Umweltmanagement
Als Caritas verfolgen wir die Grundaufträge der Nächstenliebe und der Gerechtigkeit für heutige und zukünftige Generationen. Dazu gehört auch die Bewahrung der Schöpfung. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, hat die Umwelt eine zentrale Bedeutung für unser Wohlergehen und das unserer kommenden Generationen. Als Caritasverband für die Diözese Osnabrück verstehen wir diese Verantwortung zutiefst. Vor diesem Hintergrund haben wir das Projekt "Einführung eines Umweltmanagements im Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und angeschlossener Einrichtungen und Dienste" im Jahr 2022 initiiert und gestartet mit dem Ziel, bis Ende des Jahres 2024 ein zertifizierungsreifes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001-Anforderungen zu erlangen. Wir sind auf einem guten Weg.
Wir haben uns dazu verpflichtet, die Umwelt zu schützen und jegliche Umweltbelastungen zu minimieren. Dies beinhaltet auch die strikte Einhaltung aller umweltrechtlichen Anforderungen sowie weitere bindende Verpflichtungen. Diese Verpflichtungen sind nicht nur Worte, sondern werden als Grundpfeiler unseres Umweltmanagementsystems gemäß den Standards der ISO 14001 umgesetzt. Ein Umweltmanagementsystem nach den Anforderungen der ISO 14001 ermöglicht es uns, unsere Umweltleistung zu überwachen, messbare Ziele zu setzen und regelmäßig über unsere Fortschritte zu berichten und bei Abweichungen rechtzeitig Korrekturmaßnahmen einzuleiten.
Mit der Einführung dieses Umweltmanagementsystems möchten wir uns als Caritas aktiv mit umweltrelevanten Themen auseinandersetzen und einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Nachhaltigkeit leisten. Alle Mitarbeiter*innen spielen bei der Umsetzung dieser Maßnahme eine wichtige Rolle. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, unseren Planeten zu schützen und eine lebenswerte Umwelt für alle zu bewahren.
Unsere Umweltpolitik ist ein Versprechen an die Zukunft.