Die Rose ist Ausdruck von Liebe und Freundschaft: Verschenkt man eine Rose, verschenkt man einen Teil von sich selbst. Auch die Arbeit des Caritasverbandes steht ganz im Zeichen dieser Nächstenliebe.
Mehr
„Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht...“ ist eine schöne Metapher zum Wirken des Heiligen Martin. Neben der Caritas-Rose gibt es mit der St. Martin Rose eine zweite caritaseigene Blume. Die Rose ist ein Zeichen der Zuwendung, des Vertrauens und der Zuneigung für Partner, Angehörige, Freunde oder Nachbarn.
Mehr
Mit der CaritasBox ermöglichen Sie spannende Innovationen. Sammeln Sie in unseren Boxen leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen. Unser Partner sorgt für die Wiederaufbereitung – soziale Projekte der Caritas profitieren vom Erlös.
Mehr
Seit vielen Jahren betreibt die Caritas ein Recyclingprojekt, das Mensch und Umwelt zugutekommt: die CaritasBox. Darin werden neben Tinten- und Tonerkartuschen auch alte Mobiltelefone gesammelt. Als bundesweite Aktion kam nun die Handy-Sammeltüte hinzu.
Mehr
Was bleibt von uns, von unserem Handeln und Denken, wenn wir einmal nicht mehr sind? Mit einem Testament oder einem Vermächtnis zugunsten der Caritas helfen Sie Menschen in Not auch nach Ihrem Tod.
Mehr
Wer einmal einen Blick auf seine Lohn- oder Gehaltsabrechnung wirft, der wird sehen: Die Zahlungen variieren oft leicht. Zuschläge, Urlaubsgeld, Erstattungen - ständig wird was rauf oder runter gerechnet. Kaum ein Monat, in dem der Lohn auf den Cent genau dem des Vormonats entspricht.
Mehr
Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück kann als Empfänger von Geldauflagen und Bußgeldern eingesetzt werden. Diese Möglichkeit haben Strafrichter, Staatsanwälte und Strafverteidiger. Viele unterstützen unsere Arbeit auf diese Weise schon seit Jahren.
Mehr
Lassen Sie Ihre Vision wahr werden! Geben Sie ihrer Stiftung einen Namen und erhalten Sie so ihr Lebenswerk. Bestimmen Sie, welche Personen, Projekte oder soziale Einrichtungen von Ihrer Stiftung unterstützt werden.
Mehr