermöglicht werden, entwickelt. Dabei gilt es, darauf zu achten, dass Bewährtes mitgenommen wird und Neues Raum findet, zum Nutzen der sich uns anvertrauenden Patientinnen und Patienten.
Mit einer engen Verzahnung von medizinischer und rehabilitativ ausgerichteter Medizin reagiert die Fachklinik auf den Anstieg von Mehrfachabhängigkeiten und Komorbiditäten. Das Ziel ist es, individuelle und passgenaue suchtstoffübergreifende Behandlungsformen für jüngere und ältere Patienten unter einem Dach anzubieten und zu integrieren. Da wir immer mehr erkennen müssen, dass die tradierten Gebrauchs- und Verhaltensmuster mit ihren generalisierten Problembereichen und mit einheitlicher Zielsetzung nicht mehr die Regel sind, ist die Rehabilitation individuell auf die Situation des Einzelnen ausgerichtet. Zwischen diesen "Gruppen" finden sich vielfache Überschneidungen durch den Gebrauch verschiedener Substanzen, durch die Entwicklung von weiteren Krankheitsbildern oder auch durch die Ähnlichkeit der sozialen Situation, die nicht suchtstoffgebunden ist.
Bis es soweit ist, wollen wir die Rehabilitationen für die Patienten weiterhin in gewohnter Weise mit dem Ziel der Wiedereingliederung in das Erwerbsleben voranbringen. Die Kostenzusagen für die med. Rehabilitation können in der nächsten Zeit deshalb wie bisher beantragt werden.
Im April findet dann der Umzug statt: Geräte und Ausstattungen werden verpackt und transportiert. Die Rehabilitanden der beiden Kliniken ziehen gemeinsam mit ihren behandelnden Ärzten, Psychotherapeuten, Sozialtherapeuten und anderen Kolleginnen und Kollegen in die neue Klinik nach Haselünne um, um in einer modernen und nach neuesten Gesichtspunkten ausgestatteten Einrichtung an den jeweiligen Zielsetzungen der Rehabilitation weiter zu arbeiten. Das genaue Vorgehen wird mit allen Beteiligten abgestimmt. Über die weiteren Entwicklungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Für die Rehabilitanden werden wir ein Angebot vorhalten, das in Kooperation mit Ihnen als ambulante Fachstellen und Suchtambulanzen ein hochwertiges und an den Bedarfen Ihrer Klienten ausgerichtetes Programm sicherstellen soll. Dabei freuen wir uns auf einen regen Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.