Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Spenden
    • Startseite Spendenportal
    • Adventsengel
    • Jetzt Spenden
    • Spendenprojekte
      • Werden Sie Spendenengel
    • Aktuelles
    • Caritas-Sammlung
    • Eine Kuh für Marx
      • Was wir tun
        • Hilfe für Kinder und Jugendliche
        • Hilfe für Familien und Schwangere
        • Hilfe für kranke und alte Menschen
        • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • Hilfe für Wohnungslose
        • Hilfe im Notfall
        • Hilfe zur Selbsthilfe - Kuhprojekt
        • Hilfe für Priester, Ordensschwestern und -brüder
      • Wo wir helfen
      • Wer mitmacht
        • Klosterbauer
      • Aktuelles
      • Zeitschrift
      • Blog
      • Fotogalerie
      • Jetzt spenden!
      • Kontakt
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
      • AHoi
      • MitMensch
    • Ich möchte mehr tun
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Soziale Kaufhäuser
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • CaritasBox
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Spenden
  • Aktuelles
Rothaariges Mädchen mit Luftballon
Interview

„Die Sammler haben volle Unterstützung“

Fragen an Weihbischof Johannes Wübbe anlässlich der Caritas-Haussammlung 2014.

Weihbischof Johannes WübbeBild: Bistum Osnabrück

In diesen Tagen startet die Caritassammlung. Was geben Sie Sammlerinnen und Sammlern mit auf den Weg?

Meinen Dank, meinen Respekt und vor allem meine Segenswünsche. Ich finde es sehr beeindruckend, wie viele Menschen in den Gemeinden von Haustür zu Haustür gehen, um eine Spende zu erbitten oder den Brief zur Sammlung zu den Menschen zu bringen. Sie setzen sich ein für Menschen in Not. Sie tun das zudem in Zeiten, die für unsere Kirche und ihre Caritas nicht einfach sind. Damit geben sie ein wichtiges Zeichen!

Viele der Ehrenamtlichen werden auf die Ereignisse des vergangenen Jahres - etwa die Finanzaffäre in Limburg - angesprochen. Was raten Sie?

Niemand sollte sich verunsichern lassen. Wir haben keinen Grund, die Leistungen von Kirche und Caritas kleinzureden. Offenheit und Transparenz im Umgang mit Geld sind in unserem Bistum selbstverständlich. Ich rate also den Sammlerinnen und Sammlern, selbstbewusst das Gespräch über diese Dinge zu führen, die beigefügten Argumentationshilfen der Caritas zu nutzen und in dem Bewusstsein an den Türen zu klopfen, dass sie unsere volle Unterstützung haben. Die Ergebnisse des vergangenen Jahres, auch der Herbstsammlung, zeigen keine gravierenden Einbrüche der Spendeneingänge. Ich vertraue darauf, dass unsere Ehrenamtlichen freundlich aufgenommen werden.

Können Sie konkrete Punkte nennen, wofür die Spenden aus der Caritassammlung verwendet werden?

Fast die Hälfte der Spenden werden für die Caritasdienste in der jeweiligen Pfarrgemeinde eingesetzt; bleiben also vor Ort. Das ist eine wichtige Botschaft für die Spender. Damit kann rasch und unbürokratisch in Notfällen in der Nachbarschaft geholfen werden.

Der andere Teil wird für die Arbeit der regionalen verbandlichen Caritas eingesetzt. Für Aufgaben, die von keiner anderen Stelle finanziert werden. Im Emsland liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr in der Allgemeinen Sozialen Beratung. Hilfen für Kinder und Familien zum Beispiel. In der Region Osnabrück steht der Fachbereich Migration im Mittelpunkt. Hilfen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sollen aus den Spenden finanziert werden: Sprachförderung, Teilhabe und Bildung. All diese Fachbereiche verzeichnen seit Jahren eine gestiegene Nachfrage bis hin zur Verdoppelung der Zahl der Hilfesuchenden.
Wir sprechen aber nicht nur von Zahlen, sondern von Menschen und Schicksalen.

Die Zahl der Gemeinden, die bei der Caritassammlung mitmachen, wird wieder größer. Wie sehen Sie diese Entwicklung?

Ich freue mich, dass wir als Kirche das Vorbild Jesu, uns den Nächsten zuzuwenden, praktisch umsetzen. Ich weiß, dass viele Gemeinden aktuell aus verschiedenen Gründen vor finanziellen Herausforderungen stehen. Die Hilfe für Menschen in Not, den Grundauftrag der Kirche zur Diakonia, sollen wir aber trotz aller Sorgen nicht vernachlässigen. Ich ermutige daher alle, sich nach ihren  Kräften an der Sammlung zu beteiligen. Ich sagte es ja schon: Dieses Engagement ist gerade heute eine wichtige Botschaft. Die Hilfe für den Nächsten schafft Vertrauen in Kirche. Sie ist eine unserer Kernkompetenzen. Das erfahren die Menschen, wenn sie die vielfältigen Einrichtungen der Caritas aufsuchen und dort Hilfe und Unterstützung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten. Das gilt ebenso für unsere Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatungsstellen, das gilt für Familienbildungsund Kindertagesstätten und nicht zuletzt für unsere vielfältigen pastoralen und seelsorglichen Angebote. So ermuntere ich zugleich alle zum gemeinsamen Gebet und zur gemeinsamen Feier des Gottesdienstes. Hier können wir die Kraft tanken, die uns stark macht für alle Herausforderungen - gerade auch in der sozialen Arbeit.

Interview: Gerrit Schulte

  • Ansprechpartner
Diakon Dr. Gerrit Schulte
Caritasratsvorsitzender
0541 34978-0
0541 34978-0
vorsitzender@caritas-os.de
www.caritas-os.de/rat

Weitere Informationen zum Thema

Links

Nachricht 15. Februar bis 3. März

Caritas-Sammlung 2014

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025