Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Spenden
    • Startseite Spendenportal
    • Adventsengel 2022
      • Ludger liest
      • „Das Geld reicht einfach nicht mehr“
      • "Wir suchen gemeinsam nach Lösungen"
    • Jetzt Spenden
    • Zeit zu helfen
      • Fluthilfe Deutschland
      • 1000 km
        • Schirmherr
      • Corona-Tied
      • Lebensmitteltüten Ostfriesland
      • Verbundenheit zeigen
      • Gegen das Vergessen
    • Hand in Hand
    • Spendenprojekte
      • Werden Sie Spendenengel
    • Aktuelles
    • Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung 2014
      • Caritas-Sammlung 2015
      • Caritas-Sammlung 2016
      • Caritas-Sammlung 2017
      • Caritas-Sammlung 2018
      • Caritas-Sammlung 2019
      • Caritas-Sammlung 2020
      • Caritas-Sammlung 2021
      • Caritas-Sammlung 2022
    • Eine Kuh für Marx
      • Was wir tun
        • Hilfe für Kinder und Jugendliche
        • Hilfe für Familien und Schwangere
        • Hilfe für kranke und alte Menschen
        • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • Hilfe für Wohnungslose
        • Hilfe im Notfall
        • Hilfe zur Selbsthilfe - Kuhprojekt
        • Hilfe für Priester, Ordensschwestern und -brüder
      • Wo wir helfen
      • Wer mitmacht
        • Klosterbauer
        • Spielplatzbauer
        • Staubengel
        • Freiwilligendienst im Ausland
      • Aktuelles
      • Zeitschrift
      • Blog
      • Fotogalerie
      • Jetzt spenden!
      • Kontakt
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
    • Ich möchte mehr tun
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Soziale Kaufhäuser
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • CaritasBox
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Spenden
  • Aktuelles
  • Gemeinsame Spendenaktion zu Corona-Hilfen
Aktuelles / August 2020

Gemeinsame Spendenaktion zu Corona-Hilfen

Caritas ist Partner bei der diesjährigen NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“.

Erschienen am:

14.08.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft zu helfen, die durch die Corona-Pandemie ganz besonders in Not geraten sind: Darum geht es in diesem Jahr bei der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Partner sind die Kooperationen des Diakonischen Werkes und der Caritasverbände im Norden.

"Not sehen und Handeln ist unser Leitspruch und unsere Kernkompetenz. Selten ist beides so in Anspruch genommen worden wie in dieser Zeit.", sagt Caritasdirektor Franz Loth bei der Vorstellung der Spendenaktion in Hannover,  "Und ein Ende von Sofortmaßnahmen und Unterstützung für Menschen, die unsere Hilfe dringend brauchen, ist leider überhaupt nicht in Sicht! Im Gegenteil: Für die es schon vorher eng war, für die verschlechtert sich die Situation dramatisch. Dafür benötigen wir gemeinsam mitmenschliche Hilfe von Menschen für Menschen in Not."

Hilfe in Zeiten von Corona 

Caritas und Diakonie bieten anlässlich der Corona-Pandemie spezielle Hilfsangebote zum Beispiel für Familien, Wohnungslose, Alleinerziehende, psychisch Kranke, Menschen mit Behinderung, Migranten und ältere alleinstehende Menschen. Solchen Hilfsangeboten kommen die Spenden, die der NDR 2020 bei „Hand in Hand für Norddeutschland“ sammelt, zu 100 Prozent zugute.

Es ist das zehnte Mal, dass der NDR mit der Programmaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ wohltätige Zwecke und das Ehrenamt im Norden unterstützt. 

Zwei Wochen im Fokus 

Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen.

Die Kooperation der Caritasverbände im Norden besteht neben dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. aus dem Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V., dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., dem Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. und dem Landescaritasverband für Oldenburg e.V.. 

Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen. 

 Benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft zu helfen, die durch die Corona-Pandemie ganz besonders in Not geraten sind: Darum geht es in diesem Jahr bei der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Partner sind die Kooperationen des Diakonischen Werkes und der Caritasverbände im Norden. Sie bieten anlässlich der Corona-Pandemie spezielle Hilfsangebote zum Beispiel für Familien, Wohnungslose, Alleinerziehende, psychisch Kranke, Menschen mit Behinderung, Migranten und ältere alleinstehende Menschen. Solchen Hilfsangeboten kommen die Spenden, die der NDR 2020 bei „Hand in Hand für Norddeutschland“ sammelt, zu 100 Prozent zugute. Es ist das zehnte Mal, dass der NDR mit der Programmaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ wohltätige Zwecke und das Ehrenamt im Norden unterstützt. 

Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen. 

 Benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft zu helfen, die durch die Corona-Pandemie ganz besonders in Not geraten sind: Darum geht es in diesem Jahr bei der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Partner sind die Kooperationen des Diakonischen Werkes und der Caritasverbände im Norden. Sie bieten anlässlich der Corona-Pandemie spezielle Hilfsangebote zum Beispiel für Familien, Wohnungslose, Alleinerziehende, psychisch Kranke, Menschen mit Behinderung, Migranten und ältere alleinstehende Menschen. Solchen Hilfsangeboten kommen die Spenden, die der NDR 2020 bei „Hand in Hand für Norddeutschland“ sammelt, zu 100 Prozent zugute. Es ist das zehnte Mal, dass der NDR mit der Programmaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ wohltätige Zwecke und das Ehrenamt im Norden unterstützt. 

Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen. 

 Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen. 

 Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen. 

 Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen. 

 Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen. 

 Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen. 

 Der Aktionszeitraum der multimedialen NDR Aktion ist in diesem Jahr der 30. November bis 11. Dezember. In den zwei Wochen werden die NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internetangebot NDR.de über die Arbeit der Caritas und Diakonie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informieren und zu Spenden aufrufen. 

  • Ansprechperson
Ludger Abeln
Fundraising, CSR und Nachhaltigkeit, Stiftung
0541 34978-105
0541 34978-105
LAbeln@caritas-os.de
www.caritas-spenden-os.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023