Karl-Heinz Finkemeyer (links) erhielt von Caritasdirektor Franz Loth den Weihbischof-Kettmann-Preis für seine besonderen Verdienste um die deutsch-polnische Freundschaft. Rund 50 Weggefährten aus dem Landkreis Olsztyn und dem Osnabrücker Land waren per Videokonferenz zugeschaltet. Foto: Caritas / Roland Knillmann
25 Jahre lang organisierte Karl-Heinz Finkemeyer die Partnerschaft des Landkreises Osnabrück zum polnischen Landkreis Olsztyn (Allenstein), nun wurde er mit einer besonderen Ehrung von deutschen und polnischen Partnern in den Ruhestand verabschiedet.
"Carlo, Du bist die EU von unten!" Mit diesem Kompliment eröffnete Caritasdirektor Franz Loth eine grenzüberschreitende Videokonferenz, mit der sich fast 50 Weggefährten aus dem Landkreis Olsztyn und dem Osnabrücker Land von Finkemeyer verabschiedeten. Loth weiter: "Du stehst für Begegnung und Brückenbau wie kein anderer." Grund genug für den Diözesancaritasverband Osnabrück, Karl-Heinz Finkemeyer mit dem Weihbischof-Kettmann-Preis auszuzeichnen, der für besondere Verdienste um die Völkerverständigung verliehen wird.
Auch die Erste Kreisrätin Bärbel Rosensträter dankte Finkemeyer herzlich für sein außergewöhnliches Engagement: "Du bist ein Pfeiler der Freundschaft zwischen Deutschland und Polen, mit einer ganz besonderen Art, Menschen zusammenzubringen. Du hast das Verdienst, ein ganz besonderes Fundament für diese Freundschaft geschaffen zu haben."
Auch von polnischer Seite gab es Lob und Dank für den scheidenden Partnerschaftsbeauftragten. Der Olsztyner Landrat Andrzej Abako betonte: "Du bist ein Deutscher und hast eine polnische Seele."
Eigentlich hätten sich die polnischen und deutschen Freunde gerne in geselliger Runde von Finkemeyer verabschiedet, denn die Begegnung und der Brückenbau zwischen Menschen gehören zu ihm wie seine Zigarre und sein verschmitztes Lächeln. Loth stellte daher in Aussicht, dass sich nach dem ersten virtuellen Teil der Preisverleihung noch eine persönliche Begegnung im Herbst in Polen anschließen werde.
Nicht nur Partnerschafts-, sondern auch Freundschaftsbeauftragter
Karl-Heinz Finkemeyers besonderes verbindendes Talent wurde von allen Rednerinnen und Rednern hervorgehoben, die sich einig waren, dass er nicht nur ein Partnerschaftsbeauftragter, sondern auch ein Freundschaftsbeauftragter war.
Das wurde auch an der Zusammensetzung der Institutionen deutlich, die an der Videokonferenz beteiligt waren: Sowohl auf deutscher als auch auf polnischer Seite waren nicht nur kommunale Vertreter, sondern auch die beiden Caritasverbände beteiligt. Der Osnabrücker Caritasverband schloss sich vor mittlerweile 16 Jahren der Landkreis-Partnerschaft an, um Verbindung mit dem Caritasverband für die Diözese Ermland-Masuren aufzunehmen. Daraus sind mittlerweile viele gemeinsame Projekte gewachsen. Aktuell bereitet sich eine junge Freiwillige aus dem Osnabrücker Land auf ein Freiwilliges Soziales Jahr im Landkreis Olsztyn vor.
Die Verleihung des Weihbischof-Kettmann-Preises, den der Caritasverband im Jahr 2015 gestiftet und mittlerweile neun Personen verliehen hat, bringt die besondere Verbindung zur Geltung, die zwischen dem Landkreis Olsztyn und der Region Osnabrück in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten gewachsen ist.