Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Engagement weltweit
      • Themenseite Engagement weltweit
      • Russlandhilfe "Eine Kuh für Marx"
      • Partnerschaft Allenstein
      • Stiftungsfonds Senegal
      • Caritas international
      • Kettmann-Preis
      • Kampagne 2014: Globale Nachbarn
        • Ausstellung "Jugend in Brasilien"
        • Syrische Flüchtlinge
        • Symbiosis
        • Friend Family
        • Eine Welt Kiosk
        • Eine Kuh für Marx
        • Sonnenschein-Preis 2014
        • Upcycling-Ausstellung
        • Cafe international
        • Entdecke deine Nachbarn
        • Material
      • Aktuelles
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Engagement weltweit
  • Kampagne 2014: Globale Nachbarn
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Engagement weltweit
      • Themenseite Engagement weltweit
      • Russlandhilfe "Eine Kuh für Marx"
      • Partnerschaft Allenstein
      • Stiftungsfonds Senegal
      • Caritas international
      • Kettmann-Preis
      • Kampagne 2014: Globale Nachbarn
        • Ausstellung "Jugend in Brasilien"
        • Syrische Flüchtlinge
        • Symbiosis
        • Friend Family
        • Eine Welt Kiosk
        • Eine Kuh für Marx
        • Sonnenschein-Preis 2014
        • Upcycling-Ausstellung
        • Cafe international
        • Entdecke deine Nachbarn
        • Material
      • Aktuelles
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
CARITASKAMPAGNE 2014

Weit weg ist näher, als du denkst

Ob Klimawandel, Konsumverhalten oder Flucht – die Welt rückt näher zusammen und wir sind mittendrin. Durch unser Verhalten beeinflussen wir die Lebensbedingungen weltweit – jeden Tag. Jeder einzelne kann durch seine Entscheidungen dazu beitragen, die Welt gerechter zu machen. Globale Verantwortung steht im Fokus der Caritaskampagne 2014.

Globale Nachbarn
Samba in Sögel
Ausstellung im Form am Dom
Auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg
Sonnenschein-Preis 2014
„Caritas ist kein Job, sondern ein Auftrag“
Wärmestube in Osnabrück
Sachspenden für Flüchtlinge benötigt
Tag des Flüchtlings
„Flüchtlinge brauchen unsere Unterstützung!“
Interkultureller Austausch
Ein Jahr Friend Family
Caritas-Kampagne 2014
Eine Welt Kiosk
Caritas-Russlandhilfe
Eine Kuh für Marx
Kampagne startet im Bistum
Solidarität mit "Globalen Nachbarn"

Das tun wir...

Bereich Migration und Integration

ProFil

Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht, denn Bildung ermöglicht Partizipation und Chancengleichheit. Kinder und junge Menschen bis 27 Jahre im Raum Osnabrück, die einen ungesicherten Aufenthaltsstatus haben, brauchen dafür passende Angebote und Unterstützung. Das Projekt ProFil hilft ihnen dabei Zugang zu Bildung, Qualifizierung und Ausbildung zu bekommen. Es bietet individuelle Beratung und vermittelt Lernförderung, Bildungs- und Sprachangebote wahrzunehmen.

Ansprechpartnerin: Carmen Guerra, Projektleiterin ProFil, Tel.: 0541 349698-12, E-Mail: cguerra@caritas-os.de, Mehr Infos: www.profil-os.de

Projekt MOBIL

Beratung für Flüchtlinge direkt vor Ort auf dem Gelände der Landesaufnahmebehörde in Bramsche-Hesepe - dafür steht das Projekt Mobil. Der Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Alleinerziehenden, von Familien mit Kindern und von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Einmal pro Woche findet in dem mobilen Büro (Minibus) eine offene, allgemeine Sprechstunde statt.

Ansprechpartnerin: Alexandra Franke, Referentin für Migration und für Caritas international, 
E-Mail: AFranke@caritas-os.de, Tel.: 0541 349698-14.

Mehr Infos: http://www.caritas-os.de/mobil

SPuK

Unsere Sprach- und Kulturvermittlung ist ein Angebot für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten und unterstützen bei Gesprächen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich und heben Sprachbarrieren auf - egal ob auf russisch, polnisch, hindi oder niederländisch, ob bei Gesprächen von Mitarbeitern mit ihren Kunden, Patienten oder bei Gesprächen in der Schule.

Ansprechpartnerin: Marika Steinke, Telefon: 0541 349698-15, Mobil: 0172 3864300, E-Mail: m.steinke@spuk.info, Mehr Infos: www.spuk.info

Projekt „Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“

Fremdenfeindliches Verhalten, Beschimpfungen, körperliche Gewalt:Menschen, die in dieser oder anderer Art Diskriminierungen erdulden mussten, finden in unserer Beratungsstellen Unterstützung. Wir kooperieren mit Initiativen, die gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aktiv sind und engagieren uns in politischen Gremien für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch einen würdigen Platz hat.

Ansprechpartnerin: Alexandra Franke, Referentin für Migration und für Caritas international, 
E-Mail: AFranke@caritas-os.de, Tel.: 0541 349698-14, Mehr Infos: www.caritas-os.de/gegen-rassismus

Migrationsfonds

Anwaltschaft für Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund und Hilfe in akuten Notsituationen, dafür setzt sich die Caritas mit dem Migrationsfonds ein. Die Dienste des Caritasverbandes bieten zugewanderten Menschen nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Menschlichkeit und Unterstützung. Der Schwerpunkt der finanziellen Hilfen liegt im Rahmen des Familiennachzuges. Hier kann insbesondere Unterstützung durch die Übernahme anteiliger Flugkosten erfolgen. 

Ansprechpartnerin: Alexandra Franke, Referentin für Migration und für Caritas international, 
E-Mail: AFranke@caritas-os.de, Tel.: 0541 349698-14.

Mehr Infos: http://www.caritas-os.de/migrationsfonds

 

Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Caritasbox: Ein zweites Leben für Druckerpatronen und Handys

Sammeln und Helfen: Das ist das Konzept der bundesweiten Aktion "Caritasbox", in der alte Druckerpatronen und -kartuschen aber auch ausgediente Mobiltelefone gesammelt werden. Die Firma INTERSEROH Product Cycle GmbH sortiert, reinigt und befüllt die Druckerpatronen. Daten auf den Handys werden gelöscht und wieder verwertbare Bestandteile recycelt. Und damit nicht genug - für jede gefüllte Caritasbox erhält die Caritas von der Firma eine Gutschrift. Auf diese Weise konnten seit 2006 schon mehr als 45.000,00 Euro für soziale Projekte im Bistum Osnabrück bereitgestellt werden.

Ansprechpartner: Josef Moß, Referent für CSR (Corporate Social Responsibility), Tel.: 0541 34978-165, E-Mail: JMoss@caritas-os.de,

Mehr Infos: http://www.caritas-os.de/spenden/ichmoechtemehrtun/caritasbox/

Stromspar-Check

Strom sparen, Energiearmut verhindern und ehemalige Langzeitarbeitslose beschäftigen - das sind die Ziele des Projekts "Stromspar-Check". 2000 Familien im Raum Osnabrück haben bislang am "Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte" teilgenommen. Das Konzept: Geschulte Stromsparhelfer - ehemals Langzeitarbeitslose - geben Beziehern von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld "auf Augenhöhe" praktische Tipps, wie sich der Strom- und Warmwasserverbrauch reduzieren lässt. Sie beraten kostenfrei in Sachen Klimaschutz und bieten mit Energiesparlampen und Sparduschköpfen Soforthilfen an.

Ansprechpartner: Ralf Chojetzki, Geschäftsführer, Caritas Arbeits- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, Tel.: 05439  809200, E-Mail: RChojetzki@caritas-dienstleistung.de
Mehr Infos: http://www.stromspar-check-os.de/‎

Projekt „Zukunft einkaufen“

Im Zentrum des Projekts steht die Verbesserung der Beschaffung in Einrichtungen der stationären Altenhilfe sowie der Kinder-/Jugend- und Behindertenhilfe von Caritas und Diakonie. So können gleichzeitig der Ressourcenverbrauch in den Einrichtungen gesenkt und nachhaltige Standards eingeführt werden. Darüber hinaus werden Mitarbeitende, Bewohner und Besucher über ökofairen Konsum informiert und zu einer nachhaltigen Lebensgestaltung motiviert. Die Einrichtungen erhalten für die Umsetzung breite Unterstützung, etwa durch Checklisten oder Produktinformationen. Öko-Strom, mit der Spartaste der Toilette den Wasserbrauch reduzieren, nicht mehr so lange duschen, regionale Produkte einkaufen, den Standby-Modus an Geräten ausschalten - so sparen die Kinder und Jugendlichen in der Jugendhilfeeinrichtung Don Bosco in Osnabrück jeden Tag Strom und Energie. Bei einem internen Wettbewerb zwischen den einzelnen Wohngruppen legen sich die Jugendlichen beim Energiesparen mächtig ins Zeug. Das Projekt "Zukunft einkaufen" wird gemeinsam von der Caritas, der Diakonie und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) durchgeführt.

Ansprechpartnerin: Alexandra Franke, Referentin für Migration und für Caritas international, 
E-Mail: AFranke@caritas-os.de, Tel.: 0541 349698-14. 

Mehr Infos: http://www.zukunft-einkaufen.de/

Das können Sie tun...

Konsum

Wir alle kennen die Aussagen zum Klimawandel. Uns ist bewusst, dass Tiefstpreise nicht mit fairen Produktionsbedingungen einhergehen. Wir wissen um die Ausweglosigkeit von Flüchtlingen.

Doch Wissen allein reicht nicht - nur Handeln hilft.


Globale Nachbarn

Mehr unter www.globale-nachbarn.de
Globale Nachbarn
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025