Babylotsin Elli Kowert (links) und ihre Kollegin Sandra Kockmeyer (rechts) freuen sich über die finanzielle Unterstützung durch die Caritas-Gemeinschaftsstiftung, die Fernsehlotterie und das Bistum Osnabrück.SkF
Mit dem Beginn einer Schwangerschaft kommen oft Fragen auf, aber auch Sorgen. Spätestens mit der Geburt eines Kindes verändert sich viel im Leben der Väter und Mütter, sie stellt das ganze Leben auf den Kopf. Ihnen steht die Babylotsin des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Osnabrück beratend und informierend zur Seite, wenn beispielsweise noch eine Hebamme fehlt, es Fragen zu Anträgen, finanzieller Unterstützung oder Behördengängen oder andere Herausforderungen gibt, rund um das Thema Baby und Elternschaft.
"Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück unterstützt dieses Projekt sehr gerne", erklärt der Weihbischof und Stiftungsratsvorsitzende Johannes Wübbe die Entscheidung des Stiftungsrates. "Gerade in Pandemiezeiten ist es umso wichtiger, ratsuchenden Menschen Hilfsangebote unterbreiten zu können."
Die Babylotsin Elli Kowert hat das Angebot "Babylotsen" gemeinsam mit der Geburtsklinik im Marienhospital in Osnabrück erfolgreich aufgebaut. Es werden dabei nicht nur Schwangere und Wöchnerinnen beraten, sondern bei Bedarf vor und nach der Geburt auch direkt in die Angebote "Früher Hilfen" direkt vor Ort gelotst. Es ist effektiv, schon in der Geburtsklinik Unterstützung anzubieten und damit eine Schnittstelle zwischen psychosozialer Beratung und dem Gesundheitssystem zu schaffen und damit einen wesentlichen Beitrag zum präventiven Kinderschutz zu leisten.
"Frühe Hilfestellungen sind sehr wichtig, gerade wenn es Fragen und Unsicherheit gibt", erklärt Birgit Ottens, Geschäftsführerin des SkF Osnabrück. "Wir sind froh, dass wir dieses Angebot in Osnabrück aufbauen konnten und kostenlos anbieten können - dank der Unterstützung durch die Fernsehlotterie, das Bistum Osnabrück und die Caritas-Gemeinschaftsstiftung."
Auch im Klinikum Osnabrück, gibt es eine Babylotsin, die bei der Diakonie angestellt ist. Beide Babylotsinnen arbeiten eng zusammen. "Mit der ökumenischen Kooperation des SkF mit der Diakonie betreten wir hier bundesweit Neuland im Rahmen des Babylotsenangebotes", so Birgit Ottens.
Mehr Informationen zum Babylotsen Projekt finden Sie hier: