Mit diesen kommunalen Projekten wurden die Special Olympics in die Fläche getragen. So feierten in Papenburg Teilnehmende der Delegation von den Bahamas mit zahlreichen Gästen im Park den Start dieses internationalen Sportevents im Rahmen eines Grillabend. An der musikalischen Gestaltung war neben der Acoustic Soul Band MARC G. AND THE DIESEL BROTHERS die Band WINDSPIEL vom St. Lukas-Heim beteiligt.
Auch in Papenburg wurde eine Fackel durch die Bürgermeisterin Vanessa Gattung symbolisch als Olympisches Feuer entzündet.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim
Der Geschäftsführer vom St. Lukas-Heim Heinz-Bernhard Mäsker und die Bürgermeisterin Vanessa Gattung begrüßten sie. Symbolisch wurde dazu das olympische Feuer entzündet. Ein besonderer Dank gilt dem Vorbereitungsteam mit Anna Sievers, Insa Fortwengel und Sarah Hanekamp sowie dem Bau und technischen Dienst, der WfbM, Barbara Barlage und Markus Wollert. Einen besonderen Dank auch an die Mittelklasse der Heilerziehungspflegeschule St. Raphael die durch Service und Mitmachangeboten für eine gelungene Durchführung gesorgt haben. Für ein leckeres Grillbuffet sorgte Café Capo. Die Special Olympic World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung, an der tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung miteinander in 26 Sportarten antreten.. Ab Sonnabend (17. Juni) starten die Special Olympics in Berlin. Eingeladen zu dem Papenburger Event hatten die Kooperationspartner (Stadt Papenburg und St. Lukas-Heim)