Wenn heute irgendwo auf der Welt eine humanitäre Katastrophe schnelle Hilfe fordert, ist "Caritas international" meist beteiligt. Das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes ist Mitglied in einem internationalen Netzwerk der Hilfe: in 164 Staaten der Welt ist Caritas vor Ort.
Getragen wird dieses Netzwerk von vielen tausenden Mitarbeitenden in aller Welt.
Ihnen widmet sich die Ausstellung "WE ARE CARITAS", die vom 7. - 26. Februar im Osnabrücker Forum am Dom gezeigt wird. Zudem werden Meilensteine der humanitären Hilfe beschrieben, die in der mehr als hundertjährigen Geschichte von Caritas international Bedeutung hatten.
Mehr als 100 Jahre Auslandsarbeit der Caritas
Anlass der Ausstellung ist das 100-jährige Jubiläum der Auslandshilfe des Deutschen Caritasverbandes: 2021 konnte das Hilfswerk auf 100 Jahre Geschichte der Hilfe zurückblicken. 1921 half der Deutsche Caritasverband erstmals notleidendenden Menschen außerhalb von Deutschland. Im Rahmen der Hilfsaktion "Brüder in Not" wurden seinerzeit Lebensmittel und Medikamente in das damalige Sowjetrussland geschickt, das unter einer katastrophalen Hungersnot litt.
Damals wie heute ist der Schlüssel zu schneller, effektiver Hilfe das weltweite Netzwerk von zuverlässigen Partnerorganisationen - zumeist lokalen Caritasverbänden, die langfristig vor Ort und an der Seite der Hilfsbedürftigen sind. Das internationale Caritas-Netzwerk zählt heute 164 Mitglieder. Durch die enge Zusammenarbeit mit seinen Partnerorganisationen ist Caritas international in der Lage, fast überall auf der Welt und innerhalb kürzester Zeit Menschen in Not zu helfen.
Getragen wird die Arbeit von Caritas international durch Spenden. Im Jahr 2021 spendeten Bürgerinnen und Bürger aus dem Bistum Osnabrück mehr als 600.000 Euro.
WANN & WO ?
Die Ausstellung "WE ARE CARITAS" findet vom 7. - 26. Februar 2023 im Forum am Dom, Domhof 12, Osnabrück, statt.
Öffnungszeiten: Di - So 10:00 - 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.