Bunte Päckchen für bedürftige Kinder: Die Ehrenamtlichen der Osteuropa-Gruppe mit Günter Sandfort (l.), stellv. Caritasdirektor.Caritas / Frauke Damerow
Die Pakete voll mit Schokolade, Tuschekästen, Kuscheltieren und Spielzeug und auch nützlichen Dingen stapeln sich: Die Ehrenamtlichen der Osteuropa-Gruppe der katholischen Kirchengemeinde St. Pius haben auch dieses Jahr wieder Geschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa gepackt.
Die etwa 15-köpfige Gruppe der Ehrenamtlichen rund um Hubert Eichholz schickt seit knapp 30 Jahren immer wieder Materialtransporte mit Kleidung, Möbeln, Geschirr oder Hygieneartikel nach Osteuropa. Seit über zehn Jahren starten sie zusätzlich jedes Jahr in der Adventszeit die Weihnachtspäckchen-Aktion für Kinder.
Das ganze Jahr über sammeln die Ehrenamtlichen all die Dinge, die sie im November in Pakete füllen und auf die Reise in die Ukraine, nach Moldavien oder Weißrussland schicken. "Jedes Jahr rufen wir erneut dazu auf, gebrauchte, aber noch gut erhaltene Kleidung und Spielzeug zu spenden", berichtet Hubert Eichholz. "Zu unserer großen Freude spenden viele lokale Unternehmen neue Artikel für die Weihnachtspäckchen-Aktion", ergänzt Eichholz.
Der Aufruf hatte wieder großen Erfolg: auch dieses Jahr konnten über 500 Pakete für bedürftige Kinder in Osteuropa gepackt werden.
Der stellvertretende Caritasdirektor Günter Sandfort lobte das langjährige Engagement und bedankte sich bei den Helfern: "Es ist toll, was Sie jedes Jahr auf die Beine stellen. Die Weihnachtspäckchen werden den Kindern viel Freude bereiten."