Am Dienstag dem 28. November liest der gebürtige Emsländer ab 19 Uhr auf Einladung vom St. Lukas-Heim in Papenburg einige amüsante Geschichten aus seinem Buch "Weihnachten im Watt" vor.
Advent mit einem Augenzwinkern: Ludger Abeln liest auf humorvolle Weise einige Weihnachtsgeschichten aus der Küstenregion.Sammlung Ludger Abeln
"Das wird ein ganz besonderer Abend", verspricht die Pädagogische Leiterin vom St. Lukas-Heim Sandra Schmidt. Denn es handele sich um eine inklusive Lesung, bei der neben dem bekannten Fernsehmoderator auch ein Klient vom St. Lukas-Heim eine Geschichte aus Abelns Buch vortragen möchte. Die Idee zu den insgesamt 24 Weihnachtsgeschichten für das Buch entstand nach Abelns Worten mit einer Verlegerin aus Wiesmoor. "Das war schon eine merkwürdige Situation, als ich das Buch geschrieben habe. Es war Hochsommer und ich saß bei 30 Grad im Schatten mit kurzer Hose und T-Shirt draußen, um ein Weihnachtsbuch zu schreiben", erinnert sich Abeln. Der Titel seines Buches "Weihnachten im Watt" beruht auf seine Lieblingsgeschichte, die an diesem Abend in Papenburg natürlich nicht fehlen darf. Dabei geht es um Gruppe von Touristen aus dem Ruhrgebiet, die das Weihnachtsfest an der Nordseeküste verbringen möchte. Kurz vor der Bescherung am Heiligabend wollte die lautstarke Formation vor Borkum am Nachmittag zum Zeitvertreib vor der Bescherung nochmal kurz durchs Watt schlendern. Nicht auf dem Zettel hatten sie dabei die Flut, von der sie überrascht wurden. Welcher glückliche Umstand sie dann doch noch rettete und welche spitz formulierten Kommentare sie sich anhören durften, erzählt Abeln in dieser fiktiven Geschichte nicht ganz ohne Schadensfreude mit einem Augenzwinkern. Aber auch andere kleine Weihnachtskatastrophen und humorvolle Geschichten, wie sie manchmal nur das Leben schreiben könnte, sind Teil der Lesung. So gibt er Antworten auf die Fragen, warum Rudolph das Rentier, eigentlich eine rote Nase hat und wie aus dem bekannten Schlagersänger Bata Ilic der Geistliche Pater Ilic wurde. Abeln (Jahrgang 1964) wuchs in Meppen auf, studierte in Hannover Englisch, Geschichte und Holz- und Kunststofftechnik. Er arbeitete 25 Jahre als Redakteur und Moderator für Antenne Niedersachsen, SAT 1 und beim NDR-Fernsehen, unter anderem auch als Experte für Plattdeutsch. Seine Leidenschaft um die niederdeutsche Sprache als Kulturgut ist dann auch schon das nächste Stichwort: Im Vorgespräch kündigte er an, ein oder zwei Geschichten auf "Platt" zu erzählen. Heute leitet er beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück die Stabsstelle Netzwerkarbeit und ist Vorstand der Caritas Gemeinschaftsstiftung. Da wären wir schon bei einem weiteren Punkt, der diesen Abend sicherlich für Menschen mit Unterstützungsbedarfen nochmals lohnenswert machen dürfte. Denn auch dieser Erlös des Abends soll einem guten Zweck, nämlich dem St. Lukas-Heim für ein besonderes Vorhaben zugutekommen. Letztlich verriet Abeln noch, dass er den Abend zusätzlich noch mit dem ein oder anderen Kurzbeitrag von Loriot oder Axel Hacke bereichern möchte. Auch können seine Bücher dort käuflich erworben werden, die er auf Wunsch gerne signiert. Die Veranstaltung "Advent in Norddeutschland" beginnt am Dienstag dem 28. November 2023 um 19 Uhr im Don-Bosco-Heim (Papenburg Obenende, Umländerwiek 3). Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf beim St. Lukas-Heim (Zentrale, Gasthauskanal 9) und im Pfarrbüro St. Michael (Umländerwiek 1) zum Preis von neun Euro und an der Abendkasse für zehn Euro.