Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Startseite Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
      • Spendenkonto
      • Eine eigene Stiftung gründen
    • Sonnenschein-Preis
      • Sonnenscheinpreis 2025
      • Sonnenscheinpreis 2024
      • Hintergrund
        • Vita Carl Sonnenschein
    • Stiftungsfonds
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Kindern Zukunft geben
      • Arche im Emsland
      • Menschen in Not im Senegal
        • Aktuelles
      • AHoi in Bremen
      • St. Clemens
      • MitMensch – Hilfe mit Herz in Twistringen
    • Spendenportal
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Vererben und Vorsorgen
      • Veranstaltungen
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
  • Sonnenschein-Preis
  • Sonnenscheinpreis 2024
Sonnenblume
Caritas-Gemeinschaftsstiftung
Mit-Menschlichkeit stiften!
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Startseite Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
      • Spendenkonto
      • Eine eigene Stiftung gründen
    • Sonnenschein-Preis
      • Sonnenscheinpreis 2025
      • Sonnenscheinpreis 2024
      • Hintergrund
        • Vita Carl Sonnenschein
    • Stiftungsfonds
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Kindern Zukunft geben
      • Arche im Emsland
      • Menschen in Not im Senegal
        • Aktuelles
      • AHoi in Bremen
      • St. Clemens
      • MitMensch – Hilfe mit Herz in Twistringen
    • Spendenportal
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Vererben und Vorsorgen
      • Veranstaltungen
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Beschreibung
Beschreibung

Verleihung Sonnenscheinpreis 2024

Unter dem Motto "Frieden stiften! - Frieden beginnt bei mir" hat die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück am gestrigen Caritassonntag im NINO-Hochhaus in Nordhorn den Sonnenschein-Preis 2024 verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stiftung jedes Jahr ehrenamtliches Engagement, das einen herausragenden Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet. Mit dem Motto lag in diesem Jahr der Fokus darauf, wie Engagement aktiv Konflikte mindert.

"Frieden fällt nicht vom Himmel. In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spaltungen und Konflikte sind wir mehr denn je auf Menschen angewiesen, die sich mit Herz und Hand für ein friedliches Miteinander einsetzen," betonte Weihbischof Johannes Wübbe bei der Preisverleihung. Die diesjährigen Preisträger stehen mit ihrem Engagement in direktem Bezug zur Caritas-Jahreskampagne "#Friedenbeginntbeimir", die auf die Notwendigkeit eines aktiven Beitrags zum Frieden in der Gesellschaft hinweist.

Der Sonnenschein-Preis

Der Sonnenschein-Preis wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen und ist nach dem katholischen Priester Carl Sonnenschein benannt, der sich als Sozialreformer besonders für das soziale Engagement einsetzte. Jährlich wird der Preis an Gruppen und auch Einzelpersonen verliehen, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen besonderen Beitrag zur Friedensförderung und zur Überwindung gesellschaftlicher Barrieren leisten. Die Auszeichnung ist Teil des Engagements der Caritas-Gemeinschaftsstiftung, die seit ihrer Gründung 2005 mehr als 2,3 Millionen Euro für soziale Projekte ausgeschüttet hat. 

Die Preisträger 2024

Asylkreis Krummhörn (Krummhörn-Pewsum)

Seit mehr als 45 Jahren kümmert sich der Asylkreis um Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. 15 Ehrenamtliche unterstützen derzeit rund 150 Geflüchtete bei Behördengängen, Sprachkursen und der Integration. (Preissumme: 1.000 Euro)

 

Ein neuer Tag beginnt (Nordhorn)

Ein Projekt, das schwer erkrankten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien durch kreative Aktivitäten wie Musik und Tanz ein Gefühl der Gemeinschaft und Unterstützung vermittelt. (Preissumme: 1.000 Euro)

 

Babyklappe „Projekt Moses“ (Nordhorn)

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) bietet mit der Babyklappe verzweifelten Müttern in Not einen sicheren Ort, um ihre Neugeborenen abzugeben. Seit 2001 wurden 12 Kinder durch die Ehrenamtlichen betreut. (Preissumme: 500 Euro)

 

Kinderkleiderei im Schnoor (Bremen)

Seit mehr als 25 Jahren bietet die Kinderkleiderei des Caritasverbandes Bremen günstige Kinderkleidung für bedürftige Familien an und schafft zugleich einen Raum für Begegnung und Austausch. (Preissumme: 1.000 Euro)

Bärbel Fischer (Börger)

Frau Fischer engagiert sich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung der St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH und bietet dort offene Gesprächsrunden an, in denen die Beschäftigten über ihre Ängste und Konflikte sprechen können.

 

Christa Ruhoff (Papenburg)

Frau Ruhoff unterstützt seit vielen Jahren in der Caritas-Beratungsstelle in Papenburg ehrenamtlich Menschen in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere bei Behördengängen und der Suche nach Wohnungen.

 

Ina Wysotzki (Meppen)

Frau Wysotzki engagiert sich unter anderem seit 2012 im Behindertenbeirat des Landkreis Emsland, arbeitete mit am Stadtführer "Barrierefrei durch Meppen" und stellt bei verschiedensten Veranstaltungen rund um die Themen Behinderung und Inklusion die Sichtweise von beeinträchtigen Menschen dar.

 

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025