Jahresrückblick 2022
Corona hat uns auch in 2022 weiter beschäftigt. Es gälten in der Fachklinik weiterhin die vom Land Niedersachsen vorgegebenen Coronaschutzmaßnahmen (Maskenpflicht, Testungen, Abstandsregeln, strenge Eingangs- und Besuchsregelungen), die den Alltag in der Fachklinik beeinflussen. Es ist uns gelungen, die Fachklinik vor Infektionen zu schützen und den Klinikbetrieb aufrecht zu erhalten, ohne dass Reha-Maßnahmen abgebrochen oder unterbrochen werden mussten.
Im Sommer haben wir uns von zwei langjährigen Mitarbeitenden verabschiedet. Unser Geschäftsführer Conrad Tönsing und unsere Kollegin aus der Zentrale und Verwaltung Karin Uphaus haben ihren verdienten Ruhestand angetreten. Wir freuen uns für die beiden, gleichzeitig bedauern wir, zwei sehr erfahrene und für die Fachklinik wichtige Menschen verloren zu haben. Mit Christina Neumann haben wir in der Zentrale und Verwaltung eine neue Kollegin und mit Günter Sandfort einen neuen und gleichzeitig erfahrenen neuen Geschäftsführer erhalten. Wir freuen uns über die kompetenten "Neuzugänge".
Auch in 2022 haben uns weitere bauliche Maßnahmen beschäftigt. Nachdem wir das neue Bettenhaus mit 18 Einzelzimmern und diversen Funktionsräumen in 2021 in Betrieb genommen hatten, mussten der Sauna-, Wellness- und Fitnessbereich vorübergehend aufgrund eines Wasserschadens gleich wieder geschlossen werden. Nachdem die Schäden aufwändig behoben wurden können wir nun endlich alle Räumlichkeiten vollumfänglich nutzen. Der Bereich wird von den Rehabilitanden gern und oft genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Lange Zeit lag die Fachklinik Nettetal "im Tal der Ahnungslosen". Aufgrund der Lage und des fehlenden Glasfaseranschlusses waren die Möglichkeiten für die Rehabilitanden, ein schnelles und leistungsstarkes Internet nutzen zu können stark eingeschränkt. In Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück wurde die Fachklinik Nettetal nun endlich an das Glasfasernetz angeschlossen, so dass wir jetzt auf dem gesamten Klinikgelände kostenfreies wlan für die Rehabilitanden anbieten können.
Die integrierte Adaption wurde auf 8 Plätze aufgestockt. Viele Absolventen der Adaption nutzten im Anschluss das Angebot der Nachsorge in Osnabrück-Sutthausen. Aktuell sind von den Bewohnern über 80% berufstätig bzw. in Ausbildung, die anderen besuchen eine Schule. Von den Berufstätigen hat die große Mehrheit eine Arbeitsstelle über die in der Adaption abgeleisteten Praktika und Belastungserprobungen erhalten. Auch in diesem Jahr konnten mit weiteren Firmen aus Stadt und Landkreis Osnabrück Kooperationen vereinbart werden und so das Spektrum für Praktika und Belastungserprobungen erneut erweitert werden. Nach fast zwei Jahren können wir feststellen, dass sich der Ausbau und die Neukonzeptionierung der Adaption als erfolgreich erweisen. Seit der Erweiterung können auch Aufnahmen aus anderen Kliniken in unsere Adaption erfolgen. Aktuell sind in die Adaption auch kurzfristig Aufnahmen möglich.
Die von den Rehabilitanden im Rahmen der Ergotherapie festlich geschmückten Häuser erinnern uns daran, dass bald Weihnachten ist. An Heiligabend und Weihnachten wird ein Teil der Rehabilitanden zu ihren Familien fahren, andere werden die Feiertage gemeinsam in der Fachklinik verbringen und - soweit möglich - Besuch bekommen. Das Jahr werden wir Silvester gemeinsam ausklingen lassen.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das bevorstehende Jahr. Bleiben Sie gesund.