In einem würdigen Rahmen feierten die Kinder gemeinsam mit ihren Angehörigen, die Mitarbeitenden und viele Zaungäste das Jubiläum der Papenburger Institution.
Viele Gäste begrüßten die Leiterin der KiTa St. Antonius Heidi Bonk und der Geschäftsführer der Unterm Regenbogen - Katholische Kindertagesstätten GmbH Daniel Abeln.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim
Viele Gäste begrüßte die Leiterin der KiTa St. Antonius Heidi Bonk im Eingangsbereich persönlich, bevor die Feier startete. Symbolik spielte während der offiziellen Eröffnung des Festtages eine große Rolle. Der farbenfrohe Regenbogen an der Tafel auf der Bühne steht nach Worten der Fachkraft Maria Mauer einerseits für den Träger, die Unterm Regenbogen - Katholische Kindertagesstätten GmbH. Er stehe aber auch für die bunte Vielfalt der Gesellschaft und erhellt düstere Wolken. Auch die habe es gegeben, beispielsweise nach dem verheerenden Brand der KiTa im Jahr 2008. Doch recht schnell sei auch danach wieder die Sonne aufgestiegen. Beispielsweise durch eine Welle der Solidarität vieler Papenburger Institutionen, sowie Bürgerinnen und Bürger. Auf die zahlreichen Veränderungen der Einrichtung ging die Gemeindereferentin Stephanie Stiewe-Berk ein.
Bunte Vielfalt
"Wir sind bunter und vielfältiger geworden. Das ist gut. Von Kraft und Liebe war heute schon vielfach gesprochen worden. Das wünsche ich euch dafür", so Stiewe-Berk während des Wortgottesdienstes. Als Zeichen, dass der Kindergarten eine Vergangenheit hat, aber auch eine Zukunft, brachte sie eine Kette mit 50 bunten Wimpeln mit. In ihrer zweiten Hand hielt sie eine weitere Wimpelkette mit weiteren bunten Elementen, die man jederzeit noch verlängern könne. Die Bürgermeisterin Vanessa Gattung begrüßte ebenfalls die zahlreichen Gäste und erinnerte an eine Zeit, in der sie in der Kindertagesstätte St. Michael ein Praktikum absolvierte. "Da war ich als Kind", freute sich Bonk. "50 Jahre mag für junge Leute eine lange Zeit sein. Dass es möglich war, solange durchzuhalten, ist eben den tollen Menschen zu verdanken, die über all die Jahre mit soviel Liebe und Engagement die KiTa geleitet und begleitet haben, aber vor allem den Kindern wichtige Werkzeuge für die Schritte in die Zukunft mitgegeben haben", so die Bürgermeisterin.
Großer Vertrauensbeweis
Der Geschäftsführer von Unterm Regenbogen Daniel Abeln machte deutlich, dass manche Familien bereits in der dritten Generation in der KiTa sind. "Dass ihr Kleinen jeden Tag zu uns kommen dürft, ist ein großes Geschenk und ein Vertrauensbeweis. Dass die Großen, die euch hier jeden Tag begleiten und mit euch dieses Haus mit Leben füllen, ist ebenfalls ein ganz großes Dankeschön wert", so Abeln. Er erinnerte an die wichtige Weichenstellung des Trägerwechsels zu UR im Jahr 2018. So hatten sich nach seinen Worten Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer und der Geschäftsführer des St. Lukas-Heimes Heinz-Bernhard Mäsker auf den Weg gemacht, an verschiedenen Standorten in Papenburg eine KiTa für alle zu ermöglichen. Dabei bedankte er sich vor allem bei der Leiterin Heidi Bonk und ihrem Mitarbeiterteam, aber auch bei der Stadt Papenburg, die bereit war, diesen Weg mitzugehen. "Wir sind hier bereits in der Zukunft unterwegs, denn Ziel des Gesetzgebers ist es, ab 2027 umzusetzen, dass jedes Kind unabhängig vom Förder- und Betreuungsbedarf in eine KiTa vor Ort gehen kann", so Abeln. Die Gäste quittierten das mit reichlich Beifall. Im Anschluss konnten sie sich im Rahmen des Festprogramms über zahlreiche Aktivitäten und Begegnungen im Außenbereich sowie in der KiTa freuen.