Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Spenden
    • Startseite Spendenportal
    • Adventsengel
    • Jetzt Spenden
    • Spendenprojekte
      • Werden Sie Spendenengel
    • Caritas-Sammlung
    • Eine Kuh für Marx
      • Was wir tun
        • Hilfe für Kinder und Jugendliche
        • Hilfe für Familien und Schwangere
        • Hilfe für kranke und alte Menschen
        • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • Hilfe für Wohnungslose
        • Hilfe im Notfall
        • Hilfe zur Selbsthilfe - Kuhprojekt
        • Hilfe für Priester, Ordensschwestern und -brüder
      • Wo wir helfen
      • Wer mitmacht
        • Klosterbauer
      • Aktuelles
      • Zeitschrift
      • Blog
      • Fotogalerie
      • Jetzt spenden!
      • Kontakt
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
      • AHoi
      • MitMensch
    • Ich möchte mehr tun
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Soziale Kaufhäuser
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • CaritasBox
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Spenden
  • Eine Kuh für Marx
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Spenden
    • Startseite Spendenportal
    • Adventsengel
    • Jetzt Spenden
    • Spendenprojekte
      • Werden Sie Spendenengel
    • Caritas-Sammlung
    • Eine Kuh für Marx
      • Was wir tun
        • Hilfe für Kinder und Jugendliche
        • Hilfe für Familien und Schwangere
        • Hilfe für kranke und alte Menschen
        • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • Hilfe für Wohnungslose
        • Hilfe im Notfall
        • Hilfe zur Selbsthilfe - Kuhprojekt
        • Hilfe für Priester, Ordensschwestern und -brüder
      • Wo wir helfen
      • Wer mitmacht
        • Klosterbauer
      • Aktuelles
      • Zeitschrift
      • Blog
      • Fotogalerie
      • Jetzt spenden!
      • Kontakt
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
      • AHoi
      • MitMensch
    • Ich möchte mehr tun
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Soziale Kaufhäuser
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • CaritasBox
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles / Mai 2017

Eindrucksvoller Einblick in russische Realität

Ausstellung „Menschen im Blick – unterwegs mit der Caritas in Russland“ eröffnet - Bis 21. Mai im Forum am Dom

Erschienen am:

05.05.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gespräch an StehtischenIm Austausch über die Caritasarbeit in Russland: (v. l.) Moderatorin Ruth Beerbom, Sr. Juliane Lintner (frühere Caritasdirektorin, Omsk), Tatjana Trofimova (Caritasdirektorin, Omsk), Dolmetscherin Lada Ismailskaja und Natalia Sokolova (Diözesan-Caritasdirektorin, Novosibirsk).Foto: Caritas/Kückmann

Es sind Bilder, die unter die Haut gehen: eine alte Frau im Bett, die Hände hilfesuchend ausgestreckt. Eine Essensausgabe für Wohnungslose im Freien, der Schnee rieselt. Ein kleiner Junge, auf dem Boden hockend, das Kinn hoffnungslos in die Hände gestützt. Rund 40 Fotografien umfasst die Ausstellung "Menschen im Blick - unterwegs mit der Caritas in Russland", die jetzt im Forum am Dom eröffnet worden ist. Der russische Fotograf Dmitry Markov präsentiert seine Fotografien auf Einladung von "Eine Kuh für Marx", der Russlandhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück. Zur Vernissage versammelten sich rund 80 Freunde und Förderer der Russlandhilfe im Forum am Dom und lauschten den Berichten der russischen Gäste, die von der Caritasarbeit vor Ort erzählten.

Dank an Ehrenamtliche

Markovs Bilder zeigen Menschen am Rande der Gesellschaft und damit einen Ausschnitt der russischen Realität. "Es sind eindrucksvolle Fotos von Menschen unterschiedlichen Alters, in denen deren Lebensumstände in besonderer Weise eingefangen wurden und die den Betrachter in ihren Bann ziehen", sagte Günter Sandfort, stv. Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück, zur Eröffnung der Vernissage. Mit Blick auf das Publikum dankte er zudem den vielen ehrenamtlichen Helfern, die sich zugunsten der Russlandhilfe engagieren. Musikalisch begleitete Waldemar Berger auf dem Bajan, der osteuropäischen Form des Knopfakkordeons, die Veranstaltung mit russischen Klängen. Zum Abschluss des Abends trafen sich die Gäste in der "Russischen Bar" der Caritas, die im Rahmen der Osnabrücker Maiwoche geöffnet hat.

VernissageFreuen sich über die erfolgreiche Vernissage: (v. l.) Sr. Juliane Lintner (frühere Caritasdirektorin, Omsk), Tatjana Trofimova (Caritasdirektorin, Omsk), Natalia Sokolova (Diözesan-Caritasdirektorin, Novosibirsk) und Günter Sandfort (stv. Diözesan-Caritasdirektor, Osnabrück). Foto: Caritas/Kückmann

Im Interview mit Moderatorin Ruth Beerbom, der Rundfunkbeauftragten des Bistums Osnabrück, beschrieben Natalia Sokolova (Diözesan-Caritasdirektorin in Novosibirsk), Tatjana Trofimova (Caritasdirektorin in Omsk) und Sr. Juliane Lintner (frühere Caritasdirektorin in Omsk) die Herausforderungen der Caritasarbeit in Russland. Durch ihre Berichte bekamen die Zuhörer eine Ahnung davon, welche Geschichten sich hinter den Bildern verbergen. Im Fokus der Gespräche standen vor allem zwei russlandweite Projekte der Caritas - die Hauskrankenpflege und die Kinderzentren -, die im Laufe der Jahre zum Aushängeschild der professionellen Arbeit der Caritas vor Ort geworden sind. 

Menschliche Wärme

Vor allem in diese beiden Projekte gibt die Ausstellung einen Einblick. Dafür hat der Fotograf Markov hilfsbedürftige Menschen, die von der Caritas betreut werden, in ihrem häuslichen Umfeld in verschiedenen Regionen Russlands fotografiert. "Es gibt viel Leid und Armut", räumte Sr. Juliane Lintner ein, die die Caritasarbeit in Omsk von Beginn an begleitet hat. "Doch zugleich meistern viele Menschen diese Schwierigkeiten mit einer beeindruckenden Herzlichkeit und menschlichen Wärme, die Kraft gibt für anstehende Aufgaben."

Die Ausstellung im Forum am Dom ist bis zum 21. Mai dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Seit 18 Jahren unterstützt "Eine Kuh für Marx" bedürftige Menschen in Russland. Zu den Partnern gehören Pfarreien, Ordensgemeinschaften, Diözesen und Caritasverbände in den vier katholischen Diözesen in Russland. Die Initiative leistet Nothilfe und unterstützt soziale Projekte für Kinder und Jugendliche, ältere Menschen,  Menschen mit Behinderung und Obdachlose. Die Hilfe reicht von direkten materiellen Zuwendungen über  Aus- und Weiterbildungsprogramme für Mitarbeiter der dortigen Einrichtungen bis zum Einsatz von ehrenamtlich engagierten Helfern vor Ort. 

Hintergrund zu "Eine Kuh für Marx": 1999 bat Bischof Clemens Pickel aus Saratow in Südrussland bei der Caritas Osnabrück um Hilfe für eine notleidende Familie in Marx an der Wolga. Er hatte die Idee, dieser Familie eine Kuh zu schenken. Aus einer Kuh wurden innerhalb von 18 Jahren mehr als 600 Kühe, die an bedürftige russische Familien gespendet wurden. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Kuhprojekt zum Aushängeschild der Partnerschaft zwischen dem Bistum Osnabrück und dem Bistum St. Clemens entwickelt und ist zum Namensgeber der Russlandhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück geworden. Weitere Informationen unter www.eine-kuh-fuer-marx.de.

  • Ansprechperson
Ottmar Steffan
Ottmar Steffan
Fachreferent für Mittel- und Osteuropa
0541 34978-164
0541 34978-164
osteffan@caritas-os.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Aktuelles/April 2017 Osnabrück

Russische Realität in eindrucksvollen Bildern

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025