Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Diözesan-Caritasverband Osnabrück
  • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
    • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
    • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
    • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    Close
  • Spenden
    • Adventsengel 2020
    • 1 Million Sterne
    • Werden Sie Adventsengel
    • Zeit zu helfen
    • 1000 km
    • Corona-Tied
    • Lebensmitteltüten Ostfriesland
    • Verbundenheit zeigen
    • Gegen das Vergessen
    • Hand in Hand
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Sammlung 2014
    • Caritas-Sammlung 2015
    • Caritas-Sammlung 2016
    • Caritas-Sammlung 2017
    • Caritas-Sammlung 2018
    • Caritas-Sammlung 2019
    • Caritas-Sammlung 2020
    • Caritas-Sammlung 2021
    • Eine Kuh für Marx
    • Projekte im Überblick
    • Kuhprojekt
    • Mitwirken
    • Über uns
    • Blog
    • Jetzt spenden!
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
    • Arche Emsland
    • Kindern eine Zukunft geben
    • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Menschen in Not im Senegal
    • St. Clemens
    • Jetzt Spenden
    • Ich möchte mehr tun
    • Caritas-Rose
    • St. Martin Rose
    • CaritasBox
    • Vererben
    • Geldauflagen
    • Ich will selbst stiften
    • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
    • Caritas-Rose
    • Soziale Kaufhäuser
    • St. Martin Rose
    • Caritas-Reisen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
    • Aktion Restcent
    • Caritas-Rose
    • CaritasBox
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    Close
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
    • Engagementbörse
    • Ratgeber
    • Sonnenschein-Preis
    • Unsere Grundsätze
    • Anpacker-App
    • Friend Family
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Spenden Sie
    Close
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium
    • Study-Up-Award
    • Abschlussarbeiten
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Über uns
    • Unsere Grundsätze
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • CSR
    • Sozialraumorientierung
    • Führungsleitlinien
    • Satzung
    • Leitbild Geschäftsstelle
    • Unsere Struktur
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Regionalverbände
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Caritas Bremen
    • Einrichtungen und Dienste
    • GmbH
    • Ansprechpartner
    • Andere über uns
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
    • Caritas in Niedersachsen
    • Fachverbände
    Close
  • Presse
    • Pressefotos
    • Alle Pressemitteilungen
    • Alle Meldungen
    Close
  • Corona-Info
Suche
Home
Filter
  • Diözesan-Caritasverband Osnabrück
  • Emsland
    • Startseite Caritas im Emsland
    • Hilfe vor Ort
      • Beratungsstelle Meppen
      • Beratungsstelle Lingen
      • Beratungsstelle Sögel
      • Beratungsstelle Papenburg
      • Außensprechstunde Freren
      • Außensprechstunde Haren
      • Beratungsstelle Werlte
      • Beratung in Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
      • Jugendsozialarbeit und Schule
    • Caritas in Meppen
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Fachambulanz Sucht
        • Unsere Angebote
          • Ambulante medizinische Rehabilitation
          • Angehörigenberatung
          • Ambulante Nachsorge
          • Ambulantes Betreutes Wohnen
          • Ambulante Weiterbehandlung
          • Glücksspiel
          • HaLT
          • Kinder aus suchtbelasteten Familien
          • Kombinationsbehandlung
          • Re:set
          • Selbsthilfe
          • SKOLL
            • SKOLL-Anwenderschulung
          • Stationäre Rehabilitation
          • Suchtberatung
        • Weitere Beratungsstellen
          • Papenburg
          • Lingen
        • Unsere Grundsätze
        • Kontakt/Anfahrt
      • Familienerholung
      • Gemeindecaritas und Freiwilligenengagement
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Kurberatung
      • Projekt Netwin
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Kontakt
    • Caritas in Lingen
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Fachambulanz Sucht
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Projekt Netwin
      • Kontakt
      • [U25] Beratung bei Krisen und Suizidgedanken
      • [Ausweg]Los! - Suizidprävention an Schulen und Jugendeinrichtungen
    • Caritas in Sögel
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Fachambulanz Sucht
      • Familienerholung
      • FrühStart
      • Kurberatung
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Projekt Netwin
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Caritas in Papenburg
      • Startseite Papenburg
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Beratung und Unterstützung bei häuslicher Gewalt
      • Fachambulanz Sucht
        • Kontakt/Anfahrt
      • Familienerholung
      • FrühStart
      • Hebammen
      • Kurberatung
      • Projekt Netwin
      • Rückkehrberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kontakt
    • Soziale Kaufhäuser im Emsland
      • Soziales Kaufhaus Meppen
      • SkF fashion in Lingen
      • SkF Marktplatz in Freren
      • Soziale Kaufhäuser des SKFM im nördlichen Emsland
      • Reholand Lingen
    • Emsländer helfen Emsländern!
      • Arche Stiftungsfonds
      • Wohnung statt Parkbank
      • Suchtbelastete Familien stärken
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
        • Familienfreundlicher Betrieb
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Engagement im Bereich Flüchtlingshilfe
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
    • Jobs
    • Über uns
      • Mitarbeitervertretung
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Ansprechpartner
      • Fachverbände
      • Aktiv gegen Missbrauch
    • Aktuelles
  • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Spenden
    • Adventsengel 2020
      • 1 Million Sterne
      • Werden Sie Adventsengel
    • Zeit zu helfen
      • 1000 km
        • Schirmherr
      • Corona-Tied
      • Lebensmitteltüten Ostfriesland
      • Verbundenheit zeigen
      • Gegen das Vergessen
    • Hand in Hand
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung 2014
      • Caritas-Sammlung 2015
      • Caritas-Sammlung 2016
      • Caritas-Sammlung 2017
      • Caritas-Sammlung 2018
      • Caritas-Sammlung 2019
      • Caritas-Sammlung 2020
      • Caritas-Sammlung 2021
    • Eine Kuh für Marx
      • Projekte im Überblick
        • Eine Kuh für Marx
        • Kinder und Jugendliche
        • Leben im Alter
          • Hauskrankenpflege
        • Familie und Schwangerschaft
        • Obdachlosenhilfe
          • Südrussland
          • Sibirien
          • Westrussland
        • Notfallhilfe
        • Priester und Schwestern
      • Kuhprojekt
      • Mitwirken
        • Spielplatzbauer
        • Freiwilligendienste im Ausland
        • Klosterbauer
        • Initiativgruppen
      • Über uns
        • Wie alles begann
      • Blog
      • Jetzt spenden!
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
    • Jetzt Spenden
    • Ich möchte mehr tun
      • Caritas-Rose
      • St. Martin Rose
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Caritas-Rose
        • Rosensorte Meikolyma
        • Rosenpflege
        • St. Martin Rose
      • Soziale Kaufhäuser
      • St. Martin Rose
        • Bestellung
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • Caritas-Rose
      • CaritasBox
  • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
      • Engagementbörse
      • Ratgeber
        • Ratgeber für Begleiter von Flüchtlingen
        • Ratgeber "Engagement und Freiwilligendienst"
        • Ratgeber "101 Möglichkeiten für ein Dankeschön"
      • Sonnenschein-Preis
      • Unsere Grundsätze
        • Leitlinien für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
      • Anpacker-App
      • Friend Family
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Spenden Sie
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium
      • Study-Up-Award
      • Abschlussarbeiten
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
        • Geistliche Unterstützung
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Über uns
    • Unsere Grundsätze
      • Eckpunkte unserer christlichen Identität
      • CSR
      • Sozialraumorientierung
      • Führungsleitlinien
      • Satzung
      • Leitbild Geschäftsstelle
    • Unsere Struktur
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Regionalverbände
        • Stadt und Landkreis Osnabrück
        • Emsland
        • Ostfriesland
        • Grafschaft Bentheim
        • Diepholz-Nienburg
      • Fachverbände
        • CKD
        • IN VIA
        • Katholischer Krankenhausverband
        • Kreuzbund
        • Malteser Hilfsdienst
        • SKM
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
          • Papenburg
          • Quakenbrück
        • SkF
          • Bersenbrück
          • Bremen
          • Esterwegen
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
      • Caritas in Niedersachsen
      • Caritas Bremen
      • Einrichtungen und Dienste
      • GmbH
    • Ansprechpartner
    • Andere über uns
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
    • Caritas in Niedersachsen
    • Fachverbände
  • Presse
    • Pressefotos
    • Alle Pressemitteilungen
    • Alle Meldungen
  • Corona-Info
  • Sie sind hier:
  • Diözesan-Caritasverband Osnabrück
  • Emsland
  • Caritas in Meppen
  • Fachambulanz Sucht
  • Unsere Angebote
  • Diözesan-Caritasverband Osnabrück
  • Emsland
    • Startseite Caritas im Emsland
    • Hilfe vor Ort
      • Beratungsstelle Meppen
      • Beratungsstelle Lingen
      • Beratungsstelle Sögel
      • Beratungsstelle Papenburg
      • Außensprechstunde Freren
      • Außensprechstunde Haren
      • Beratungsstelle Werlte
      • Beratung in Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
      • Jugendsozialarbeit und Schule
    • Caritas in Meppen
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Fachambulanz Sucht
        • Unsere Angebote
          • Ambulante medizinische Rehabilitation
          • Angehörigenberatung
          • Ambulante Nachsorge
          • Ambulantes Betreutes Wohnen
          • Ambulante Weiterbehandlung
          • Glücksspiel
          • HaLT
          • Kinder aus suchtbelasteten Familien
          • Kombinationsbehandlung
          • Re:set
          • Selbsthilfe
          • SKOLL
            • SKOLL-Anwenderschulung
          • Stationäre Rehabilitation
          • Suchtberatung
        • Weitere Beratungsstellen
          • Papenburg
          • Lingen
        • Unsere Grundsätze
        • Kontakt/Anfahrt
      • Familienerholung
      • Gemeindecaritas und Freiwilligenengagement
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Kurberatung
      • Projekt Netwin
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Kontakt
    • Caritas in Lingen
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Fachambulanz Sucht
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Projekt Netwin
      • Kontakt
      • [U25] Beratung bei Krisen und Suizidgedanken
      • [Ausweg]Los! - Suizidprävention an Schulen und Jugendeinrichtungen
    • Caritas in Sögel
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Fachambulanz Sucht
      • Familienerholung
      • FrühStart
      • Kurberatung
      • Rückkehrberatung
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Projekt Netwin
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Caritas in Papenburg
      • Startseite Papenburg
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Beratung und Unterstützung bei häuslicher Gewalt
      • Fachambulanz Sucht
        • Kontakt/Anfahrt
      • Familienerholung
      • FrühStart
      • Hebammen
      • Kurberatung
      • Projekt Netwin
      • Rückkehrberatung
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kontakt
    • Soziale Kaufhäuser im Emsland
      • Soziales Kaufhaus Meppen
      • SkF fashion in Lingen
      • SkF Marktplatz in Freren
      • Soziale Kaufhäuser des SKFM im nördlichen Emsland
      • Reholand Lingen
    • Emsländer helfen Emsländern!
      • Arche Stiftungsfonds
      • Wohnung statt Parkbank
      • Suchtbelastete Familien stärken
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
        • Familienfreundlicher Betrieb
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Engagement im Bereich Flüchtlingshilfe
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
    • Jobs
    • Über uns
      • Mitarbeitervertretung
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Ansprechpartner
      • Fachverbände
      • Aktiv gegen Missbrauch
    • Aktuelles
  • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Spenden
    • Adventsengel 2020
      • 1 Million Sterne
      • Werden Sie Adventsengel
    • Zeit zu helfen
      • 1000 km
        • Schirmherr
      • Corona-Tied
      • Lebensmitteltüten Ostfriesland
      • Verbundenheit zeigen
      • Gegen das Vergessen
    • Hand in Hand
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung 2014
      • Caritas-Sammlung 2015
      • Caritas-Sammlung 2016
      • Caritas-Sammlung 2017
      • Caritas-Sammlung 2018
      • Caritas-Sammlung 2019
      • Caritas-Sammlung 2020
      • Caritas-Sammlung 2021
    • Eine Kuh für Marx
      • Projekte im Überblick
        • Eine Kuh für Marx
        • Kinder und Jugendliche
        • Leben im Alter
          • Hauskrankenpflege
        • Familie und Schwangerschaft
        • Obdachlosenhilfe
          • Südrussland
          • Sibirien
          • Westrussland
        • Notfallhilfe
        • Priester und Schwestern
      • Kuhprojekt
      • Mitwirken
        • Spielplatzbauer
        • Freiwilligendienste im Ausland
        • Klosterbauer
        • Initiativgruppen
      • Über uns
        • Wie alles begann
      • Blog
      • Jetzt spenden!
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
    • Jetzt Spenden
    • Ich möchte mehr tun
      • Caritas-Rose
      • St. Martin Rose
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Caritas-Rose
        • Rosensorte Meikolyma
        • Rosenpflege
        • St. Martin Rose
      • Soziale Kaufhäuser
      • St. Martin Rose
        • Bestellung
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • Caritas-Rose
      • CaritasBox
  • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
      • Engagementbörse
      • Ratgeber
        • Ratgeber für Begleiter von Flüchtlingen
        • Ratgeber "Engagement und Freiwilligendienst"
        • Ratgeber "101 Möglichkeiten für ein Dankeschön"
      • Sonnenschein-Preis
      • Unsere Grundsätze
        • Leitlinien für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
      • Anpacker-App
      • Friend Family
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Spenden Sie
  • Karriere
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium
      • Study-Up-Award
      • Abschlussarbeiten
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
        • Geistliche Unterstützung
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Über uns
    • Unsere Grundsätze
      • Eckpunkte unserer christlichen Identität
      • CSR
      • Sozialraumorientierung
      • Führungsleitlinien
      • Satzung
      • Leitbild Geschäftsstelle
    • Unsere Struktur
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Regionalverbände
        • Stadt und Landkreis Osnabrück
        • Emsland
        • Ostfriesland
        • Grafschaft Bentheim
        • Diepholz-Nienburg
      • Fachverbände
        • CKD
        • IN VIA
        • Katholischer Krankenhausverband
        • Kreuzbund
        • Malteser Hilfsdienst
        • SKM
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
          • Papenburg
          • Quakenbrück
        • SkF
          • Bersenbrück
          • Bremen
          • Esterwegen
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
      • Caritas in Niedersachsen
      • Caritas Bremen
      • Einrichtungen und Dienste
      • GmbH
    • Ansprechpartner
    • Andere über uns
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
    • Caritas in Niedersachsen
    • Fachverbände
  • Presse
    • Pressefotos
    • Alle Pressemitteilungen
    • Alle Meldungen
  • Corona-Info

Unser Angebot

Oft sind Lebenskrisen oder familiäre Konflikte Auslöser für den immer häufigeren Griff nach Medikamenten, Alkohol oder Drogen. Die Caritas bietet Informationen rund um das Thema Sucht und eine persönliche Beratung zu ersten Schritten.

  • Beraten
  • Behandeln
  • Vorbeugen
  • Betreuen
  • Arbeit+Betrieb
Beraten

Beraten

Wir gehen den Schritt gemeinsam und holen Sie ab, wo Sie gerade stehen. Sie erhalten bei uns kompetente Hilfe, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert. Wir begleiten und unterstützen Sie, sofern Sie an Ihrer Lebenssituation etwas verändern möchten. 

Dabei wirken Sie aktiv und selbstbestimmend mit und legen selbst Ziel und Tempo fest. Wir hören Ihnen zu und suchen mit Ihnen nach zufriedenstellenden Lösungen.

Wir bereiten mit Ihnen ambulante und stationäre Entwöhnungsbehandlungen vor. Wir informieren Sie über Risiken und Gefahren von Suchtmitteln, über Begleit- und Folgeerkrankungen, über Kursangebote und Möglichkeiten eines anderen Umgangs mit Suchtmitteln. 

  • Angehörigenberatung
  • Glücksspiel
  • Re:set
  • Selbsthilfe
Angebot

Betriebliche Sozialberatung

Interessierte Firmen haben die Möglichkeit Ihre Mitarbeiter durch die Nutzung einer Hotline oder durch direkten Kontakt im Unternehmen in sozialen und gesundheitlichen Fragen beraten zu lassen. Mehr

Angebot

Schulungen und Coachings für Unternehmen

Wir bieten passgenaue Schulungs- und Fortbildungsangebote im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für Unternehmen. Die Geschäftsführung, der Betriebsrat und/oder die Führungskräfte werden von uns professionell zu Gesundheits- und Suchtthemen geschult. Mehr

Angebot

Ambulantes Betreutes Wohnen

Die ambulante Wohnbetreuung für suchtkranke Menschen bietet Unterstützung und Lebenshilfe. Durch ein individuell gestaltetes Betreuungsangebot  geben wir Unterstützung auf dem Weg in ein eigenständiges Leben. Mehr

Angebot

Mitgehangen, mitgefangen? – Caritas-Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden auch selbst unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot

Zu viel, zu wenig? – Wie esse ich mich gesund?

Viele Menschen essen zu viel oder zuwenig und entwickeln eine Essstörung. In unserer Suchtberatung finden Sie Hilfe. Mehr

Angebot

Selbsthilfe im Bereich Sucht

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen dient der Stabilisierung einer dauerhaften Abstinenz und ist ein wesentlicher Bestandteil in der Beratung, Behandlung und in der medizinischen Rehabilitation bei Suchterkrankungen. Mehr

Angebot

Weiterbehandlung

Grundlegendes Rehabilitationsziel im Rahmen der ambulanten medizinischen Rehabilitation ist die Verbesserung des Leistungsvermögens sowie der psychischen, körperlichen und sozialen Stabilität und die dauerhafte Teilhabe am Erwerbsleben und am sozialen Leben. Mehr

Angebot

Ambulante Nachsorge

Die Ergebnisse der stationären Rehabilitation bedürfen der Festigung und Vertiefung durch eine qualifizierte Nachsorge. Die wesentlichen Inhalte der Nachsorge beziehen sich auf Arbeit, Wohnen und die Freizeitgestaltung. Mehr

Angebot Suchthilfe

Das Rauchfrei-Programm

„Mit dem Rauchen aufzuhören ist die einfachste Sache der Welt. Ich hab es schon 100 Mal ausprobiert.“ heißt es bei Mark Twain. So oder ähnlich ist es wahrscheinlich den meisten Rauchern ergangen, die es schon einmal geschafft haben, aufzuhören. Die Schwierigkeit liegt jedoch darin, nicht wieder anzufangen. Mehr

Angebot

Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot

Stationäre Rehabilitation

Im Rahmen einer stationären medizinischen Rehabilitation haben Sie die Möglichkeit, in enger therapeutischer Begleitung die Grundlagen für ein suchtmittelfreies Leben zu legen und damit zurück in den Beruf und die Gesellschaft zu finden. Mehr

Angebot

Kombinationsbehandlung (Kombi-Nord)

Die sogenannte Kombi-Nord verknüpft die Vorteile von ambulanter, ganztätig ambulanter und stationärer Behandlung suchtkranker Menschen. Kombi-Nord versteht sich als nahtlose Behandlung in Einrichtungen mit aufeinander abgestimmten Therapiekonzepten. Mehr

Angebot Suchthilfe

Hart am LimiT - Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich für Kinder und Jugendliche

„HaLT – Hart am LimiT“ ist ein breit angelegtes Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren Alkoholkonsum jegliches Maß überschritten hat. Ziel des HaLT- Programms ist die Veränderung der Grundhaltung gegenüber riskantem Alkoholkonsum auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Mehr

Angebot

Kinder aus suchtbelasteten Familien - Fachkräfteschulung

In Deutschland ist knapp jedes siebte Kind von einer elterlichen Suchterkrankung mit betroffen. Sie haben ein deutlich höheres Risiko selbst abhängig zu werden. Die Schulung bietet Unterstützung im Hinblick auf den Umgang und die Situation dieser Kinder und deren Familien. Frühe Intervention steht im Vordergrund. Mehr

Angebot Suchthilfe

SKOLL Anwenderschulung

Die SKOLL – Anwenderschulung richtet sich an Fachkräfte auf Sucht- und Jugendhilfeeinrichtungen, Betrieben und medizinischen Einrichtungen, die mit riskant konsumierenden Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten möchten. Mehr

Angebot

Jugendliche lernen den Umgang mit Neuen Medien

In unserer Kompetenzwerkstatt "Space Limit" sprechen wir Jugendliche und junge Erwachsene, die Probleme im Umgang mit den Medien Internet und Computer haben, die exzessiv Onlinerollenspiele, Konsolenspiele oder Ego-Shooter nutzen, so dass sie aus ihrer realen Lebenswelt aussteigen. Mehr

Angebot

Suchtberatung im Internet

Sie haben ein Suchtproblem oder machen sich Sorgen um betroffene Freunde und Verwandte? Sie haben Fragen zu Sucht und Abhängigkeit, Alkohol und Drogen oder auch zu Essstörungen? Die Fachleute der Caritas-Suchtberatung können Ihnen weiterhelfen - vor Ort oder hier in der Online-Beratung. Wir helfen fachlich fundiert, kostenlos und anonym. Mehr

Alle Angebote
Behandeln

Behandeln

Wir bieten für Menschen,  die in ihren beruflichen und sozialen Bezügen gut integriert sind und eine relativ sichere Abstinenz halten können, eine ambulante Therapie (ambulante medizinische Rehabilitation) an. Diese kann eine sinnvolle Alternative zu stationären oder teilstationären Therapien sein.

  • Ambulante medizinische Rehabilitation 
  • Ambulante Weiterbehandlung
  • Kombinationsbehandlung
  • Ambulante Nachsorge 
  • Stationäre Rehabilitation
Angebot

Mitgehangen, mitgefangen? – Caritas-Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden auch selbst unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot

Zu viel, zu wenig? – Wie esse ich mich gesund?

Viele Menschen essen zu viel oder zuwenig und entwickeln eine Essstörung. In unserer Suchtberatung finden Sie Hilfe. Mehr

Angebot

Weiterbehandlung

Grundlegendes Rehabilitationsziel im Rahmen der ambulanten medizinischen Rehabilitation ist die Verbesserung des Leistungsvermögens sowie der psychischen, körperlichen und sozialen Stabilität und die dauerhafte Teilhabe am Erwerbsleben und am sozialen Leben. Mehr

Angebot

Ambulante Nachsorge

Die Ergebnisse der stationären Rehabilitation bedürfen der Festigung und Vertiefung durch eine qualifizierte Nachsorge. Die wesentlichen Inhalte der Nachsorge beziehen sich auf Arbeit, Wohnen und die Freizeitgestaltung. Mehr

Angebot Suchthilfe

Das Rauchfrei-Programm

„Mit dem Rauchen aufzuhören ist die einfachste Sache der Welt. Ich hab es schon 100 Mal ausprobiert.“ heißt es bei Mark Twain. So oder ähnlich ist es wahrscheinlich den meisten Rauchern ergangen, die es schon einmal geschafft haben, aufzuhören. Die Schwierigkeit liegt jedoch darin, nicht wieder anzufangen. Mehr

Angebot

Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot

Stationäre Rehabilitation

Im Rahmen einer stationären medizinischen Rehabilitation haben Sie die Möglichkeit, in enger therapeutischer Begleitung die Grundlagen für ein suchtmittelfreies Leben zu legen und damit zurück in den Beruf und die Gesellschaft zu finden. Mehr

Angebot

Kombinationsbehandlung (Kombi-Nord)

Die sogenannte Kombi-Nord verknüpft die Vorteile von ambulanter, ganztätig ambulanter und stationärer Behandlung suchtkranker Menschen. Kombi-Nord versteht sich als nahtlose Behandlung in Einrichtungen mit aufeinander abgestimmten Therapiekonzepten. Mehr

Angebot

Kinder aus suchtbelasteten Familien - Fachkräfteschulung

In Deutschland ist knapp jedes siebte Kind von einer elterlichen Suchterkrankung mit betroffen. Sie haben ein deutlich höheres Risiko selbst abhängig zu werden. Die Schulung bietet Unterstützung im Hinblick auf den Umgang und die Situation dieser Kinder und deren Familien. Frühe Intervention steht im Vordergrund. Mehr

Alle Angebote
Vorbeugen

Vorbeugen

Prävention ist für uns ein umfassender Ansatz, der viele Maßnahmen beinhaltet, die eine Suchterkrankung vorbeugen sollen. Der Grundgedanke ist die Förderung der Gesundheit. 

  • Wir klären auf und informieren über die Gefahren einer Abhängigkeit.
  • Wir wollen die Grundhaltung gegenüber riskanten Konsummustern auf allen gesellschaftlichen Ebenen verändern.
  • Wir arbeiten mit Multiplikatoren in Vereinen, Lehrern oder Erziehern, Organisatoren von Festveranstaltungen und so weiter zusammen, da diese Gruppen besonders häufig in Kontakt mit suchtgefährdeten Menschen kommen.
  • Wir reagieren schnell, wenn es darum geht, passgenaue, individuelle präventive Lösungen zu finden.


Unsere Angebote:

  • Hart am LimiT - Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich für Kinder und Jugendliche
  • SKOLL - Selbstkontrolltraining für verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtstoffen und anderen Suchtphänomenen
  • Das Rauchfrei Programm
  • Re:set
  • Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien
  • Glücksspiel
Angebot

Betriebliche Sozialberatung

Interessierte Firmen haben die Möglichkeit Ihre Mitarbeiter durch die Nutzung einer Hotline oder durch direkten Kontakt im Unternehmen in sozialen und gesundheitlichen Fragen beraten zu lassen. Mehr

Angebot

Schulungen und Coachings für Unternehmen

Wir bieten passgenaue Schulungs- und Fortbildungsangebote im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für Unternehmen. Die Geschäftsführung, der Betriebsrat und/oder die Führungskräfte werden von uns professionell zu Gesundheits- und Suchtthemen geschult. Mehr

Angebot

Mitgehangen, mitgefangen? – Caritas-Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden auch selbst unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot

Zu viel, zu wenig? – Wie esse ich mich gesund?

Viele Menschen essen zu viel oder zuwenig und entwickeln eine Essstörung. In unserer Suchtberatung finden Sie Hilfe. Mehr

Angebot

Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot Suchthilfe

Hart am LimiT - Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich für Kinder und Jugendliche

„HaLT – Hart am LimiT“ ist ein breit angelegtes Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren Alkoholkonsum jegliches Maß überschritten hat. Ziel des HaLT- Programms ist die Veränderung der Grundhaltung gegenüber riskantem Alkoholkonsum auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Mehr

Angebot Suchthilfe

SKOLL Anwenderschulung

Die SKOLL – Anwenderschulung richtet sich an Fachkräfte auf Sucht- und Jugendhilfeeinrichtungen, Betrieben und medizinischen Einrichtungen, die mit riskant konsumierenden Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten möchten. Mehr

Angebot

Jugendliche lernen den Umgang mit Neuen Medien

In unserer Kompetenzwerkstatt "Space Limit" sprechen wir Jugendliche und junge Erwachsene, die Probleme im Umgang mit den Medien Internet und Computer haben, die exzessiv Onlinerollenspiele, Konsolenspiele oder Ego-Shooter nutzen, so dass sie aus ihrer realen Lebenswelt aussteigen. Mehr

Alle Angebote
Betreuen

Betreuen

Die ambulante Wohnbetreuung für suchtkranke Menschen bietet Unterstützung und Lebenshilfe. Durch ein individuell gestaltetes Betreuungsangebot  geben wir Unterstützung auf dem Weg in ein eigenständiges Leben.

  • Ambulantes Betreutes Wohnen
Angebot

Betriebliche Sozialberatung

Interessierte Firmen haben die Möglichkeit Ihre Mitarbeiter durch die Nutzung einer Hotline oder durch direkten Kontakt im Unternehmen in sozialen und gesundheitlichen Fragen beraten zu lassen. Mehr

Angebot

Schulungen und Coachings für Unternehmen

Wir bieten passgenaue Schulungs- und Fortbildungsangebote im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für Unternehmen. Die Geschäftsführung, der Betriebsrat und/oder die Führungskräfte werden von uns professionell zu Gesundheits- und Suchtthemen geschult. Mehr

Angebot

Ambulantes Betreutes Wohnen

Die ambulante Wohnbetreuung für suchtkranke Menschen bietet Unterstützung und Lebenshilfe. Durch ein individuell gestaltetes Betreuungsangebot  geben wir Unterstützung auf dem Weg in ein eigenständiges Leben. Mehr

Angebot

Mitgehangen, mitgefangen? – Caritas-Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden auch selbst unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot

Zu viel, zu wenig? – Wie esse ich mich gesund?

Viele Menschen essen zu viel oder zuwenig und entwickeln eine Essstörung. In unserer Suchtberatung finden Sie Hilfe. Mehr

Angebot

Selbsthilfe im Bereich Sucht

Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen dient der Stabilisierung einer dauerhaften Abstinenz und ist ein wesentlicher Bestandteil in der Beratung, Behandlung und in der medizinischen Rehabilitation bei Suchterkrankungen. Mehr

Angebot Suchthilfe

Das Rauchfrei-Programm

„Mit dem Rauchen aufzuhören ist die einfachste Sache der Welt. Ich hab es schon 100 Mal ausprobiert.“ heißt es bei Mark Twain. So oder ähnlich ist es wahrscheinlich den meisten Rauchern ergangen, die es schon einmal geschafft haben, aufzuhören. Die Schwierigkeit liegt jedoch darin, nicht wieder anzufangen. Mehr

Angebot

Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot

Stationäre Rehabilitation

Im Rahmen einer stationären medizinischen Rehabilitation haben Sie die Möglichkeit, in enger therapeutischer Begleitung die Grundlagen für ein suchtmittelfreies Leben zu legen und damit zurück in den Beruf und die Gesellschaft zu finden. Mehr

Angebot

Kombinationsbehandlung (Kombi-Nord)

Die sogenannte Kombi-Nord verknüpft die Vorteile von ambulanter, ganztätig ambulanter und stationärer Behandlung suchtkranker Menschen. Kombi-Nord versteht sich als nahtlose Behandlung in Einrichtungen mit aufeinander abgestimmten Therapiekonzepten. Mehr

Angebot Suchthilfe

Hart am LimiT - Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich für Kinder und Jugendliche

„HaLT – Hart am LimiT“ ist ein breit angelegtes Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren Alkoholkonsum jegliches Maß überschritten hat. Ziel des HaLT- Programms ist die Veränderung der Grundhaltung gegenüber riskantem Alkoholkonsum auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Mehr

Angebot

Kinder aus suchtbelasteten Familien - Fachkräfteschulung

In Deutschland ist knapp jedes siebte Kind von einer elterlichen Suchterkrankung mit betroffen. Sie haben ein deutlich höheres Risiko selbst abhängig zu werden. Die Schulung bietet Unterstützung im Hinblick auf den Umgang und die Situation dieser Kinder und deren Familien. Frühe Intervention steht im Vordergrund. Mehr

Angebot Suchthilfe

SKOLL Anwenderschulung

Die SKOLL – Anwenderschulung richtet sich an Fachkräfte auf Sucht- und Jugendhilfeeinrichtungen, Betrieben und medizinischen Einrichtungen, die mit riskant konsumierenden Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten möchten. Mehr

Alle Angebote
Arbeit+Betrieb

Arbeit und Betrieb

Wir arbeiten eng mit den regionalen Betrieben, der Arbeitsagentur, dem Jobcenter, verschiedenen Service und Beschäftigungsgesellschaften zusammen. 

Die berufliche Teilhabe ist eine wichtige Voraussetzung für eine zufriedene Lebensgestaltung. Im Rahmen der ambulanten medizinischen Rehabilitation bieten wir zahlreiche arbeitstherapeutische Interventionen an, die für eine Wiedereingliederung in das Erwerbsleben förderliche sind.  


Gesunder Erfolg

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Ihr Unternehmen

Stress und Arbeitsverdichtung belasten sowohl Vorgesetzte als auch Mitarbeitende. Riskanter Suchtmittelgebrauch, Belastungssyndrome sowie Anfälligkeit für psychische Erkrankungen bereiten Personalverantwortlichen Sorgen. Die Caritas unterstützt umfassend und professionell Firmen, um die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer zu fördern. Mehr

Unternehmensservice

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Ihr Unternehmen

Stress und Arbeitsverdichtung belasten sowohl Vorgesetzte als auch Mitarbeitende. Riskanter Suchtmittelgebrauch, Belastungssyndrome sowie Anfälligkeit für psychische Erkrankungen bereiten Personalverantwortlichen Sorgen. Die Caritas unterstützt umfassend und professionell Firmen, um die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer zu fördern. Mehr

Angebot

Betriebliche Sozialberatung

Interessierte Firmen haben die Möglichkeit Ihre Mitarbeiter durch die Nutzung einer Hotline oder durch direkten Kontakt im Unternehmen in sozialen und gesundheitlichen Fragen beraten zu lassen. Mehr

Angebot

Schulungen und Coachings für Unternehmen

Wir bieten passgenaue Schulungs- und Fortbildungsangebote im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für Unternehmen. Die Geschäftsführung, der Betriebsrat und/oder die Führungskräfte werden von uns professionell zu Gesundheits- und Suchtthemen geschult. Mehr

Angebot

Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot

Mitgehangen, mitgefangen? – Caritas-Angehörigenberatung

Angehörige von Abhängigen leiden auch selbst unter der Suchterkrankung. Damit Sie nicht unter die Räder kommen, wenden Sie sich an die Caritas Suchtberatung. Mehr

Angebot Suchthilfe

Das Rauchfrei-Programm

„Mit dem Rauchen aufzuhören ist die einfachste Sache der Welt. Ich hab es schon 100 Mal ausprobiert.“ heißt es bei Mark Twain. So oder ähnlich ist es wahrscheinlich den meisten Rauchern ergangen, die es schon einmal geschafft haben, aufzuhören. Die Schwierigkeit liegt jedoch darin, nicht wieder anzufangen. Mehr

Angebot

Kinder aus suchtbelasteten Familien - Fachkräfteschulung

In Deutschland ist knapp jedes siebte Kind von einer elterlichen Suchterkrankung mit betroffen. Sie haben ein deutlich höheres Risiko selbst abhängig zu werden. Die Schulung bietet Unterstützung im Hinblick auf den Umgang und die Situation dieser Kinder und deren Familien. Frühe Intervention steht im Vordergrund. Mehr

Angebot Suchthilfe

SKOLL Anwenderschulung

Die SKOLL – Anwenderschulung richtet sich an Fachkräfte auf Sucht- und Jugendhilfeeinrichtungen, Betrieben und medizinischen Einrichtungen, die mit riskant konsumierenden Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten möchten. Mehr

Alle Angebote
  • Ansprechpartner
  • Beratungsstelle
Marion Feldmann
Leitung
05931 9842-43
05931 9842-43
mfeldmann@caritas-os.de
Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation Emsland
Offene Sprechstunde: Jeden Mittwoch von 16.30 - 18.00 Uhr
Kuhstraße 42
49716 Meppen
05931 9842-40
05931 9842-40
Sucht.Mep@caritas-os.de

Angebotssuche Sucht

Durchsuchen Sie unsere Angebote im gesamten Bistum indem Sie ein Stichwort in das Suchfeld eingeben oder einen Angebotstyp wählen.

Volltextsuche

Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-rose.de
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2021