Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
    • Start
    • Unsere Grundsätze
    • Fachklinik Nettetal
      • Unser Angebot
        • Adaption
        • Ambulante Nachsorge
        • Weiterbehandlung
        • BORA
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Behandlung
        • Kombinationsbehandlung
        • Rückfallbehandlung
        • Stationäre Cannabisbehandlung
        • Stationäre Rehabilitation
        • Trauma und Sucht
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Psychose und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Grundsätze der Rehabilitation
        • Unser Leitbild
        • Qualitätsmanagement
      • Partner
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Interessenten
      • Für Fachstellen
      • Für Leistungsträger
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Theresienhaus
      • Start
      • Unser Angebot
        • Ambulantes Betreutes Wohnen
        • Hilfe für chronisch Suchtkranke
      • Unsere Grundsätze
        • Leitbild
        • Eckpunkte christlicher Identität
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Partner
      • Für Fachstellen
      • Für Ratsuchende
      • Für Kostenträger
      • Kontakt
    • Betreutes Wohnen für Gefährdete
    • Fachklinik Hase-Ems
      • Startseite Fachklinik
      • Unser Angebot
        • Stationäre medizinische Rehabilitation
        • Adaption
        • Cannabisbehandlung
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Rehabilitation
        • Kombinationsbehandlung
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Poststationäre Rehabilitation
        • Rehabilitation unter Substitution
        • Rückfallbehandlung
        • Trauma und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Qualitätsmanagement
        • Leitbild
        • Grundsätze der Rehabilitation
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Ratsuchende
        • Unser Team
      • Für Fachstellen
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Für Leistungsträger
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Über uns
        • Unsere Partner
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
  • Fachklinik Hase-Ems
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
    • Start
    • Unsere Grundsätze
    • Fachklinik Nettetal
      • Unser Angebot
        • Adaption
        • Ambulante Nachsorge
        • Weiterbehandlung
        • BORA
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Behandlung
        • Kombinationsbehandlung
        • Rückfallbehandlung
        • Stationäre Cannabisbehandlung
        • Stationäre Rehabilitation
        • Trauma und Sucht
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Psychose und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Grundsätze der Rehabilitation
        • Unser Leitbild
        • Qualitätsmanagement
      • Partner
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Interessenten
      • Für Fachstellen
      • Für Leistungsträger
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Theresienhaus
      • Start
      • Unser Angebot
        • Ambulantes Betreutes Wohnen
        • Hilfe für chronisch Suchtkranke
      • Unsere Grundsätze
        • Leitbild
        • Eckpunkte christlicher Identität
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Partner
      • Für Fachstellen
      • Für Ratsuchende
      • Für Kostenträger
      • Kontakt
    • Betreutes Wohnen für Gefährdete
    • Fachklinik Hase-Ems
      • Startseite Fachklinik
      • Unser Angebot
        • Stationäre medizinische Rehabilitation
        • Adaption
        • Cannabisbehandlung
        • Entwöhnung
        • Ganztägig ambulante Rehabilitation
        • Kombinationsbehandlung
        • Pathologisches Glücksspiel
        • Poststationäre Rehabilitation
        • Rehabilitation unter Substitution
        • Rückfallbehandlung
        • Trauma und Sucht
        • Rehabilitationselemente
      • Unsere Grundsätze
        • Qualitätsmanagement
        • Leitbild
        • Grundsätze der Rehabilitation
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Spenden Sie
      • Für Ratsuchende
        • Unser Team
      • Für Fachstellen
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Für Leistungsträger
        • Einrichtung und Träger
        • Teamstruktur
      • Über uns
        • Unsere Partner
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles / Juni 2015

Individuelle, ganzheitliche Therapie steht im Vordergrund

Fachklinik Hase-Ems für Suchtkranke von Bischof Bode eingeweiht.

Erschienen am:

04.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
Galerie
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
  • Beschreibung
Beschreibung

Modern, freundlich und mit einem umfassenden Therapieangebot für Menschen mit Mehrfachabhängigkeiten - das ist die neue Fachklinik Hase-Ems in Haselünne. Seit Mitte April hat die neue Fachklinik des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück in Haselünne ihren Betrieb aufgenommen. Nun wurde sie durch Bischof Dr. Franz-Josef Bode offiziell eingeweiht. Die moderne Rehabilitationseinrichtung bietet 63 stationäre Plätze sowie 6 Tagesklinikplätze zur medizinischen Rehabilitation von Menschen mit diversen Abhängigkeitserkrankungen. Ein Schwerpunkt der Klinik ist die gezielte Verbindung von medizinischer und psychiatrischer Versorgung. Die Caritas-Einrichtungen in Sögel und Holte-Lastrup wurden in der Fachklinik Hase-Ems zusammengeführt. Alle Mitarbeiter und Patienten sind bereits in die neuen Gebäude in Haselünne gezogen.

Schlüsselübergabe durch den Architekten Werner Hüdepohl (2.v.l.) an (vl.) Bernd Röben, Einrichtungsleiter, Dr. Stefanie Houchangnia, ärztliche Leitung, Conrad Tönsing, Geschäftsbereichsleiter Suchtprävention und Rehabilitation und Caritasdirektor Franz Loth.

Die Gesamtkosten für den Neubau haben 8,5 Million Euro betragen. Darin enthalten ist eine Unterstützung von 110.000 Euro durch die "Aktion Mensch" sowie 150.000 Euro vom Landkreis Emsland. Federführender Kosten- und Leistungsträger ist die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover.

In seiner Begrüßung sagte Caritasdirektor Franz Loth: "Wir freuen uns, dass wir mit der Hase-Ems Klinik eine moderne Einrichtung zur medizinischen Rehabilitation geschaffen haben und zugleich eine gemeindenahe Versorgung ermöglichen können. Hier können Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen darauf vertrauen, dass wir ihnen ganzheitlich helfen."

Ausdruck der engen Verzahnung von medizinischer, rehabilitativer und psychiatrisch ausgerichteter Medizin ist auch die Zusammenarbeit mit der Abteilung "Psychiatrie" des St. Vinzenz-Hospitals, das sich in direkter Nachbarschaft zur Fachklinik befindet.

Bischof Dr. Franz-Josef Bode betonte in seiner Predigt: "Wir können Gott nicht an den Menschen vorbei lieben, sondern indem wir ihn in jedem einzelnen Menschen sehen. Dies ist ein Ort an dem Menschen Heilung, Begleitung, Aufmerksamkeit und Liebe erfahren. Die Zuwendung zum Menschen wird hier gelebt." Im Anschluss an den Wortgottesdienst segnete Bischof Bode die Einrichtung. "Damit alle die hier leben, lieben und leiden beschützt sind, denn hier geschieht Notwendiges." 

Bischof Dr. Franz-Josef Bode weihte die neue Fachklinik Hase-Ems ein.

Jan Miede, stellv. Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, bedankte sich in seinem Grußwort bei allen Beteiligten für ihr Engagement: "Mit der neuen Klinik wurde im Bereich der Rehabilitation von Suchtkranken noch eins oben drauf gesetzt. Hier wird ein moderner, wichtiger Weg gegangen, auch die Teilhabe am Erwerbsleben immer im Blick zu haben."

Dr. Sabine Brägelmann-Tan, Landesdrogenbeauftragte Niedersachsen, sagte in ihrer Rede: "Hier ist in kürzester Zeit etwas großartiges gelungen. Die Fachklinik Hase-Ems setzt hier auf fundierter Grundlage fachliches Können um." Neue Suchtstoffe führen zu immer neuen Herausforderungen und bedürfen neuen Behandlungsstrategien - auch gerade in diesem Hinblick sei die Fachklinik auf einem zukunftsweisenden Weg.

Landrat Reinhard Winter bedankten sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Caritasverband und lobte den Standort: "Die Klinik ist in der Mitte der Gesellschaft angesiedelt - hier ist alles getan worden, was man sich nur wünschen kann." Auch Werner Schräer, Bürgermeister von Haselünne, zeigte sich sehr erfreut über die Standortwahl. "Wir haben uns hier gemeinsam auf den Weg gemacht und wir sind gerne bereit auch in Zukunft die gute Zusammenarbeit fortzusetzen und den Weg gemeinsam zu gehen."

Nicht nur den Ausstieg schaffen - auch die Zukunft im Blick behalten

"Die Erfahrung zeigt, dass die Rehabilitation immer wieder individuell auf die Situation des Einzelnen angepasst werden muss. Die Fachklinik Hase-Ems bietet mit ihrem weitreichenden Angebot die besten Voraussetzungen für eine solche ganzheitliche Therapie", sagt Conrad Tönsing, Geschäftsbereichsleitung Suchtprävention und Rehabilitation. Um noch stärker auf die persönlichen und familiären Belange der Patienten eingehen zu können, ist deshalb auch eine ganztägige ambulante Therapie möglich - ein Angebot, dass so bislang in der Region einmalig ist.

"Wir unterstützen unsere Patienten nicht nur dabei den Ausstieg zu schaffen, sondern auch ganz gezielt dabei, die Verantwortung für das eigene Leben wieder zu übernehmen," so Tönsing weiter.
Deshalb werden auch die Folgen einer Abhängigkeitserkrankung, wie zum Beispiel Schulden oder der Verlust des Arbeitsplatzes in der Hase-Ems-Klinik mit den Patienten angegangen. Außerdem werden durch spezielle Angebote die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Wiedereingliederung in das Berufsleben gefördert: Beispielsweise lernen die Patienten in einem PC-Schulungsraum den Umgang mit Computern und neuen Medien. Ergänzt wird dies durch Anlagen für ergo- und arbeitstherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Holz- und Metallverarbeitung sowie durch eine Lehrküche, um die Patienten wieder auf eine berufliche Tätigkeit vorzubereiten. Ein Trainings- und Fitnessbereich sorgt zudem für die körperliche Aktivierung der Patienten.

Ihr Ansprechpartner: Conrad Tönsing, Geschäftsbereichsleitung Suchtprävention und Rehabilitation, CToensing@caritas-os.de, 0541. 349 78 140.

  • Kontakte
  • Adresse
Ahrens-Westerlage
Maj-Britt Ahrens-Westerlage
Klinikmanagerin
05961 2002-0
05961 2002-0
m-b.ahrens-westerlage@fk-hase-ems.de
Dr. med. Stefanie Houchangnia
Dr. med. Stefanie Houchangnia
Chefärztin
s.houchangnia@fk-hase-ems.de
Fachklinik Hase-Ems
Hammer Straße 29
49740 Haselünne
05961 2002-0
05961 2002-188
05961 2002-0
05961 2002-188
05961 2002-188
info@fk-hase-ems.de
www.fachklinik-hase-ems.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Fachklinik Nettetal

  • Startseite Fachklinik Nettetal
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Partner
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachklinik Hase-Ems

  • Startseite Fachklinik Hase-Ems
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt

Theresienhaus

  • Startseite Theresienhaus
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Partner
  • Für Fachstellen
  • Für Ratsuchende
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachambulanzen für Suchprävention und Rehabilitation

  • Fachambulanz in Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Fachambulanz im Emsland
  • Ökumenische Fachambulanz Sucht (ÖFaS) in der Grafschaft Bentheim
  • Fachambulanz in Twistringen
  • Fachambulanz in Bremen

Betreutes Wohnen

  • Betreutes Wohnen für Gefährdete

CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH

  • Startseite CRT
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025