Weiterentwicklung des "Gruppentrainings Sozialer Kompetenzen"
Dafür wurde ein neues "Training sozialer Kompetenzen" erarbeitet. In 6 Einheiten wird das Thema praxisorientiert und berufsbezogen aufgegriffen, wodurch auch die Anforderungen des 2016 eingeführten BORA-Konzepts eine deutlichere Berücksichtigung finden. Die Patienten erarbeiten sozial angemessenen Verhaltensweisen, um ihre Interessen und Bedürfnisse deutlich zu machen, sie üben ihre Gefühle auszudrücken und über ihre eigenen Stärken und Schwächen Auskunft zu geben. Darauf aufbauend erlernen sie, welche Veränderungen dazu führen, ihre Selbstsicherheit zu steigern. Das ganze Training ist sehr praktisch organisiert und kennzeichnet sich durch häufige Rollenspiele. Die sechste Einheit und damit den Abschluss des Trainings bildet das Thema Bewerbungsgespräch. Auch hier gehen die Teilnehmer in Rollenspielsituationen und können so in der Praxis sofort ihre Stärken und Schwächen feststellen. Diese werden gemeinsam ausgewertet und unmittelbar an einer möglichen Verbesserung oder Alternative gesucht. Die Ergebnisse jeder Einheit werden auf einem Arbeitsblatt zur Übersicht festgehalten. Die Übersicht ermöglicht den Patienten einen Gesamtüberblick über das Ergebnis jeder Einheit und verschafft dem Patienten die Möglichkeit Verbesserungs- und Trainingsmöglichkeiten als Ziel abzuleiten. Diese Gruppe fügt sich eng an weitere Angebote wie das Gruppentraining emotionaler Kompetenzen oder dem Bewerbungstraining an. Die Inhalte ergänzen sich sinnvoll und ermöglichen den Patienten einen erheblichen Gewinn an Kompetenzen.
In der Praxis wurde das neue Training von den Patienten gut angenommen. Wir verbinden mit diesem Angebot die weitere Hoffnung, dass es uns auch in Zukunft gelingen mag, das Angebot der Fachklinik auf die Bedürfnisse der Patienten optimal zuzuschneiden und damit die Therapieinhalte wirkungsvoll für die Patienten sein zu lassen.