Stolzer Stiftungsrat und stolzer Weihbischof Johannes Wübbe: 39 Projekte mit 758 Ehrenamtliche aus dem gesamten Bistum wurden für den Sonnenschein-Preis vorgeschlagen.
Sie setzen sich ein ohne großen Wirbel, wirken im Kleinen und leisten dabei oft Großes, egal ob in der Nachbarschaft, durch Angebote für Jugendliche oder Flüchtlinge: Ehrenamtliche im gesamten Bistum Osnabrück sorgen täglich für Miteinander und Zusammenhalt. Um ihren Einsatz zu würdigen, gibt es den Sonnenschein-Preis der Caritas für ehrenamtliches Engagement. In diesem Jahr stand der mit 10.000 Euro dotierte Preis unter dem Motto "Stadt, Land, Zukunft - Fülle dein Land mit Leben", dem Thema der Caritas-Kampagne 2015.
39 Projekte, Initiativen und Gruppen mit insgesamt 758 Ehrenamtliche aus dem gesamten Bistum wurden dafür vorgeschlagen, 172 davon aus Stadt und Landkreis Osnabrück und 492 aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim.
Sechs Projekt werden ausgezeichnet -
Verleihung am 27. September in Aurich
Der Einsatz der Ehrenamtlichen für das Leben auf dem Land ist ungemein hoch, das zeigte die Vielzahl der unterschiedlichsten Projekte, egal ob für Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Demenz oder Wohnungslose. "Da wurden Vorschläge gelesen und diskutiert, Argumente und Begründungen ausführlich vorgestellt - und am Ende mussten wir uns entscheiden", gibt Weihbischof Johannis Wübbe, Vorsitzender des Stiftungsrates, Einblicke in den Auswahlprozess. "Ich bin immer noch zutiefst beeindruckt von der Menge an Bewerbungen und Menschen, die hinter diesen fantastischen Projekten stehen. Wir sind der Meinung, dass jedes ehrenamtliches Engagement höchste gesellschaftliche Anerkennung verdient. Bei der Bestimmung der Preisträger hatten wir deshalb sprichwörtlich die Qual der Wahl", so Weihbischof Wübbe.
Die Entscheidung des Stiftungsrates ist gefallen: insgesamt sechs Projekte werden ausgezeichnet, verteilt auf drei Hauptpreise sowie drei Sonderpreise. Die Bekanntgabe der Projekte und die Preisverleihung finden am Caritas-Sonntag, dem 27. September, im Norden des Bistums Osnabrück, in Aurich statt.
Zum Hintergrund: Der Preis für ehrenamtliches Engagement ist nach Carl Sonnenschein benannt. Der katholische Priester wirkte unter anderem in Berlin als Sozialreformer. Ein wichtiges Anliegen Sonnenscheins war die Förderung sozialen Engagements eines jeden Katholiken. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird von der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück in diesem Jahr zum 9. Mal verliehen.