Caritas Europa stellt Studie zur Wirksamkeit der Humanitären Hilfe in Brüssel vor – Verbesserungspotential vorhanden – Praxis von 20 Geberstaaten, UN-Organisationen und internationalen Hilfswerken auf dem Prüfstand
Mehr
Kurz vor der vereinbarten Waffenruhe ist erneut ein Mitarbeiter der Caritas Jerusalem durch ein Bombardement getötet worden. Caritas international trauert um den Kollegen und bereitet weitere Hilfslieferungen vor.
Mehr
Angesichts der humanitären Katastrophe fordert Caritas international ein sofortiges Ende der Gewalt in Israel und Gaza. Helferinnen und Helfer brauchen dringend mehr Zugang zu Menschen in Not. Erster Caritas-Hilfskonvoi erreicht Gaza.
Mehr
Bundesweite Solidaritätsaktion von Caritas international am 18. November stellt die Situation von Sozialwaisen in Tadschikistan in den Mittelpunkt – In rund 100 Städten in Deutschland werden tausende Kerzen für sie entzündet.
Mehr
Angesichts der dramatischen humanitären Lage in Gaza stockt Caritas international dank einer Spende des Erzbistums Freiburg die Nothilfen für die Zivilbevölkerung um 400.000 Euro auf.
Mehr
Caritas international trauert um eine Kollegin der Caritas Jerusalem und ruft die Konfliktparteien dazu auf, das Völkerrecht einzuhalten. Dringend benötigte Nothilfen laufen an.
Mehr
Caritas international verurteilt den Terror der Hamas aufs Schärfste und fordert die Öffnung humanitärer Korridore. Partner in Gaza sind vor Ort und bereiten dringend benötigte Nothilfen vor.
Mehr
Caritas international sieht Katastrophenvorsorge als festen Teil ihrer Projektarbeit – Klimakrise verstärkt den Vorsorgedruck – Präventionsprojekte in Afghanistan stabilisieren die Ernährungssituation - Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober
Mehr
Caritas international mit Partner vor Ort – Nothilfe ist angelaufen - Für die Menschen ist das Erdbeben eine doppelte Katastrophe – Genaue Opferzahlen sind unklar – Zahlen könnten weiter steigen – Auch Frauen müssen uneingeschränkt Hilfe erhalten können.
Mehr
Caritas international befürchtet die Massenflucht aus Berg-Karabach und stellt 300.000 Euro bereit - Caritas Armenien versorgt die Menschen mit dem Nötigsten
Mehr
300 Tonnen Güter verbrannt, darunter auch humanitäre Güter der Caritas – Oliver Müller verurteilt den Drohnen-Angriff. „Humanitäre Hilfe darf nicht zum Kriegsziel werden“. Er bekräftigt das Engagement von Caritas international: „Unsere Unterstützung geht weiter.“
Mehr
In der Erdbeben-Region in Marokko werden über lokale Partner-Organisationen Lebensmittel, Hygieneartikel und Zelte verteilt. Hilfen in Libyen laufen über das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe. Offizielles Hilfsersuchen Marokkos spielt für die Arbeit der Caritas keine Rolle.
Mehr
Das Risiko für humanitäre Helferinnen und Helfer, bei ihren Einsätzen entführt, verletzt oder gar getötet zu werden, ist seit Jahren unvermindert hoch. Anlässlich des Welttages der Humanitären Hilfe am 19. August appelliert Caritas international für einen besseren Schutz der lokalen Kolleginnen und Kollegen.
Mehr
Nach der Hochwasser-Katastrophe hilft die Caritas in Slowenien unermüdlich den betroffenen Menschen, verteilt mit Hilfe von Hunderten Freiwilligen, unter anderem Essen und Hygieneartikel. Bautrockner, Pumpen und Generatoren werden von den deutschen Caritasverbänden, die selbst von Überschwemmungen betroffen waren, nach Slowenien geschickt
Mehr
Der Lebensraum indigener und anderer traditionell lebender Gemeinschaften im Amazonas wird zunehmend eingeengt – Caritas international fordert: Rechte achten und Raubbau im Regenwald beenden – Konferenz der Amazonas-Anrainerstaaten beginnt heute in Belém.
Mehr