Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Engagement weltweit
      • Themenseite Engagement weltweit
      • Russlandhilfe "Eine Kuh für Marx"
      • Partnerschaft Allenstein
      • Stiftungsfonds Senegal
      • Caritas international
      • Kettmann-Preis
      • Kampagne 2014: Globale Nachbarn
        • Ausstellung "Jugend in Brasilien"
        • Syrische Flüchtlinge
        • Symbiosis
        • Friend Family
        • Eine Welt Kiosk
        • Eine Kuh für Marx
        • Sonnenschein-Preis 2014
        • Upcycling-Ausstellung
        • Cafe international
        • Entdecke deine Nachbarn
        • Material
      • Aktuelles
    • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Video-Challenge
      • Podiumsdiskussion: Befindlichkeiten statt Argumente?
      • Sonnenschein-Preis
      • Videoaktion #DasMachenWirGemeinsam
      • Umweltschutz? #DasMachenWirGemeinsam
      • Impfen? Ja klar!
      • #FürEuchDa
      • Das pflanzen wir gemeinsam!
      • Gemeinschaftskarten
      • Caritassonntag
      • Caritas Coffee Call
    • Caritas-Kampagnen
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Engagement weltweit
  • Kettmann-Preis
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Engagement weltweit
      • Themenseite Engagement weltweit
      • Russlandhilfe "Eine Kuh für Marx"
      • Partnerschaft Allenstein
      • Stiftungsfonds Senegal
      • Caritas international
      • Kettmann-Preis
      • Kampagne 2014: Globale Nachbarn
        • Ausstellung "Jugend in Brasilien"
        • Syrische Flüchtlinge
        • Symbiosis
        • Friend Family
        • Eine Welt Kiosk
        • Eine Kuh für Marx
        • Sonnenschein-Preis 2014
        • Upcycling-Ausstellung
        • Cafe international
        • Entdecke deine Nachbarn
        • Material
      • Aktuelles
    • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Video-Challenge
      • Podiumsdiskussion: Befindlichkeiten statt Argumente?
      • Sonnenschein-Preis
      • Videoaktion #DasMachenWirGemeinsam
      • Umweltschutz? #DasMachenWirGemeinsam
      • Impfen? Ja klar!
      • #FürEuchDa
      • Das pflanzen wir gemeinsam!
      • Gemeinschaftskarten
      • Caritassonntag
      • Caritas Coffee Call
    • Caritas-Kampagnen
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
Twitter
Aktuelles / Mai 2015

Caritasverband stiftet Weihbischof-Kettmann-Preis

„Wertschätzungsprogramm“ für Völkerverständigung und Versöhnung

Erschienen am:

11.05.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritasdirektor Franz Loth, Weihbischof Theodor Kettmann, Diakon Dr. Gerrit Schulte und der Künstler Mario Haunhorst mit dem neu geschaffenen Kettmann-PreisCaritasdirektor Franz Loth, Weihbischof Theodor Kettmann, Diakon Dr. Gerrit Schulte und der Künstler Mario Haunhorst (von links) präsentieren den neuen Weihbischof-Kettmann-Preis, der in wenigen Tagen erstmals verliehen wird.

Eine Friedenstaube, durchsichtig und mit einer magentafarbenen Linie umrissen, montiert auf einem Fuß aus Olivenholz - das ist der Weihbischof-Kettmann-Preis, der jetzt von Caritasverband für die Diözese Osnabrück gestiftet wurde.

"Mit diesem Preis werden wir zukünftig Personen auszeichnen, die sich in besonderer Weise um Völkerverständigung und Versöhnung verdient gemacht haben", erläutert der Vorsitzende des Caritasrates Diakon Dr. Gerrit Schulte. 

Caritasdirektor Franz Loth ergänzt: "Wir erleben in erschreckender Weise, dass Versöhnung zwischen den Völkern keine Selbstverständlichkeit ist. Dafür müssen wir uns immer neu engagieren." Der Osnabrücker Caritasverband habe selber enge Kontakte in viele andere Länder, insbesondere nach Russland und Polen. "In unserem Bistum gibt es jedoch noch viele Initiativen mehr, ob kirchliche oder weltliche," unterstreicht Loth. "Mit dem Weihbischof-Kettmann-Preis wollen wir dieses Engagement würdigen und damit auch anderen Mut machen, sich zu engagieren."

Weihbischof Kettmann steht für Engagement, das Menschen zusammen bringt

Diakon Gerrit Schulte freut sich, dass sich der emeritierte Osnabrücker Weihbischof Theodor Kettmann bereit erklärt hat, dieses Ziel mit seinem Namen zu unterstützen. "Weihbischof Kettmann war von 1993 bis 2007 Vorsitzender des Caritasverbandes und hat in dieser Zeit unter anderem den Kontakt zu unserem Partnerbistum Südrussland sehr gefördert. Weihbischof Kettmann macht bis heute auf eine sehr menschliche und sympathische Art deutlich, wie wichtig ein Engagement ist, das Menschen zusammenbringt." Schulte nennt als Beispiel den Wahlspruch Kettmanns aus dem biblischen Römerbrief: "Laßt uns nach dem streben, was dem Aufbau der Gemeinde dient". Schulte weiter: "Der Weihbischof hat selbst erläutert, was das für ihn bedeutet: einander aufbauen durch Lob, Wertschätzung, Verzeihen, ein kräftiges Glaubenszeugnis." Der Weihbischof-Kettmann-Preis soll, so Diakon Schulte, "das Wertschätzungsprogramm würdigen, das Versöhnung und Verständigung schafft und das von vielen Einzelpersonen und Initiativen getragen wird."

Erste Preisverleihung im polnischen Olzstyn

Die ersten Preisträger stehen bereits fest: Mitte Mai wird im polnischen Olzstyn die zehnjährige Partnerschaft des Osnabrücker Caritasverband es mit dem Caritasverband der Bistums Ermland gefeiert. 

Caritasdirektor Franz Loth wird zwei Skulpturen im Gepäck haben, wenn er ins Ermland reist: "Wir werden den früheren Direktor des Caritasverbandes Ermland, Prälat Roman Lompa, und den früheren Landrat des Landkreises Olzstyn, Miroslaw Pampuch, ehren. Prälat Lompa hat sich sehr dafür eingesetzt, dass es zu einem intensiven uns sehr lebendigen Austausch zwischen unseren polnischen Kollegen und uns gekommen ist, der bis heute viele Projekte hervorgebracht hat. Der frühere Landrat Miroslaw Pampuch hat einen großen Anteil an der Partnerschaft der Landkreise Olzstyn und Osnabrück, die ein hervorragendes Beispiel für Völkerverständigung ist." Das sei, so Loth, keine Selbstverständlichkeit: "Vor 70 Jahren ist der 2. Weltkrieg beendet worden. Dass wir heute als Gäste und Freunde in Polen empfangen werden, hat mit Menschen wie Prälat Lompa und Miroslaw Pampuch zu tun."

Die Skulptur wurde vom Osnabrücker Künstler Mario Haunhorst geschaffen, der das Anliegen des Preises in eine aussagekräftige Symbolik übersetzt hat, die bis in die Produktion reicht: Der hölzerne Fuß der Skulptur wird in den Caritaswerkstätten nördliches Emsland gefertigt.

  • Ansprechperson
Roland Knillmann
Abteilungsleiter Kommunikation und Grundfragen, Pressesprecher
0541 34978-151
0174 9746806
0541 34978-151 0174 9746806
rknillmann@caritas-os.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-rose.de
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2022