Leuchtturm Projekt für einen lebendigen Stadtteil
Begutachten die neue Küche in der Bunten Beratungsstelle: (v.l.) Gabriele Bührs (Caritas), Anna Schlendermann (Petrusgemeinde), Ludger Abeln (Caritas-Gemeinschaftsstiftung), Dirk Schnieber (kath. Pfarreiengemeinschaft), Günter Sandfort, Josef Moß (beide Caritas-Gemeinschaftsstiftung) und Claudia Haarmann (Caritas). Kückmann/Caritas
Die Bunte Beratungsstelle in Osnabrück-Lüstringen ist Anlaufpunkt für Seniorinnen und Senioren im Stadtteil, die hier Ansprechpartner und Hilfe in allen Lebenslagen finden. Sie ist ein ökumenisches Projekt der Kirchengemeinden Maria Hilfe der Christen und der Petrusgemeinde und eingebettet in ein lebendiges Netzwerk aus ehrenamtlichem Engagement und professioneller Hilfe und Begleitung, etwa durch Diakonie und Caritas. Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück hat die Bunte Beratungsstelle mit 4000 Euro unterstützt, weshalb sich Mitglieder des Vorstands nun einen Eindruck der Arbeit vor Ort verschafften.
"Hier gibt es nun einen Ort, an dem insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger sich wohlfühlen und austauschen können, wo sie Hilfe erfahren, dem Alleinsein entgehen, alte Fähigkeiten wieder aufleben und neue erlernen können", lobte Günter Sandfort, Vorsitzender Caritas-Gemeinschaftsstiftung und stv. Caritasdirektor. "Dieses Projekt ist ein Leuchtturm, der darauf verweist, dass mit Beharrlichkeit, viel Motivation und Gemeinschaftsgefühl lebendige und neu gelebte Nachbarschaft entstehen kann, über alle Grenzen und Unterschiede hinweg."
Dirk Schnieber, Gemeindereferent in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Maria Hilfe der Christen/Lüstringen und St. Antonius/Voxtrup, sowie Anna Schlendermann, Diakonin und Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr in der evangelisch-lutherischen Petrusgemeinde Gretesch-Lüstringen-Darum, stellten den Vertretern der Caritas-Gemeinschaftsstiftung die Arbeit der Beratungsstelle vor. "Für die Beratung sind wir auch auf die gute Kooperation mit professionellen Diensten angewiesen", sagte Dirk Schnieber. So bietet die Diakonie eine Schuldnerberatung an; die Caritas ist mit einer Sozialberatung speziell für Senioren präsent.
Die Bunte Beratungsstelle ist Teil der ökumenischen "Hilfen im Alter", die wiederum zur Initiative "Jedes Kind braucht einen Engel" der ev.-luth. Petrusgemeinde gehören. Insgesamt rund 60 Ehrenamtliche aus den Gemeinden und dem Stadtteil sind hier aktiv. Die Förderung der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für die Bunte Beratungsstelle ist in erster Linie in die Anschaffung und Ausstattung einer neuen Küche geflossen, sodass nun auch gemeinsam gekocht und gebacken werden kann.