Engagieren sich für den Senegal: (v.l.) Günter Sandfort, Hans Wedegärtner, Helmut Buschmeyer und Hubert Börger.Stefan Buchholz
Mit einem Rekord hat der Caritas-Stiftungsfonds "Hilfe für Menschen in Not im Senegal" das vergangene Jahr abgeschlossen: 100.000 Euro an Spenden konnte die Hilfsinitiative für ihre Projekte in dem westafrikanischen Land einsetzen. "Das Ergebnis können wir vermutlich nicht mehr so schnell toppen", sagte Stiftungsfonds-Initiator Helmut Buschmeyer bei der Präsentation des Jahresberichtes. Anfang 2017 habe man 25.000 Euro als Spendenziel ausgegeben. Dieser Betrag sei bei weitem übertroffen worden, so Buschmeyer.
Den größten Anteil am Spendenaufkommen hatten zwei Zuwendungen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) von 35.000 Euro und der Lotto-Sport-Stiftung von 15.000 Euro. Finanziert wird damit die Modernisierung eines nun mit einer Solaranlage betriebenen Brunnens in der Kleinstadt Bambey. Auf diese Weise können nicht nur die Betriebskosten um 75 Prozent gesenkt werden. "Wir bieten den Menschen vor Ort wieder ein Überleben und wirken so auch Fluchtursachen entgegen", schildert Buschmeyer.
73 Patenschaften
40.000 Euro seien aus Einzelzuwendungen von rund 200 Spendern zur Verfügung gestellt worden. Als "persönliches Highlight" benannte der durch frühere Tätigkeiten als Fußballfunktionär und Motor von Afrika-Hilfsprojekten regional bestens vernetzte Buschmeyer die gewachsene Zahl von Patenschaften. Mittlerweile verzeichne der Senegal-Stiftungsfonds 73 Paten, die sich mit monatlich zehn Euro engagierten. Aktuell werden von den Spenden Projekte betreut und finanziert, die Bildung, Gesundheit und berufliche Chancen verbessern.
Mit Blick auf die Kontrolle der sachgemäßen Verwendung der Spenden betonte der stv. Caritasdirektor und Stiftungsbeiratsmitglied Günter Sandfort, man könne nun neben persönlich bekannten Gewährsleuten auch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Caritasverband im senegalesischen Thies vorweisen.
Zwei Spendenübergaben
Anlässlich der Präsentation des Jahresberichtes übergaben zwei Mitglieder des Stiftungsbeirates weitere Spenden. Der Vorsitzende des Niedersächsischen Fußballverbandes Kreis Emsland, Hubert Börger, brachte 800 Euro mit, die bei einem Jahresempfang für Funktionäre gespendet worden waren. Für den Rotary-Club Melle-Wittlage überreichte Hans Wedegärtner 1000 Euro. Das Geld war nach einem Vortrag Buschmeyers über die Senegalstiftung bei den Rotariern zusammengekommen.
Der Caritas-Stiftungsfonds "Hilfe für Menschen in Not im Senegal" unter dem Dach der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück hat aktuell ein Stiftungskapital von 16.400 Euro. Neben dem Beirat werben auch 13 regionale Botschafter aus der Politik und Wirtschaft für den Stiftungsfonds.