Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
    • Start
    • Unsere Grundsätze
    • Fachklinik Nettetal
      • Unser Angebot
        • Adaption
        • Ambulante Nachsorge
        • Weiterbehandlung
        • BORA
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Behandlung
        • Kombinationsbehandlung
        • Rückfallbehandlung
        • Stationäre Cannabisbehandlung
        • Stationäre Rehabilitation
        • Trauma und Sucht
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Psychose und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Grundsätze der Rehabilitation
        • Unser Leitbild
        • Qualitätsmanagement
      • Partner
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Interessenten
      • Für Fachstellen
      • Für Leistungsträger
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Theresienhaus
      • Start
      • Unser Angebot
        • Ambulantes Betreutes Wohnen
        • Hilfe für chronisch Suchtkranke
      • Unsere Grundsätze
        • Leitbild
        • Eckpunkte christlicher Identität
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Partner
      • Für Fachstellen
      • Für Ratsuchende
      • Für Kostenträger
      • Kontakt
    • Betreutes Wohnen für Gefährdete
    • Fachklinik Hase-Ems
      • Startseite Fachklinik
      • Unser Angebot
        • Stationäre medizinische Rehabilitation
        • Adaption
        • Cannabisbehandlung
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Rehabilitation
        • Kombinationsbehandlung
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Poststationäre Rehabilitation
        • Rehabilitation unter Substitution
        • Rückfallbehandlung
        • Trauma und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Qualitätsmanagement
        • Leitbild
        • Grundsätze der Rehabilitation
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Ratsuchende
        • Unser Team
      • Für Fachstellen
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Für Leistungsträger
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Über uns
        • Unsere Partner
      • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
  • Fachklinik Nettetal
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
    • Start
    • Unsere Grundsätze
    • Fachklinik Nettetal
      • Unser Angebot
        • Adaption
        • Ambulante Nachsorge
        • Weiterbehandlung
        • BORA
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Behandlung
        • Kombinationsbehandlung
        • Rückfallbehandlung
        • Stationäre Cannabisbehandlung
        • Stationäre Rehabilitation
        • Trauma und Sucht
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Psychose und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Grundsätze der Rehabilitation
        • Unser Leitbild
        • Qualitätsmanagement
      • Partner
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Interessenten
      • Für Fachstellen
      • Für Leistungsträger
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Theresienhaus
      • Start
      • Unser Angebot
        • Ambulantes Betreutes Wohnen
        • Hilfe für chronisch Suchtkranke
      • Unsere Grundsätze
        • Leitbild
        • Eckpunkte christlicher Identität
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Partner
      • Für Fachstellen
      • Für Ratsuchende
      • Für Kostenträger
      • Kontakt
    • Betreutes Wohnen für Gefährdete
    • Fachklinik Hase-Ems
      • Startseite Fachklinik
      • Unser Angebot
        • Stationäre medizinische Rehabilitation
        • Adaption
        • Cannabisbehandlung
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Rehabilitation
        • Kombinationsbehandlung
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Poststationäre Rehabilitation
        • Rehabilitation unter Substitution
        • Rückfallbehandlung
        • Trauma und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Qualitätsmanagement
        • Leitbild
        • Grundsätze der Rehabilitation
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Ratsuchende
        • Unser Team
      • Für Fachstellen
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Für Leistungsträger
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Über uns
        • Unsere Partner
      • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
Aktuelles / März 2021 Fachklinik Nettetal

Neue Besuchsregeln

Besuchsregeln in der Fachklinik Nettetal - Stand 24.03.2021

Liebe Rehabilitanden, liebe Angehörige,

wir versorgen in unserer Klinik Menschen mit einem geschwächten Gesundheitszustand. Wir haben Verständnis für den Wunsch, Besuch zu empfangen. Trotzdem werden wir in der aktuellen Corona-Pandemie-Situation Besuche weiterhin stark beschränken. 

Damit schützen Sie sich, andere Rehabilitanden sowie unsere Mitarbeiter*innen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Unsere aktuellen Besuchsregeln (Stand 24.03.2021)

Besuch von max. 4 Personen aus dem gleichen Haushalt (Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt)

Besuchsdauer max. 60 Minuten pro Rehabilitand in der Einrichtung

Zugang nur über den Haupteingang

Besuchstermine finden Fr, Sa, So statt. Der Besuch muss vom Rehabilitanden bis zum Donnerstag vor dem Besuchswochenende mit einer konkreten Datums- und Zeitangabe angemeldet werden. Spontane Besuche sind nicht möglich.

Für den Besuch ist von den Besuchern ein tagesaktueller Schnelltest schriftlich vorzulegen.

Besucher*innen müssen ihre Identität und ihre Anschrift nachweisen. Dafür ist ein Personalausweis erforderlich. Die Daten werden nach 3 Wochen gelöscht.

Beim Betreten der Fachklinik und während des gesamten Aufenthalts ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.

Wir bitten um Verständnis, dass nur Besucher*innen, die sich konsequent an die Hygieneauflagen und die Besuchsregeln halten, ein Besuch erlaubt werden kann.

Wichtige Hygieneregeln in der Klinik

  • Händedesinfektion: Bitte desinfizieren Sie sich beim Zutritt und beim Verlassen der Klinik die Hände sowie nach dem Toilettengang.
  • Bitte tragen Sie in der Klinik ununterbrochen einen Mund-Nasen-Schutz.
  • Nur eine Besuchsperson pro Rehabilitand gemäß Übersichtsliste.
  • Bitte halten Sie 2 Meter Abstand, auch zu Ihrem Angehörigen.
  • Bitte beachten Sie die Husten- und Niesetikette (in Einmaltaschentuch, alternativ Ellenbeuge, dann Händedesinfektion)

Bitte beenden Sie unaufgefordert nach 60 Minuten den Besuch.

Für die Fachklinik gilt weiter ein Besuchsverbot, wenn sich

  • die Situation in der Klinik oder
  • die Vorgaben ändern


Aufnahmebereich

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar unter: 

  • 0541 40892-0 zu folgenden Zeiten:
  • Montag bis Donnerstag von 8 - 15 Uhr
  • Freitag von 8 - 12 Uhr

Oder Sie schreiben uns eine E-Mail:

  • aufnahme@fk-nettetal.de

  • Fachklinik Nettetal
    Hohnweg 2
    49134 Wallenhorst
  • Kontakt
Fachklinik Nettetal
Hohnweg 2
49134 Wallenhorst
0541 40892-0
0541 67246
0541 40892-0
0541 67246
0541 67246
info@fk-nettetal.de
www.fachklinik-nettetal.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Fachklinik Nettetal

  • Startseite Fachklinik Nettetal
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Partner
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachklinik Hase-Ems

  • Startseite Fachklinik Hase-Ems
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt

Theresienhaus

  • Startseite Theresienhaus
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Partner
  • Für Fachstellen
  • Für Ratsuchende
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachambulanzen für Suchprävention und Rehabilitation

  • Fachambulanz in Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Fachambulanz im Emsland
  • Ökumenische Fachambulanz Sucht (ÖFaS) in der Grafschaft Bentheim
  • Fachambulanz in Twistringen
  • Fachambulanz in Bremen

Betreutes Wohnen

  • Betreutes Wohnen für Gefährdete

CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH

  • Startseite CRT
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025