„Letzte Lieder“
Am 7. April 2019 veranstaltet die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz im Stadtteil Schinkel in Osnabrück die Kunstveranstaltung "Letzte Lieder - das große Konzert". Möglich wird das Projekt durch die Unterstützung verschiedener Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen. Vertreter der Stiftungen trafen sich jetzt zur offiziellen Spendenübergabe.
Das Kunstprojekt, initiiert und umgesetzt durch den Künstler Stefan Weiller, verbindet an einem Musikabend mit Lesung und Video-Installationen Lebenslieder und Lebensgeschichten von Menschen aus dem Hospiz - auch aus Osnabrück. In den Aufführungen sind Geschichten und Lieder als musikalische Vermächtnisse versammelt: Trauer, Angst, Heiterkeit, Zuversicht, Schmerz, Alltagserleben, Ausnahmezustände, Trost. Das Konzert vereint scheinbar widersprüchliche Gefühle und erzählt vom Tod, aber vor allem vom Leben.
Nachdem dieses Projekt bereits in einigen deutschen Städten realisiert wurde, beschlossen 2017 auch die Verantwortlichen der Heilig Kreuz Gemeinde dieses ambitionierte Projekt anzugehen.
"Wir unterstützen das Vorhaben der Kirchengemeinde seitens der Caritas Gemeinschaftsstiftung gerne, weil uns das Anliegen und die Unterstützung des Osnabrücker Hospizes wichtig sind, aber auch um das große ehrenamtliche Engagement zu würdigen" teilt Günter Sandfort vom Vorstand der Stiftung mit.
Der Finanzausschuss der Kirchengemeinde kümmerte sich um die Einwerbung von Spenden und Stiftungsgeldern. Dabei ist bisher eine Summe von über 30.000 Euro zusammengekommen. "Damit hoffen wir, die nicht unerheblichen Kosten der Veranstaltung bestreiten zu können", so Pastor Heiner Langewand.
"Mit dem 7. April haben wir einen idealen Aufführungstermin bekommen. Wir stehen dann zwei Wochen vor dem Osterfest, an dem wir Tod und Auferstehung Jesu Christi feiern", erklärt Pastor Langewand. Zudem ist der Abend "Letzte Lieder" eingebettet in eine Reihe von Veranstaltungen zu einer "Geistlichen Fastenzeit 2019", z. B. einem Vortragsabend mit Prof. Winfried Hardinghaus, Palliativmediziner in Ostercappeln zum Thema "Was brauchen wir für ein gutes Sterben?". Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde www.hl-kreuz.de.
Für die Veranstaltung am 7. April sind die (kostenlosen) Eintrittskarten mittlerweile vergriffen. Interessierte können wir sich aber auf eine Ausstellung mit Audio-und Videobeiträgen freuen, die im Anschluss an den Letzte-Lieder-Abend vom 10. - 22. April in der Kreuzkirche gezeigt wird.