Völlig von den Socken
Ottmar Steffan und Gabriele Gieraths freuen sich auf Menschen, die bei ihnen warme Wollsocken kaufen und gleichzeitig Guten tun wollen.Bild: Franziska Kückmann/Caritas
Echte Wollsocken, handgestrickt: Wer auf Qualität setzt, kauft in der Vorweihnachtszeit seine Socken bei der Caritas und tut damit auch noch Gutes. Eine riesige Auswahl an Socken in verschiedenen Farben und Größen wartet nun auf Abnehmer. Gestrickt haben die Socken 23 albanische Frauen, die damit für ihre bedürftigen Familien ein zusätzliches Einkommen erzielen. Seit 2007 gibt es das Projekt, das Thuiner Schwestern in der südalbanischen Kleinstadt Delvine ins Leben gerufen haben: Frauen aus Familien mit geringem Einkommen erhalten Wolle und stricken daraus Strümpfe. Abnehmer ist der Caritasverband für die Diözese Osnabrück, der in Vorkasse geht und die in Handarbeit gefertigten Socken weiterverkauft.
"In der Region Delvine leben viele Menschen in extremer Armut", berichtet Ottmar Steffan, Referent im Fachbereich Weltkirchliche Arbeit Mittel- und Osteuropa, "es herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit und den Menschen fehlt es am Nötigsten. Besonders für den Winter sind zusätzliche Einnahmen für warme Kleidung und Nahrung sehr wichtig". "
Über 1.000 Socken in allen Größen und Farben stehen in diesem Jahr zum Verkauf.Bild: Franziska Kückmann / Caritas
In diesem Jahr stehen über 1.000 Paar Socken zum Verkauf. Der Preis liegt zwischen 5,-- € für die kleinen Größen - und bis zu 14,-- € für Übergrößen (bis Größe 50). Auch ein Postversand auf Rechnung ist möglich.
Ansprechpartnerin:
- Gabriele Gieraths, Tel: 0541 34978-121, ggieraths@caritas-os.de und Ottmar Steffan, Fachreferent, Tel.: 0541 34978 - 164, Diözesancaritasverband, Knappsbrink 58, 49080 Osnabrück
- Erreichbar von 8:00 - 17:00 Uhr, freitags bis 13:00 Uhr
Weitere Verkaufsstellen:
- Raiffeisen Warengenossenschaft eG, Ebbendorfer Str. 10, 49176 Hilter-Borgloh
- Caritasverband, Johannisstr. 91, 49074 Osnabrück
- Pfarrbüro St. Martinus, Martinistr.17, Hagen a.T.W.