Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Über uns
    • Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
    • Unsere Grundsätze
      • Eckpunkte unserer christlichen Identität
      • CSR
      • Führungsleitlinien
      • Satzung
      • Leitbild Geschäftsstelle
      • Strategische Ziele
      • Vielfalt
      • Aus gutem Grund
    • Unsere Struktur
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Regionalverbände
        • Stadt und Landkreis Osnabrück
        • Emsland
        • Ostfriesland
        • Grafschaft Bentheim
        • Diepholz-Nienburg
      • Fachverbände
        • CKD
        • IN VIA
        • Katholischer Krankenhausverband
        • Kreuzbund
        • Malteser Hilfsdienst
        • SKM
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
          • Papenburg
          • Quakenbrück
        • SkF
          • Bersenbrück
          • Esterwegen
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
      • Caritas in Niedersachsen
      • Caritas Bremen
      • Einrichtungen und Dienste
    • Ansprechpartner*innen
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • Transparenz
    • Umweltmanagement
    • Caritas in Niedersachsen
    • Fachverbände
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Über uns
  • Unsere Grundsätze
  • Vielfalt
Familie liest in einer Zeitschrift
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Über uns
    • Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
    • Unsere Grundsätze
      • Eckpunkte unserer christlichen Identität
      • CSR
      • Führungsleitlinien
      • Satzung
      • Leitbild Geschäftsstelle
      • Strategische Ziele
      • Vielfalt
      • Aus gutem Grund
    • Unsere Struktur
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Regionalverbände
        • Stadt und Landkreis Osnabrück
        • Emsland
        • Ostfriesland
        • Grafschaft Bentheim
        • Diepholz-Nienburg
      • Fachverbände
        • CKD
        • IN VIA
        • Katholischer Krankenhausverband
        • Kreuzbund
        • Malteser Hilfsdienst
        • SKM
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
          • Papenburg
          • Quakenbrück
        • SkF
          • Bersenbrück
          • Esterwegen
          • Lingen
          • Meppen
          • Nordhorn
          • Osnabrück
      • Caritas in Niedersachsen
      • Caritas Bremen
      • Einrichtungen und Dienste
    • Ansprechpartner*innen
    • Eckpunkte unserer christlichen Identität
    • Transparenz
    • Umweltmanagement
    • Caritas in Niedersachsen
    • Fachverbände
  • Caritas Jahreskampagnen

Vielfaltsverständnis des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück

Dieses Papier wurde auf der Mitgliederversammlung des DiCV Osnabrück am 3.11.22 beschlossen.

Vision

Vielfalt ist unsere Stärke.
Die Zukunft ist Einheit in Vielfalt.
Caritas ist die Zukunft.

Definition Vielfalt

Jeder Mensch ist einzigartig. Individuelle Eigenschaften und Merkmale zeichnen jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit aus. Unterschiedlich ausgeprägt können dabei Merkmale wie Geschlecht, Alter, Herkunft, Nationalität, Religion und Werte, sexuelle Orientierung, Lebensformen, Behinderung, sozialer Status, Bildung, Persönlichkeit und viele weitere sein. Jeder Mensch trägt somit eine individuelle Vielfalt an Eigenschaften, Merkmalen, sozialen Zugehörigkeiten und Potentialen in sich.

In ihrer Vielfalt unterscheiden sich Menschen voneinander. Vielfalt zwischen Menschen ist ein Potential und eine Herausforderung im Zusammenleben. Sie wird dann eine Bereicherung, wenn Menschen die Möglichkeit haben miteinander in Kontakt und in Beziehung zu kommen und sich in ihrer Vielfalt wahrzunehmen.

Vielfalt als Selbstverständnis eines katholischen Verbandes

Dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück ist es ein zentrales Anliegen, diese Vielfalt zwischen den Menschen anzuerkennen, Menschen in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und die Gesellschaft so zu gestalten, dass in dieser Heterogenität Mitmenschlichkeit gelebt wird und die gleichwertige Teilhabe für alle ermöglicht wird. In diesem Sinne versteht der Caritasverband Vielfalt als eine Chance für eine Bereicherung des gesellschaftlichen Miteinanders. Der Verband sieht es als seine Aufgabe an, jede Form der Ausgrenzung und Diskriminierung zu verhindern.

Dieses Selbstverständnis ist dabei Ausdruck der christlichen Überzeugung des Verbandes im Sinne des Evangeliums von der bedingungslosen und universellen Liebe Gottes zu allen Menschen in ihrer Vielfalt. Diese Liebe schließt niemanden aus. Das Angenommensein aller Menschen in der Liebe Gottes ist damit die Grundlage unserer Identität und bestimmt die Glaubwürdigkeit unseres Handelns als katholischer Verband.

Vielfalt ist unsere Stärke - Vielfalt innerhalb des Verbandes

Der Umgang mit Vielfalt bestimmt das Handeln des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück auf unterschiedlichen Ebenen und prägt den Verband in all seinen satzungsgemäßen Aufgaben. Das vielfaltsbejahende Selbstverständnis des christlichen Leitbildes prägt den Umgang in den persönlichen Begegnungen und Kontakten mit unseren Klient*innen, Kund*innen, Partner*innen und weiteren Akteuren.

Dieses Selbstverständnis gilt jedoch ebenso innerhalb des Verbandes im Umgang mit der Vielfalt der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der verbandlichen Dienstgemeinschaft. Der persönlichen Lebensführung begegnen wir mit einer Haltung des Respekts und des Vertrauens.

Aus der individuellen Vielfalt ergibt sich eine Vielfalt in den Teams. Aus der Vielfalt der Hilfebereiche ergibt sich eine Vielfalt der Verantwortlichkeiten und Trägerstrukturen innerhalb der Caritasfamilie insgesamt. Die Caritas versteht sich als Organisation, die Vielfalt zulässt, fördert und anerkennt.

Die Zukunft ist Einheit in Vielfalt - Auseinandersetzung und Aushandeln von Vielfalt als laufender Entwicklungsprozess

Vielfalt in der Caritas ist dabei nicht Beliebigkeit. In der Dienstgemeinschaft verbindet Führungskräfte und Mitarbeitende und in der verbandlichen Caritas verbindet Führungskräfte untereinander das gemeinsame Handeln im Sinne des Evangeliums für die Ziele und Werte der Caritas. Das schließt die Wertschätzung von Vielfalt als wesentliches Merkmal mit ein. Von Führungskräften und Mitarbeitenden wird erwartet, dass sie sich - in ihrer Vielfalt - hierfür einbringen. Loyalität gegenüber dem Verband und seinen Zielen und Werten entsprechend seinem Leitbild ist unverzichtbar. Loyalität kann jedoch nur dann plausibel eingefordert werden, wenn gleichzeitig eine Loyalität des Dienstgebers gegenüber der individuellen Vielfalt der Dienstnehmer*innen gegeben ist. Diese gegenseitige Loyalität ist eine zentrale Grundlage, auf der eine kompetente karitative Arbeit stattfinden kann. Sie ermöglicht das Wachsen einer christlich geprägten Organisationskultur.

Der Umgang mit Vielfalt bedeutet, sich bewusst mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen innerhalb und außerhalb der Dienstgemeinschaft auseinanderzusetzen. Der Umgang mit Vielfalt bedeutet zudem, sich bewusst mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Hilfebereichen und Trägerstrukturen auseinanderzusetzen. Er ist dabei nicht konfliktfrei. Konflikte und Diskurse anzunehmen und in gegenseitiger Wertschätzung zu führen und auszuhandeln, ist eine zentrale Herausforderung aller Akteure im Verband.

Caritas ist die Zukunft.

Einheit
  • Kontakt
  • Adresse
Johannes Buß 2024
Johannes Buß
Diözesan-Caritasdirektor
0541 34978-100
0541 34978-100
JBuss@caritas-os.de
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de

Mitgliederversamlung 2022

Ehrung Ehrenamtliche bei der Mitgliederversammlung

Brücken bauen zu anderen Menschen

Caritasverband Osnabrück ehrt langjährig Engagierte/ Mitgliederversammlung in der katholischen LandvolkHochschule Oesede Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Brücken bauen zu anderen Menschen'

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025