Vielen Dank für die Weiterempfehlung!
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter ist Schirmherrin Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei neue Beiratssprecher für den Caritas-Stiftungsfonds „Hilfe in Not für Menschen im Senegal“ '
Caritas verkauft handgestrickte Wollsocken aus Albanien Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kuschelig durch den Winter'
Mit der bundesweiten Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ am 16. November stellt Caritas international Menschen mit Behinderung und die Arbeit der Caritas Kolumbien ins Zentrum – In fast 100 Orten in Deutschland entzündet die lokale Caritas wieder tausende Kerzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Eine Million Sterne für Menschen mit Behinderung in Kolumbien '
Weltklimakonferenz COP29: Klimakrise treibt Millionen Menschen in existenzielle Not – Caritas fordert regionale Lösungen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas international: "Klimakrise verschärft humanitäre Not massiv"'
Lokale Caritasverbände rufen zu Geldspenden auf Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unwetter Spanien: Caritas und Diakonie unterstützen Nothilfe mit 100.000 Euro'
Sinnloser Gewaltakt zeigt die Wichtigkeit von Friedensarbeit in Lateinamerika – Zahl der toten Friedens- und Umweltaktivisten steigt – Entwicklung muss gestoppt werden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mexiko: Caritas international verurteilt die Ermordung von Pater Marcel Perez scharf'
Caritas international: Die UNRWA ist kaum zu ersetzen – Andere Hilfsorganisationen ergänzen die Arbeit des UN-Werks – Hilfslieferungen müssen sichergestellt werden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Gaza-Versorgungslage könnte durch UNRWA-Verbot zusammenbrechen'
Caritas international verurteilt militärisches Vorgehen - Gebäude des Partners Amel war nicht das Ziel der Bombardierung – Bombardement muss enden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas international: Gebäude von Partnerorganisation in Südbeirut schwer beschädigt'
Schwere Bombardierungen seit mehr als zehn Tagen – Caritas-Partner warnt vor Hungertod von Zivilisten – Helfer bei Angriffen schwer verletzt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gaza: Caritas international fordert sofortigen Schutz für Zivilisten und humanitäre Helfer'
Christin Mothsche, Mitarbeiterin von Caritas international, wurde aus Sicherheitsgründen aus Beirut ausgeflogen. Jetzt koordiniert sie von Deutschland aus die Hilfen. Hunderttausende Menschen sind im Land vertrieben oder fliehen sogar nach Syrien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Libanon: Evakuierte Caritas-Mitarbeiterin: „Menschen verlieren das Letzte, was sie noch hatten.“'
Ausgelöst durch den Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 sind im Gaza-Streifen eine halbe Million Menschen vom Hungertod bedroht. Hilfslieferungen werden trotzdem behindert. Rund 100 Geiseln sind noch immer in der Gewalt der Hamas. Mehr als 280 Helferinnen und Helfer starben. Was jetzt getan werden muss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Jahr Krieg in Nahost: Hilfen der Caritas haben eine Million Menschen erreicht. Forderung nach Rückkehr zur Menschlichkeit'
Caritas international stellt 50.000 Euro für Akuthilfe im Libanon zur Verfügung – Partnerorganisationen bringen die Menschen in Notunterkünften unter und verteilen Lebensmittel sowie andere Hilfsgüter Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas stellt Gelder für die Flüchtlinge im Libanon bereit '
Aufnahme von 100.000 Geflüchteten notwendig – Caritas bereitet Evakuierung und Hilfsgüterverteilungen vor Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ukraine: Dringender Caritas-Hilfeaufruf nach Angriffen auf zivile Ziele'
Unterstützung von Familien im Atlas-Gebirge – Caritas-Hilfen auf 1,64 Millionen Euro aufgestockt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erdbeben Marokko: Caritas zieht positive Bilanz des Wiederaufbaus'
Welttag der Humanitären Hilfe: Völkerrecht vielerorts kein Schutz mehr – Zwischenfälle verdreifacht – Gaza „tödlichster Ort für humanitäre Helfer“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas international: "Helfer immer öfter im Kreuzfeuer"'
Drei Jahre nach Machtübernahme der Taliban: Zwei Drittel der Bevölkerung auf Hilfe angewiesen - Menschenrechtslage für Frauen und ethnische Minderheiten massiv verschlechtert Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Afghanistan: Humanitäre Hilfe dringlicher denn je'
Im Bundeshaushalt 2025 werden die Mittel für humanitäre Hilfe um mehr als 50 Prozent gekürzt. Besonders davon betroffen sind vergessene Krisen wie die humanitäre Katastrophe in Syrien. Die Folgen könnten verheerend sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Syrien: Kürzungen im Bundeshaushalt könnten zu Fluchtbewegungen führen'
Jahresbericht: Weltweit 7,4 Millionen Hilfsbedürftige unterstützt – Kritik an Budgetkürzungen der Bundesregierung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas international: Menschen in Not mit 110 Millionen Euro geholfen'
Caritas international verurteilt den Angriff auf die Kinderklinik in Kiew – Caritas Ukraine leistet Nothilfe – Auswärtiges Amt stellt dafür Mittel bereit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas international: „Wir konnten den Opfern nach dem Angriff in Kiew sofort Hilfe leisten“ '