Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
    • Start
    • Unsere Grundsätze
    • Fachklinik Nettetal
      • Unser Angebot
        • Adaption
        • Ambulante Nachsorge
        • Weiterbehandlung
        • BORA
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Behandlung
        • Kombinationsbehandlung
        • Rückfallbehandlung
        • Stationäre Cannabisbehandlung
        • Stationäre Rehabilitation
        • Trauma und Sucht
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Psychose und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Grundsätze der Rehabilitation
        • Unser Leitbild
        • Qualitätsmanagement
      • Partner
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Interessenten
      • Für Fachstellen
      • Für Leistungsträger
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Theresienhaus
      • Start
      • Unser Angebot
        • Ambulantes Betreutes Wohnen
        • Hilfe für chronisch Suchtkranke
      • Unsere Grundsätze
        • Leitbild
        • Eckpunkte christlicher Identität
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Partner
      • Für Fachstellen
      • Für Ratsuchende
      • Für Kostenträger
      • Kontakt
    • Betreutes Wohnen für Gefährdete
    • Fachklinik Hase-Ems
      • Startseite Fachklinik
      • Unser Angebot
        • Stationäre medizinische Rehabilitation
        • Adaption
        • Cannabisbehandlung
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Rehabilitation
        • Kombinationsbehandlung
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Poststationäre Rehabilitation
        • Rehabilitation unter Substitution
        • Rückfallbehandlung
        • Trauma und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Qualitätsmanagement
        • Leitbild
        • Grundsätze der Rehabilitation
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Ratsuchende
        • Unser Team
      • Für Fachstellen
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Für Leistungsträger
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Über uns
        • Unsere Partner
      • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
  • Fachklinik Nettetal
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
    • Start
    • Unsere Grundsätze
    • Fachklinik Nettetal
      • Unser Angebot
        • Adaption
        • Ambulante Nachsorge
        • Weiterbehandlung
        • BORA
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Behandlung
        • Kombinationsbehandlung
        • Rückfallbehandlung
        • Stationäre Cannabisbehandlung
        • Stationäre Rehabilitation
        • Trauma und Sucht
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Psychose und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Grundsätze der Rehabilitation
        • Unser Leitbild
        • Qualitätsmanagement
      • Partner
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Interessenten
      • Für Fachstellen
      • Für Leistungsträger
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Theresienhaus
      • Start
      • Unser Angebot
        • Ambulantes Betreutes Wohnen
        • Hilfe für chronisch Suchtkranke
      • Unsere Grundsätze
        • Leitbild
        • Eckpunkte christlicher Identität
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Partner
      • Für Fachstellen
      • Für Ratsuchende
      • Für Kostenträger
      • Kontakt
    • Betreutes Wohnen für Gefährdete
    • Fachklinik Hase-Ems
      • Startseite Fachklinik
      • Unser Angebot
        • Stationäre medizinische Rehabilitation
        • Adaption
        • Cannabisbehandlung
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Rehabilitation
        • Kombinationsbehandlung
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Poststationäre Rehabilitation
        • Rehabilitation unter Substitution
        • Rückfallbehandlung
        • Trauma und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Qualitätsmanagement
        • Leitbild
        • Grundsätze der Rehabilitation
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Ratsuchende
        • Unser Team
      • Für Fachstellen
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Für Leistungsträger
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Über uns
        • Unsere Partner
      • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
Aktuelles / Juni 2022 Fachklinik Nettetal

Langjährige Kollegin in den Ruhestand verabschiedet

Nach 37 Dienstjahren wurde Karin Uphaus in den Ruhestand verabschiedet.

Ruhestand Karin Uphaus / FK Nettetal

Nachdem im vergangenen Jahr nach 36 Dienstjahren Josef Menke und im Frühjahr 2022 der Geschäftsführer der CRT Conrad Tönsing nach fast 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurden, stand im Juni 2022 die nächste Verabschiedung an. Im Rahmen einer teaminternen Feier und in Anwesenheit des Geschäftsführers der Caritas Rehabilitation und Teilhabe GmbH Günter Sandfort wurde 
Karin Uphaus nach 37 Jahren im Dienst der Caritas in den verdienten Ruhestand verabschiedet.

Sie begann 1985 ihre Tätigkeit als Verwaltungsangestellte beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück in der damaligen psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke in der Johannisstraße 91.
Zum 01. August 1988 wechselte sie dann in die damalige therapeutische Wohngemeinschaft Nettetal (TWG), in der nach den ersten Jahren des Aufbaus dringend eine Verwaltungsmitarbeiterin gebraucht wurde. Schnell machte sie sich diesen Bereich zu Eigen. Nachdem die damalige therapeutische Wohngemeinschaft mit 15 Behandlungsplätzen gestartet war, erfolgten mehrere Erweiterungen auf heute insgesamt 42 Behandlungsplätze.

Gleichzeitig wurden Qualitätsmanagement und Dokumentation der Behandlung immer zentraler, so dass auch das Aufgabenfeld von Karin Uphaus einem ständigen Wandel und einer Weiterentwicklung unterlag. Zudem erhielt Frau Uphaus noch Unterstützung durch eine Kollegin in der Verwaltung, da die Aufgaben zunehmend umfangreicher und komplexer wurden. Als Karin Uphaus hier ihren Dienst antrat,  war die elektrische Schreibmaschine die einzige Ausstattung. Jetzt, zu ihrem Abschied in den Ruhestand, ist ein modernes Computersystem mit entsprechender Patientensoftware selbstverständlich.

 
Mit ihrer positiven Ausstrahlung und der damit meistens einhergehenden guten Laune war sie für viele der erste Kontakt zur Fachklinik und damit das Aushängeschild. Vielen Hilfesuchenden hat sie damit die Kontaktaufnahme leicht gemacht. Es war immer spürbar, dass sie aus vollem Herzen und mit großem Engagement ihre Arbeit versehen hat. Diese Herzlichkeit und ihr Verständnis für die Nöte und Sorgen der Rehabilitanden, ihr Einfühlungsvermögen und ihr Gespür für die kleinen Dinge, die wichtig sind, hatten großen Einfluss auf die Atmosphäre der Fachklinik und damit für das Gelingen der Rehabilitation.

Mit ihrem Ausscheiden aus der Fachklinik und dem Team hinterlässt sie eine große Lücke. Wir müssen und werden uns bemühen, diese zu schließen.
Wir bedanken uns bei unserer lieben Kollegin für die gemeinsame Zeit und wünschen ihr für ihren jetzt beginnenden Ruhestand alles Gute, Gesundheit, viel Zeit für ihre Hobbys und viel Spaß mit ihren Lieben. 
Zum Abschied wurde Karin Uphaus standesgemäß mit einer zweispännigen Kutsche von ihrer Familie und Freunden aus der Fachklinik abgeholt.

 

  • Kontakte
  • Adresse
Elke Sylvester
Dr. med. Elke Sylvester
Chefärztin
0541 40892-0
0541 67246
0541 40892-0
0541 67246
0541 67246
e.sylvester@fk-nettetal.de
www.fachklinik-nettetal.de
Dirk Lasseur
Dirk Lasseur
Klinikmanager
0541 40892-0
0541 67246
0541 40892-0
0541 67246
0541 67246
d.lasseur@fk-nettetal.de
www.fachklinik-nettetal.de
Fachklinik Nettetal
Hohnweg 2
49134 Wallenhorst
0541 40892-0
0541 67246
0541 40892-0
0541 67246
0541 67246
info@fk-nettetal.de
www.fachklinik-nettetal.de

Aufnahmebereich

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar unter: 

  • 0541 40892-0 zu folgenden Zeiten:
  • Montag bis Donnerstag von 8 - 15 Uhr
  • Freitag von 8 - 12 Uhr

Oder Sie schreiben uns eine E-Mail:

  • aufnahme@fk-nettetal.de

  • Fachklinik Nettetal
    Hohnweg 2
    49134 Wallenhorst
Facebook Instagram
nach oben

Fachklinik Nettetal

  • Startseite Fachklinik Nettetal
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Partner
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachklinik Hase-Ems

  • Startseite Fachklinik Hase-Ems
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt

Theresienhaus

  • Startseite Theresienhaus
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Partner
  • Für Fachstellen
  • Für Ratsuchende
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachambulanzen für Suchprävention und Rehabilitation

  • Fachambulanz in Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Fachambulanz im Emsland
  • Ökumenische Fachambulanz Sucht (ÖFaS) in der Grafschaft Bentheim
  • Fachambulanz in Twistringen
  • Fachambulanz in Bremen

Betreutes Wohnen

  • Betreutes Wohnen für Gefährdete

CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH

  • Startseite CRT
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025