Prof. Dr. Hans Fleisch ist seit 2005 Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und Geschäftsführer der Deutschen StiftungsAkademie
Gut 700 000 Euro für mehr als 100 Projekte: Diese Bilanz kann die 2005 gegründeten Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück zum diesjährigen europäischen Stiftungstagziehen. Die Bedeutung der Stiftungen von Wohlfahrtsverbänden würdigte jetzt Prof. Dr. Hans Fleisch in einem Gespräch mit dem Kirchenboten für das Bistum Osnabrück: "Für das Bemühen um ein menschliches Antlitz und die Kultur unserer Gesellschaft sind die Caritas- und die große Zahl kirchlicher Stiftungen absolut unverzichtbar", sagte der Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Stiftungen betrachtet Fleisch als passend zum aktuellen Zeitgeist. Ihr Ansatz der Nachhaltigkeit und ethischer Orientierung sei ein Korrektiv gegen die "ungeheure Dynamisierung und Ökonomisierung der Gesellschaft", sagte er. Der Jurist, der auch Geschäftsführer der Deutschen StiftungsAkademie ist, hat mittlerweile zahlreiche Stiftungen initiiert und beraten.
Vor neun Jahren hatte der Caritasverband für das Bistum Osnabrück die Gemeinschaftsstiftung gegründet. Sie hilft Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen. Um dieses Ziel zu erreichen, geht die Caritas immer wieder neue Wege. So gibt es unter dem Dach der Caritas-Gemeinschaftsstiftung mittlerweile drei Stiftungsfonds. Dies sind die "Arche" für den Landkreis Emsland, "Horizont" für Stadt und Landkreis Osnabrück sowie "Kindern Zukunft geben", der sich - der Name sagt es bereits - insbesondere die Teilhabe von jungen Menschen im Blick hat. Der Hintergedanke für die Gründung von Arche und Horizont: Die Mittel werden direkt vor Ort eingesetzt. "Viele Spender möchten genau nachvollziehen, wo ihr Geld Gutes bewirkt. Dem tragen die Fonds Rechnung", sagte Josef Moß, Geschäftsführer der Caritas-Gemeinschaftsstiftung.
Fleisch hofft darauf, dass noch mehr vermögende Menschen einen Teil ihres Vermögens einsetzen. Stifterisches Engagement wirke langfristig und biete Möglichkeiten, selbst zu gestalten.
Weitere Informationen zur Caritas-Gemeinschaftsstiftung und den Stiftungsfonds sind erhältlich bei Josef Moß. Telefon: 0541/34978-165. E-Mail: jmoss@caritas-os.de.