"Wir möchten gemeinsam für eine starke Zukunft dieses sehr vielfältigen Berufes eintreten", sagte Ursula Diedrichs, Leiterin der Fachschule für Heilerziehungspflege St. Raphael Papenburg.
Ohne Fachkräfte keine Inklusion: Stimmen aus verschiedenen Bereichen machten anlässlich des HEP-Aktionstages der BAG auf die Situation in der Eingliederungshilfe aufmerksam. Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben.
Denn die Ausbildung in der Heilerziehungspflege biete viele Entwicklungsmöglichkeiten in zahlreichen Betätigungsfeldern. Auch und gerade in Zeiten der Inklusion und Teilhabe trage fachliche Begleitung und eine professionelle Haltung, die Empowerment und Partizipation stärkt, wesentlich zum Gelingen bei. Außerdem biete die Ausbildung in der Heilerziehungspflege viele Entwicklungsmöglichkeiten für die Auszubildenden selbst in zahlreichen Betätigungsfeldern. Daher auch das Motto: Heilerziehungspflege - viele Menschen, viele Möglichkeiten. Der Aktionstag erwies sich als Möglichkeit, gemeinsam die Stimmen zu erheben, um auf die herausragende Bedeutung der Arbeit aufmerksam zu machen und gleichzeitig auf die Herausforderungen hinzuweisen, denen HEP´s im Berufsalltag begegnen. Mit dem Aktionstag konnte verdeutlicht werden, wie relevant die Heilerziehungspflegeausbildung ist. In einem kleinen Filmbeitrag kommen einige Menschen zu Wort. Einen Filmbeitrag finden Sie auf unserem YouTube-Kanal unter folgendem Link: https://youtu.be/WlMFcbic04U