Gemeinsam stark für die gute Sache (v.l.): Hilke Ackermann, Ludger Menkhaus, Simon Menkhaus (alle Anne-Frank-Schule), Frauke Damerow und Günter Sandfort (beide Caritas-Gemeinschaftsstiftung). Anne-Frank-Schule
Die Anne-Frank-Schule, eine Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung, sammelt Geld für neue Schulhofgeräte: Ein Rollstuhlfahrerkarussell wird bereits im Sommer dank Spenden realisiert. Zudem ist ein Niedrigseilgarten mit verschiedenen Elementen für die älteren Schüler in Planung, für den aktuell noch Spenden gesammelt werden. Der Stiftungsfonds "Kindern Zukunft geben" der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück finanziert mit 3.000 Euro ein Element des Niedrigseilgartens, den "gekreuzten Wackelsteg".
Hilke Ackermann, Schulleiterin der Anne-Frank-Schule, bedankt sich herzlich im Namen der Eltern- und Schülerschaft für die Unterstützung und erklärt die Notwendigkeit der Anschaffung: "Uns ist es wichtig, dass wir unseren Schülern auch in den Pausen attraktive Spielgeräte bieten können, zumal sie im öffentlichen Raum kaum die vorhandenen Geräte nutzen können, da sie selten für Menschen mit Einschränkungen geeignet sind. Bei einem Niedrigseilgarten ist für alle etwas dabei und die Schüler können ihren Mut und ihre Geschicklichkeit testen."
"Mit dem Niedrigseilgarten können wir den Schülern Kletter- und Balancierangebote in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und vielfältige Bewegungsanreize bieten", ergänzt Ludger Menkhaus, Vorsitzender des Fördervereins der Anne-Frank-Schule.
"Uns ist es als Stiftung wichtig, vor allem in den Bereichen zu fördern, in denen es keine öffentlichen Mittel gibt. Darum unterstützen wir die Anne-Frank-Schule gerne mit 3.000 Euro. Menschen mit Behinderung sollten mehr berücksichtigt werden, auch bei der Planung von Spielplätzen", erklärt Günter Sandfort, stellvertretender Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. "Es muss ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, wir möchten mit dieser Spende ein Zeichen setzen."
Mehr Infos zur Anne-Frank-Schule
Mehr Infos zum Spendenprojekt